Offenburg

Hubert Burda feiert virtuell

red/bek
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
18. Februar 2023
Flug gestrichen: Via Laptop verfolgt Hubert Burda in München sein Geburtstagsfeschtle in Fessenbach.

(Bild 1/2) Flug gestrichen: Via Laptop verfolgt Hubert Burda in München sein Geburtstagsfeschtle in Fessenbach. ©Hubert Burda Media

Flug wegen Bagger-Panne gestrichen: Hubert Burda versäumte deshalb seine Feier in der Franzenstube. Wie das Geburtstagskind dennoch mit seiner Gratulantenschar feiern konnte.

“Das Wichtigste an der Familie Burda sind Kreativität, Gesang und Bodenständigkeit“, sagt Hubert Burda. Das hat sich auch am Mittwoch in Offenburg erwiesen. Denn: Was machen die Gäste einer Geburtstagsfeier, wenn der Jubilar überraschend nicht dabei sein kann? Sie schalten ihn kurzerhand live zu und lassen ihn digital hochleben. So geschehen in Offenburg-Fessenbach in der Franzenstube mit Hubert Burda.

Der Plan von Hubert Burda war gewesen, nach seinem Geburtstagsempfang am 9. Februar in der Münchner Burda-Bar eine gemütliche Geburtstagssause mit Freunden und Weggefährten in der badischen Heimat zu genießen. Aber ein Bagger sorgte für eine Planänderung. Dieser hatte am Mittwochvormittag mit dem versehentlichen Durchtrennen einer Glasfaserleitung bei Frankfurt am Main die kompletten IT-Systeme der Lufthansa lahmgelegt und im Flugverkehr für ein riesiges Chaos gesorgt. Davon betroffen war auch der geplante Flug von Hubert Burda, der leider vom Flughafen wieder nach Hause in seine Bogenhausener Wohnung zurückkehren musste.

Leitung nach München

- Anzeige -

Aber man wäre nicht bei Burda, wenn nicht in kürzester Zeit Lösungen gefunden würden. So wurden in der Franzenstube in Nullkommanix ein paar Kabel verlegt, ein Flachbildschirm aufgestellt, und schon stand die Live-Schalte per Teams zwischen der ­Schackstraße in München und der Senator-Burda-Straße in Fessenbach. Kamera läuft – und bitte! „Das schönste Land in Deutschlands Gau‘n, das ist mein Badner Land…“, intonierte die Burda Betriebskapelle, unterstützt von den zahlreichen Geburtstagsgästen, wie unter anderem Hubert Burdas Neffe Franz Burda jr., Ortenaus Landrat Frank Scherer, Rainer Huber, dem CEO von Edeka Südwest, Stephan Trahasch, Rektor der Hochschule Offenburg, dem katholischen Dekan Matthias Bürkle, Künstler Stefan Strumbl, zahlreichen Burda-Geschäftsführern und Chefredakteuren sowie den Offenburger Hexen und der Althistorischen Narrenzunft. „In München steht ein Hofbräuhaus“ und „Happy Birthday“ gehörten ebenso zum musikalischen Repertoire. Auch einige Stücke von Hubert Burdas Lieblings-Zitherspieler Michael Bissinger, der eigens aus dem bayerischen Kochel am See angereist war, wurden live aus Fessenbach nach München übertragen.

Nach den Ständchen ergriffen einige aus der Festgesellschaft das Mikrophon für persönliche Glückwünsche an Hubert Burda. Die Stellung seitens der Familie Burda hielt bei der Geburtstagsfeier Hubert Burdas Neffe, Sohn seines ältesten Bruders Franz: „Franzi, Du repräsentierst jetzt heute alle Burdas, gell!“ „Ich bin mir der Lage bewusst“, antwortete sein Neffe lachend. „Hoch die Tassen, auf Dein Wohl – schade, dass Du nicht da bist.“ „Ach, ich hätt‘ mich auch gefreut, sehr gefreut auf Euch alle zusammen – vor allem auch auf’s Badischreden“, so Hubert Burda.

Da sein Geburtstag mitten in die Fasentszeit fällt, machten Hubert Burda traditionell die lokalen Zünfte, die Offenburger Hexen und die Althistorische Narrenzunft, ihre Aufwartung.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Anlässlich "20 Jahre Fünfgeld in Offenburg“ erklang die vom Kirchenmusikdirektor selbst verfasste Psalmenmesse in der Auferstehungskirche.
vor 9 Minuten
Publikum verlangte Zugabe
2010 wurde die Psalmenmesse von Kirchenmusikdirektor Traugott Fünfgeld uraufgeführt, anlässlich seines 20-jährigen Schaffens in Offenburg erklang das Werk nun an zwei Konzertabenden.
Der Posaunenchor feierte sein 70-jähriges Bestehen im Festgottesdienst, geleitet von Wolfgang Henninger.
vor 18 Minuten
Hohberg - Diersburg
Der Posaunenchor der Kirche des Guten Hirten in Diersburg feierte 70-jähriges Bestehen und gestaltete den Festgottesdienst mit. Die 14 Bläser zeigen ein hohes Engagement. Was macht eine Bläsergruppe zum Posaunenchor?
OB Edith Schreiner (rechts) und Initiatorin Gerda Marie Lüttgen (links) waren dabei, als der Kölner Künstler Gunter Demnig Stolpersteine am Fischmarkt verlegte. 
vor 1 Stunde
Erinnerung an Opfer der NS-Zeit
Vor 20 Jahren startete die Initiative "Stolpersteine für Offenburg". 120 Gedenksteine erinnern seither in der Stadt an von den Nationalsozialisten verfolgte, vertriebene und ermordete Bürger.
Für den guten Zweck: Zwei Kunstwerke von Yvonne Matthes werden ab diesem Mittwoch versteigert.
vor 2 Stunden
Offenburg
Gleich zwei Zonta-Adventskalenderbilder werden versteigert. Auf die Originale der Künstlerin Yvonne Matthes kann man bis 16. Dezember bieten. Der Betrag ist für den guten Zweck.
In der Einwohnerversammlung informierte Vorsitzender Daniel Kunz über das Angebot des sozialen Netzwerks Ortenberg (Sono).
vor 3 Stunden
Infos über Sono in Einwohnerversammlung
Nächste Projekte „Tiny-Forest“ und eine Zukunftswerkstatt: Daniel Kunz, Vorsitzender des Sozialen Netzwerks Ortenberg (Sono) zog bei der Einwohnerversammlung Bilanz und blickte auch voraus.
Der Freiburger Politikwissenschaftler Hans Illy kritisierte in Berghaupten die Entwicklungshilfe der vergangenen Jahrzehnte scharf.
vor 4 Stunden
Vortrag in Berghaupten
Das 6. Herbstfest der Burkina-Faso-Supporter hatte seinen Höhepunkt mit dem Vortrag des Freiburger Politikwissenschaftlers Hans Illy (83) über die Sinnhaftigkeit der staatlichen Entwicklungshilfe. Er übt Kritik an der derzeitigen Entwicklungshilfe.
Das Orchester des Musikvereins Zunsweier bereitet sich auf sein Jahreskonzert vor.
vor 4 Stunden
Musikverein musiziert weiter
Technisches Equipment gestohlen und Schränke aufgebrochen: In das Probelokal des Musikvereins Zunsweier wurde eingebrochen. Das Jahreskonzert am Samstag kann trotzdem gespielt werden.
Die Glascontainer in der Carl-Blos-Straße quillen über. Dort ist derzeit eine Baustelle.
vor 7 Stunden
Leser fragen, wir recherchieren
Morgen soll nicht nur der Nikolaus kommen: Der Glascontainer in der Carl-Blos-Straße quollen über. Das OT hat nach Hinweisen verärgerter Leser bei der Stadt nachgefragt, die für Mittwoch, 6. Dezember, eine Leerung ankündigt.
Bei der Übergabe (von links): Sabrina Bauer (Schulkindbetreuung), Tina Zeil (Ganztagsbetreuung), Melanie Kuhn (Caritasverband) sowie die beiden Stiftungsbeiräte Rektorin Henrike Scharsig und Bürgermeister Martin Holschuh.
vor 7 Stunden
Spielzeug und Bücher
Bücher, Spiele, ein Dreirad und ein Pedalo wurden aus den Erträgen der Artur-Uhl-Stiftung angeschafft und den Preisträgern übergeben.
An der Fassade der Grundschule Biberach besteht Sanierungsbedarf.
vor 8 Stunden
Handlungsbedarf
Gemeinderat Biberach für ein Wärmedämmverbund-System und verspricht sich Langlebigkeit.
Die Stadtkapelle Zell mit dem Posaunenregister im Hintergrund. 
vor 9 Stunden
Cäcilienkonzert
Der Stadtkapelle Zell und vor allem ihrem Dirigent Stefan Polap gelang es beim Cäcilienkonzert, gleich 19 neue Musiker perfekt in die Kapelle zu integrieren. "Bravo-Rufe" aus dem Publikum.
Sprachen in Durbach über Migration (von links): SPD-Ortsvereinsvorsitzender Alexander Spinner-Glanzmann, SPD-Bundestagsabgeordneter Johannes Fechner und Bürgermeister ­Andreas König.
vor 10 Stunden
SPD Durbach
Bei einem Diskussionsabend der Durbacher SPD ging es um Migrationsfragen. Bundestagsabgeordneter Johannes Fechner ging dabei darauf ein, wer willkommen ist und wer nicht.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"