Planungsausschuss

Grünes Licht für Hiwin-Erweiterung am Standort in Rammersweier

Von Benedikt Reder
Lesezeit < 1 Minute
Jetzt Artikel teilen:
24. Januar 2023
Die Firma Hiwin will erweitern. 

Die Firma Hiwin will erweitern.  ©ULRICH MARX

Der Konzern will eine 4,7 Hektar große Fläche nutzen.

Eine weitere Hürde auf dem Weg zur Unternehmenserweiterung hat der taiwanesische Technologiekonzern "Hiwin" für seinen Standort in Rammersweier genommen. Der Planungsausschuss der Stadt Offenburg bestätigte am Montag einstimmig bei einer Enthaltung, für die Planungen des Unternehmens einen Aufstellungsbeschluss zu fassen. Er dient als formelle Grundlage für das Aufstellen eines Bebauungsplans. 

Parkfläche und Lager

Hiwin plant, nördlich der Straße "Brücklesbünd" eine Fläche von circa 4,7 Hektar für die Erweiterung der Firma zu nutzen. Dort sollen unter anderem ein Hochregallager sowie eine zweigeschossige Parkfläche für die aktuell 430 Mitarbeiter am Standort entstehen. Weitere Teile des ausgewiesenen Areals will Hiwin aufgrund der positiven Unternehmensentwicklung als Reserve vorhalten.

- Anzeige -

Kritisch angesprochen wurde in der Sitzung die Frage, inwieweit sich das Unternehmen an die in der Beschlussvorlage formulierte CO₂-neutrale Planung ihrer Standorterweiterung halten wird. Auch zum Thema Eingrünung bestehen noch offenen Fragen. Eine artenschutzrechtliche Untersuchung der Gemarkung steht noch aus.

Mit einem Baubeginn kann laut Aussage von Baubürgermeister Oliver Martini frühestens ab Mitte 2025 gerechnet werden. Der Aufstellungsbeschluss wird nach seiner Annahme nun an den Gemeinderat zur Entscheidung weitergereicht.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Der Weihnachtsmarkt der Winzergenossenschaft ist stets ein Besuchermagnet.
vor 2 Stunden
Rund um und in der WG
Der große Weihnachtsmarkt rund um die Durbacher Winzergenossenschaft lädt am kommenden Wochenende zum Verweilen und Genießen ein. 30 Marktstände bieten umfangreiches Angebot.
Bezirkskantor Traugott Fünfgeld.
vor 5 Stunden
OT-Adventskalender (1)
Die Vorfreude auf Weihnachten wächst. Täglich beantworten stadtbekannte Gesichter fünf Fragen. Heute: Traugott Fünfgeld. 
Infos zu den laufenden und noch anstehenden Bauarbeiten in Zell-Weierbach gab es im Ortschaftsrat.
vor 6 Stunden
Offenburg - Zell-Weierbach
„Langweilig wird es uns insgesamt nicht“, sagte Ortsvorsteher Willi Wunsch in der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrats mit Blick auf die laufenden und noch anstehenden Baustellen.
Tim Schleihahn (links), Landschaftsgärtner bei der TBO Stadtbildpflege, und Maurice Roth, der sich derzeit als Landschaftsgärtner ausbilden lässt, halfen bei der Fassadenbegrünung des City-Parkhauses mit. 
vor 7 Stunden
Dank an TBO
Die Fassadenbegrünung des City-Parkhauses in der Wasserstraße hat diesen Herbst begonnen. Künftig sollen Pflanzen an Seilen die Etagen erklimmen und so für einen grünen Vorhang sorgen.
Der Rock-Pop-Chor aus Waltersweier hat das Adventskonzert des Chores der Partnergemeinde Schaeffersheim mitgestaltet.
vor 7 Stunden
Freude, Zuversicht und Frieden
Zu Gast in der elsässischen Partnergemeinde: Das Adventskonzert in Schaeffersheim wurde vom Rock-Pop-Chor Waltersweier mitgestaltet. Ein Gegenbesuch folgt am 10. Dezember.
Die Berliner Architekten Kupke &amp; Lambeck haben eine Visualisierung erstellt, wie das Gengenbacher Rathaus im Advent mit vier Gauben mehr aussehen würde. Das ist auch Thema einer Bürgerinformation am Dienstag, 5. Dezember, 18.30 Uhr, im Klosterkeller.
vor 14 Stunden
Im Gemeinderat
Der Gengenbacher Gemeinderat hat am Mittwoch weitere Planungsaufträge vergeben. Allerdings hatte es davor einen leidenschaftlichen Disput gegeben, ob es zum jetzigen Zeitpunkt sinnvoll ist, Leitungen zu planen, wenn das Gebäude noch nicht beschlossen ist.
vor 15 Stunden
Das Beste der Woche
Ist es nicht fantastisch? Versuchen Sie mal, an Ostern einen Handwerker zu bekommen. Da heißt es: Nicht mehr in diesem Jahr. Also schwänze ich welchen Beruf?
Aufwendig illuminiert präsentiert sich die Klosterkirche in der Lange Straße in der Adventszeit. Orgelmusik und Erklärtexte runden die Lichtinstallation ab. 
vor 15 Stunden
Lichtinstallation
Über 100 Scheinwerfer lassen die Klosterkirche in der Lange Straße in der Adventszeit zum Klang der Orgelmusik funkeln wie einen Edelstein. Dazu geben zwei bekannte Offenburger Stimmen Infos.
Am Bahnhof Offenburg ist viel los.
vor 16 Stunden
Offenburg
Die Planung für das neue Bahnhofsquartier schreitet voran. Jetzt geht es um die Details. Im Planungsausschuss am Mittwochabend sorgten sich die Räte um ein mögliches Verkehrschaos.
Setzten den Spatenstich (von links): Die Schülervertreterinnen Jenna Fink, Frieda Faller, MZO-Geschäftsführer Johannes Wilhelmi, Oliver Martini und Gunnar Lehmann.
vor 17 Stunden
Montessori-Zentrum Ortenau
In der Burdastraße entsteht in den nächsten Monaten ein neues Gebäude, in dem die weiterführende Schule des Montessori-Zentrums Platz finden soll. Beim symbolischen Spatenstich war die Vorfreude zu spüren.
Marc Marshall sang gestern für – und mit – Senioren Weihnachtslieder.
vor 18 Stunden
Offenburg
In einem umgebauten LKW hat sich Marc Marshall auf Weihnachtstour begeben und fünf Offenburger Pflegeheime besucht. Die Senioren waren begeistert und trotzten für den Promi der Kälte.
Wasserkocher helfen beim Energiesparen, wissen Alexandra Bauernschmid (links) und Kai Möschle.
vor 19 Stunden
Offenburg
Offenburger Bürger haben ihre Energiepauschale gespendet, dabei kamen 11.000 Euro zusammen. Nun wird für den Stromspar-Check geworben.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"