Horst Goronzi feierte seinen 90. Geburtstag

Horst Goronzi feierte Geburtstag. ©Dieter Fink
Früher engagiert sich Horst Goronzi in den Vereinen, heute ist er dort Ehrenmitglied
In guter geistiger und körperlicher Vitalität feierte gestern, Dienstag, Horst Goronzi im Kreise seiner Familie seinen 90. Geburtstag. In Maratken in Masuren geboren, hatte er in jungen Jahren einen nicht einfachen Weg. Nach der Schulzeit lernte er wie sein Vater das Schuhmacherhandwerk, der als Dorf- Schuhmacher seine sechs Kinder versorgte.
1945 überrollte der Krieg seine ostpreußische Heimat. Die Mutter flüchtete mit den Kindern im großen Treck nach Westen, der Vater war im Kriegseinsatz. Über mehrere Stationen kamen sie nach Dundenheim, wo Horst Goronzi schnell heimisch wurde. Er schloss sich dem Fußballverein an, in dem auch sein künftiger Schwager aktiv war und so lernte er auch seine spätere Frau kennen. Der heutige Jubilar lernte das Schreinerhandwerk, schulte später zum Maurer und Einschaler um, war 15 Jahre bei der Firma Baumann und danach bis zum Eintritt in den Ruhestand 18 Jahre als Polier bei der Firma Neumeier tätig. 1953 heiratete er Erna Kühnle, mit der er vor drei Jahren die eiserne Hochzeit feiern konnte. Aus der Ehe gingen fünf Kinder hervor, später vergrößerte sich die Familie um vier Enkel und zwei Urenkel. Das 1958 von den Eltern seiner Frau erworbene Anwesen in der Dundenheimer Straße erweiterte und baute er als geschickter Handwerker um.
Große Leidenschaft
Die große Leidenschaft des Jubelpaars ist der Fußball. Horst Goronzi war bis 1995 als Fußballer, Spielführer, Schiedsrichter, Jugendleiter und stellvertretender Vorsitzender beim Sportverein Dundenheim aktiv. Gekonnt trat er auch als Laienspieler bei der Theatergruppe des Vereins auf die Bühne.
Zusammen mit seiner Frau Erna, die über 30 Jahre für die exakte Sportkleidung der aktiven Mannschaften des SV Dundenheim sorgte, besuchte er, solange der Verein noch am Spielbetrieb teilnahm, Sonntag für Sonntag den Sportplatz. Von 1950 bis 1977 sang er im Gesangverein Eintracht Dundenheim, zählt bei der Schützengesellschaft zu den Wiedergründungsmitgliedern, war im Angelverein als Beisitzer in der Vorstandschaft und war auch bei den Skatclubs Müllen und Dundenheim aktiv.
Für seine großen Verdienste wurde der Jubilar von den Vereinen zum Ehrenmitglied ernannt. Er angelte gerne und traf sich ab und zu mit Freunden zum Karten spielen.
Zum runden Geburtstag gratulierten neben seiner Frau Erna, den Kinder, Enkel, Urenkel Verwandte, Bekannte und Vereine. Die Glückwünsche der Gemeinde und Ortsverwaltung überbrachte Ortsvorsteher Hans Mild.