Offenburg

Hip-Hop-Tänzer reisen zur EM nach Ungarn

Sebastian Jochum
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
08. Mai 2010
Erfolgreich bei den deutschen Meisterschaften: Die Offenburger Hip-Hop-Gruppe »13 Grad«. Bei der EM in Ungarn wollen sie sich ebenfalls den Titel holen. Kniend Trainer Denis Craciun.

Erfolgreich bei den deutschen Meisterschaften: Die Offenburger Hip-Hop-Gruppe »13 Grad«. Bei der EM in Ungarn wollen sie sich ebenfalls den Titel holen. Kniend Trainer Denis Craciun.

Mehr als nur Breakdance: Die Hip-Hop-Tanzgruppe »13 Grad« aus Offenburg ist auf dem Weg nach oben – die frisch gebackenen Deutschen Meister wollen nächsten Monat in Ungarn Europas Beste werden. Zum Titel führen will die jungen Frauen Trainer Denis Craciun (19), der auch als Solotänzer erfolgreich ist.
Offenburg. Mit seinen 1,90 Metern erscheint Denis auf den ersten Blick vielmehr wie ein kräftiger Boxer denn wie ein wendiger Tänzer. Und tatsächlich hat er bereits als Kind mit dem Kampfsport angefangen und brachte es später sogar zum badischen Boxmeister. Die Hip-Hop-Kultur entdeckte er dann mit elf Jahren und fing als Teenager mit dem Tanzen an – zunächst mit dem klassischen Breakdance, jenem Stil, der vor rund vier Jahrzehnten in den Straßen New Yorks geboren wurde. Heute umfasst Hip-Hop als eigene Tanzkategorie weit mehr als die eher überschaubaren Moves und Schritte der früheren B-Boys und Breaker. In den Choreografien, die Denis für sich und die Gruppe entwickelt, entfalten sich nicht nur wild durcheinander wirbelnde Tanzstile in schnellen Schnitten, sondern auch witzige Comedy-Elemente, die ein großes Gespür für das richtige Timing verlangen. In zwei Jahren Abi Im Dezember 2008 übernahm Denis, der aus der Nähe von Freiburg kommt, die Gruppe »13 Grad« im Offenburger Ballettstudio Gründler. Leiterin Nausikaa Gründler-Stammberger ist begeistert von dem ungewöhnlichen Talent des 19-Jährigen: »Er ist sehr zuverlässig und immer gut vorbereitet. Zudem inspiriert er die Schüler, und mehr kann man sich für einen Trainer nicht wünschen.« Das Tanzen gebe ihm alles, erklärt Denis seine Leidenschaft. »Ich liebe es einfach, vor Publikum aufzutreten und meine Kreativität zu zeigen.« In zwei Jahren will er seine Abiturprüfungen machen und sich dann auch weiterhin professionell seinem Hobby widmen. An erfolgreichen Wettbewerben wird es ihm bis dahin sicherlich nicht mangeln. 2008 wurde er Vizeweltmeister und tanzte im letzten Jahr etwa bei einem Turnier in Las Vegas. Bei der German Open im bayrischen Burghausen vor wenigen Wochen konnte er die Jury mit zwei Solo-Performances in den Kategorien »HipHop« und »Breakdance« überzeugen und erreichte mit »13 Grad« mit 91 von 100 Punkten ebenfalls den ersten Platz als Gruppe. Damit sind Denis und die elf Frauen im Alter von 17 bis 23 für die Europameisterschaft im ungarischen Veszprém qualifiziert. »Die 150 Gruppen der ausländischen Konkurrenz werden dort natürlich stärker sein als bei dem nationalen Vorentscheid«, weiß Nausikaa Gründler-Stammberger. »Aber ich hatte mir am Anfang ja auch nicht viele Chancen ausgerechnet, weil es eben viele andere Gruppen gibt, die schon seit vielen Jahren mehr dabei sind.« Die jungen Tänzerinnen freuen sich auf die Herausforderung und denken dabei noch nicht an eine mögliche Weltmeisterschaft im Anschluss. »Wir trainieren hart und glauben auch, dass wir die EM packen können«, meinen die Damen, von denen viele schon als Kleinkinder zu tanzen begonnen haben. Auch Denis ist zuversichtlich: »Wir verstehen uns alle prima miteinander, und die Mädchen haben schließlich genauso viel Power wie männliche Tänzer!«

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Im Klosterkeller fand die Bürgerinformation zur Rathaussanierung statt.
vor 10 Minuten
Bürgerinfo zur Sanierung
Die Stadt Gengenbach hatte am Dienstagabend über die Pläne zur Rathaussanierung informiert. Unstrittig ist die Sanierung selbst, doch es geht wie so oft ums Detail.
Etwa so hat das gestohlene Hinweisschild auf an der A5 auf Höhe Offenburg ausgesehen.
vor 2 Stunden
Offenburg
Ein Hinweisschild, das auf der A5 auf den Platz der Verfassungsfreunde in Offenburg hinweist ist gestohlen worden. Die Polizei vermutet, dass der Diebstahl mit einem Kleintransporten vonstatten ging. Aktuell sucht die Polizei nach Zeugen.
70 Jahre Mitglied: Maria Fritsch (links) und Lioba Isenmann (rechts) ehrten Mathilde Hauser.
vor 3 Stunden
Ehrung für Mathilde Hauser
Reichlich Aktivitäten umfasste das Jahr der KFD Herz-Jesu Rammersweier, auf das in der Hauptversammlung zurückgeblickt wurde.
vor 4 Stunden
Offenburg
Bei einer Kontrolle des Hauptzollamts Lörrach sind unter anderem 17 Offenburger Gebäudereinigungsunternehmen kontrolliert worden. Dabei wurden sechs potenzielle Mindestlohnunterschreitungen festgestellt, die weiter untersucht werden.
Jubilarsehrung bei Knauer: von links Stefanie Wieckenberg (geschäftsführende Gesellschafterin), Ina Hofferberg (Betriebsratsvorsitzende), Martina Greßhoff-Bruder, Ludwig Rehm, Hildegard Eble, Lothar Rehm, Thomas Zapf, Andreas Schilli, Gisela Pohl-Knauer und  Olaf Pohl. 
vor 5 Stunden
"Von Herzen Dank"
Biberacher Verpackungsspezialist feiert 85-jähriges Firmenbestehen und ehrt langjährige Mitarbeiter. Lothar Rehm und Andreas Schilli erhielten je ein Platin-Reh für 45 Zugehörigkeitsjahre zum Unternehmen.
Der "Chor der Klänge" bot im Bürgerhaus eine vielfältige Liedauswahl. 
vor 6 Stunden
Gelungenes Konzert
„Chor der Klänge“ Nordrach und „Neue Töne Renchtal“ sorgten beim Konzert im Bürgerhaus Nordrach für beste Unterhaltung. Solistin Hanna Essig begeisterte einmal mehr das Publikum.
Die Eheleute Eva Straub (Mitte, weißer Schal) und Stefan Straub (rote Jacke) spendeten dem Netzwerk „Miteinander“ und der Schutterwälder Kleiderkammer Winterkleidung.
vor 6 Stunden
Spende
Eva und Stefan Straub von der Schutterwälder Firma "Dr. Hall Versand" haben Winterkleidung im Wert von 4500 Euro an die Kleiderkammer gespendet.
Walter Glunk, Geschäftsführer von VHS und Musikschule.
vor 9 Stunden
OT-Adventskalender (7)
Die Vorfreude auf Weihnachten wächst. Täglich beantworten stadtbekannte Gesichter fünf Fragen. Heute: Walter Glunk, Geschäftsführer der Musikschule und der Volkshochschule Offenburg.
DJ Lolo alias Johannes Schleyer legt am Samstag in der Reithalle auf.
vor 9 Stunden
Offenburg
Die 80er-Jahre werden an diesem Samstag, 9. Dezember, ab 20 Uhr in der Reithalle gefeiert. Der Offenburger DJ "Lolo" und Uwe Carsten von Hitradio Ohr fordern bei der musikalischen Zeitreise zum Tanzen auf.
Ganz viel Applaus erhielten jungen Talente des Musikvereins Fessenbach.
vor 10 Stunden
Offenburg - Fessenbach
Das Jahreskonzert der Fessenbacher Bläserjugend, des FeS-Orchesters sowie der Flötenkinder war ein voller Erfolg.
Gut besucht war der erste Schutterwälder Seniorenabend in der Mörburghalle.
vor 11 Stunden
300 Senioren in der Mörburghalle
Der erste Schutterwälder Seniorenabend erwies sich als Erfolg. Neben Essen gab es für die Gäste auch musikalische Unterhaltung und viele Gespräche. Ein Seniorenabend soll wieder stattfinden.
Um Samy, ein ungeliebtes schwarzes Schaf, das aber das Jesuskind vor dem Erfrieren rettet, geht es am Samstag.
vor 11 Stunden
Kinderchor der Kirchengemeinde Vorderes Kinzigtal
Der römisch-katholische Kinderchor der Kirchengemeinde Vorderes Kinzigtal St. Pirmin erzählt am Samstag im Gemeindehaus St. Marien in Gengenbach ein "Weihnachtswunder". Es geht um "Samy", ein Schaf, das zunächst gemobbt wurde, dann aber das Jesuskind rettet.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.