Gengenbach: Reizvolle Sonntags-Matinee

Harmonika-Spielring zieht Zuhörer in seinen Bann

Erich Fakler
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
09. Mai 2017

Dirigentin Cordula Lehmann und das Akkordeonorchester Gengenbach nahmen den verdienten Beifall des Publikums nach der Sonntags-Matinee in der Gengenbacher Stadthalle entgegen. ©Erich Fakler

Jugendensemble und Akkordeonorchester des Harmonika-Spielrings Gengenbach haben ein reizvolles Matinee-Konzert gegeben. Ein Schwerpunkt waren bekannte Film- und Musicalmeldodien.
 

Auch wenn Dirigentin Cordula Lehmann bei der Programmauswahl der Matinee des Harmonika-Spielrings überwiegend elegisch-melancholische Stücke bevorzugt hatte, gab es für Achim Bührer am Sonntagvormittag in der Gengenbacher Stadthalle genügend Einsatzmöglicheiten, mit seinem Schlagwerkequipment dynamische Klänge machtvoll zu unterstützen oder zu ziselieren.

Abwechslungsreiche Klangfarben lieferten im Konzert zudem Johanna Lehmann und Johannes Lipps am E-Piano.

Den Konzertauftakt übernahm aber zunächst eine fünfköpfige Auswahl der jüngsten Orchestermitglieder: Elke Eisenmann, Selina Kretschmann, Sarah Lehmann, Andreas und Stefan Wrobel.

Obwohl die fünf Musiker wegen weit entfernter Wohnorte nur wenig Zeit zum gemeinsamen Übern hatten, zeigten sie mit ihrem Solisten Andreas Wrobel eine beeindruckend geschlossene Darbietung.

Der Titel »Die Schöne und das Biest« gefiel durch seinen Kontrastreichtum von fröhlich-lebendigen Melodiefahnen und melancholischen Tiefen. Achim Bührer ließ dazu die Holzstäbe in die elegisch ausrollenden Passagen schnarren und rattern.

Zärtlich und behutsam

Das vor allem durch Frank Sinatra bekannte »My Way« berührte durch seine zärtlich behutsame Interpretation. Sechs Programmtitel hatte das Gesamtorchester zu bewältigen.

- Anzeige -

Auch wenn die bekannten Musicalmelodien von »Starlight Express« mit der stampfenden Dampflok »Rusty« und den eleganten Melodien der E-Lok »Elektra« als Programmhöhepunkt das Progamm beschlossen, waren zuvor einige anrührende und sogar humoristische Akkordeonklänge zu genießen.

So entfaltete der Eröffnungstitel »Palladio« mit seinem voluminös erlösenden Paukeneinsatz nach mitnehmendem Dynamikanlauf geheimnisvollen Zauber und hinterließ mit dem orgelgleichen Finale erhebende Allmachtsstimmung. 

Fast noch geheimnisvoller gestaltete sich »Eine Nacht in Castle Hill«. Allerdings kam hier auch der Humor nicht zu kurz.

Zur Verblüffung des Publikums wurde der Mäusetanz im zweiten Satz nicht melodisch umgesetzt. Vielmehr wurde das Instrument als Bodypercussion benutzt. Es wurde darauf getrommelt, geschabt und als schaurige Windmaschine eingesetzt.

Ein Wiederhören mit bekannten Melodien wie »Maria«, »Tonight« und »America« bot Leonard Bernsteins »West Side Story« . Die Zuhörer folgten gebannt dem musikalischen Szenarium von optimistischen Lebensglückfantasien und dem erschütternden Zerplatzen dieser Hoffnungen im machtvoll aufwühlenden Finale.

Die fünf Sätze der »Forrest Gump Suite« holten sich scheinbar anstrengungslos die Aufmerksamkeit der Zuschauer. Ein anschmiegsamer Orchesterklang, sanft wirbelnde Paukenschläge und Glockenklänge vom E-Piano boten eine dichte Konzertatmosphäre mit schmelzend-verlöschendem Finale.

Rasant und drängend

»Jetzt geht’s los!«, fiel einem nach den ersten Klängen zu »Adventure« unwillkürlich ein. Rasante Dudelsackklangschritte, drängende Schlagzeugrhythmen und betörende Orgelklänge zeichneten den Weg des abenteuerlustigen Helden. Der reiche Schlussapplaus nach »Starlight« wurde noch mit zwei Zugaben belohnt.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Das Leitungsteam der Windschläger Frauengemeinschaft (von links): Gabriele Männle, Andrea Sachs, Birgit Beuerle, Sandra Bagorda und Susanne Grumer. 
vor 6 Minuten
Stolz auf 140-jähriges Bestehen
Bei der Generalversammlung der Frauengemeinschaft Windschläg wurde das vergangene Jahr mit Feiern zum 140-jährigen Bestehen und dem großen Dorfjubiläum resümiert. Auch wurden Mitglieder geehrt.
Diese Bermersbacher Familien haben einen rund fünf Meter hohen Christbaum an der „Hausmatt“ aufgestellt. Dieser ist zwar nur halb so groß wie der gefällte, aber um ein Vielfaches größer als der Ersatz.
vor 6 Minuten
Nach der Fällaktion an der "Hausmatt"
Eine Gruppe von Bermersbacher Einwohnern wollte sich nicht damit abfinden, dass ihr schöner Weihnachtsbaum gefällt wurde. Diese haben sich zusammengetan und am Samstag zur Selbsthilfe gegriffen.
Nach getaner Arbeit wird das Geschaffene auf oft schwer zu bearbeitendem Terrain stolz betrachtet.
vor 31 Minuten
Vorfreude auf die Ernte
Viele Helfer waren bei der Baumpflanzaktion in Griesheim tatkräftig mit dabei. Bald soll die Aktion Früchte tragen. Die Vorfreude auf die Ernte ist jedenfalls schon jetzt sehr groß.
Der Schulchor "Mörburg-Spatzen" eröffnete mit weihnachtlichen Liedern das musikalische Rahmenprogramm des "Schutterwälder Weihnachtsdorfes". Dirigentin Manuela Heppner (vorne) hatte mit ihrer Kollegin Melanie Berger die Lieder einstudiert. Bürgermeister Martin Holschuh war von dem Liedervortrag sichtlich begeistert. Rektorin Henrike Scharsig (rechts, mit Korb) war selbstverständlich bei dem Auftritt ihrer Schüler anwesend. 
vor 3 Stunden
79 Stände sind Rekord
Das "Schutterwälder Weihnachtsdorf" war am Samstag ein großer Besuchermagnet. Bereits kurz nach der Eröffnung um 13.30 Uhr strömten die Besucher in Scharen in den Schulhof der Mörburgschule. Auch die Gäste aus der Partnergemeinde kamen nicht mit leeren Händen.
Edith und Walter Glaser aus Zell sind seit 65 Jahren verheiratet.
vor 22 Stunden
Sie gründeten ein Optik-Geschäft
Edith und Walter Glaser aus Zell sind seit 65 Jahren verheiratet. 1965 machten sie Zell zu ihrer Wahlheimat, eröffneten ihr Fachgeschäft und brachten damit die Augenoptik in die Stadt.
Sie liefen vor die Linse: Gudrun, Alexandra, Michael und Tanja.
02.12.2023
Der Schutterwälder an sich
Weihnachtsstress, suufere Witze und offene "Apotheken": Darum geht es diesmal in der Kolumne von Otmar Hansert, dem "Schutterwälder an sich".
Zu den "Ultras" zählen wir "Andres" nicht... 
02.12.2023
Ist "Andres" ein Ultra?
Im Offenburger Stadtgeflüster geht es in dieser Woche um teures Styling, farbliche Akzente, ein Versteckspiel und kreative Vorschläge.
Marktmeister Elvis Benea beantwortet heute die fünf Fragen.
02.12.2023
OT-Adventskalender
Die Vorfreude auf Weihnachten wächst. Täglich beantworten stadtbekannte Gesichter fünf Fragen. Heute: Elvis Benea.
Ein voller Erfolg war das Sommerfest der Gemeinde Berghaupten und jetzt im Nachgang auch für den Freundes- und Förderkreis für Kinder und Jugendliche.
02.12.2023
Freude beim Freundes- und Förderkreis
Der Freundes- und Förderkreis für Kinder und Jugendliche in Berghaupten hat eine Spende in Höhe von 3762,22 Euro erhalten. Gregor Peters übergab in Vertretung von Bürgermeister Philipp Clever den Erlös aus dem Sommerfest an den Verein.
Die Gengenbacher Altstadt bietet gerade im Advent ein einzigartiges Flair.
02.12.2023
Großes Programm vor der Fensteröffnung
Der Advents- und Weihnachtsmarkt sowie der Adventskalender bieten am Wochenende in Gengenbach eine Reihe von Attraktionen. Punkt 18 Uhr wird täglich ein neues Fenster geöffnet. Davor gibt es Programm.
125 Jahre Zustellertätigkeit in einem Bild: BR-Vorsitzender der MPZ Axel Schmider, Geschäftsführer Marcus Gauch, die geehrten Renate Berger und Maria Carriero, Geschäftsführer und Personalleiter reiff medien Martin Braun sowie die geehrten Johanna Göppert, Saban Kadribasic und Vito Carriero.
02.12.2023
Offenburg
Bei einem Adventsessen wurden Zeitungszusteller des Offenburger Tageblatts geehrt. Eine von ihnen: Johanna Göppert, die seit 45 Jahren Zeitung ausliefert – und dabei schon so einiges erlebt hat.
In einem Fachwerkhaus mitten in Zell brannte es am frühen Samstagmorgen. Die Feuerwehren waren mehrere Stunden mit den Löscharbeiten und dem Schutz benachbarter Gebäude beschäftigt.⇒ Foto: Dietmar Ruh
02.12.2023
Zell am Harmersbach
Ein Großaufgebot der Feuerwehr bekämpfte am frühen Samstagmorgen ein Feuer in der Hauptstraße von Zell. Aus einer Wohnung über der Pizzeria "Krone" schlugen Flammen.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"