"Im Zweifel einfach auflegen!"

Polizeihauptkommissar Ralf Kaufmann gab den Senioren wertvolle Tipps. ©Herbert Vollmer
Zum ersten Seniorennachmittag im neuen Jahr kamen am vergangenen Mittwochnachmittag rund vierzig Seniorinnen und Senioren ins Bürgerhaus Nordrach. Die Frauengemeinschaft sorgte wie gewohnt für ihr leibliches Wohl.
Das Thema Abzocke, gerade von älteren Menschen, beschäftigt die Polizei auch im Ortenaukreis immer mehr. Deshalb hat das Altenwerk die Polizeidirektion Offenburg gebeten, über dieses Thema zu informieren und den Senioren Tipps für ihre Sicherheit zu geben.
Polizeihauptkommissar Ralf Kaufmann berichtete über eine Reihe von Betrugsmaschen, mit denen Kriminelle an das Geld vor allem älterer Personen kommen wollen.
Er wies in seinem informativen und anschaulichen Vortrag, unterlegt mit kurzen Filmszenen, auf Gefahren an der Haustür, am Telefon, beim Einkaufen, bei WhatsApp sowie bei falschen Gewinnversprechen hin.
„Lassen sie niemals fremde Personen in ihr Haus, in ihre Wohnung eintreten“, warnte Kaufmann. Beim „Enkeltrick“ würden immer wieder Senioren auf Betrüger hereinfallen, die damit bis zu fünfstellige Beträge ergaunern würden. Kaufmann warnte vor Personen, die sich in Polizeiuniform Wertsachen aushändigen lassen, und riet, sich bei Telefonanrufen von fremden Personen nicht auf Gespräche einzulassen, sondern unverzüglich aufzulegen.
Wer nicht an Gewinnspielen teilnehme, kann auch nicht gewinnen. Deshalb riet Kaufmann, entsprechende Gewinnmitteilungen sofort in den Papierkorb zu werfen. Auf keinen Fall sollte man für den Erhalt von „angeblichen Gewinnen“ Geldbeträge überweisen. Die „Gewinne“ werde man niemals erhalten.
Sofort zur Polizei
Wer glaubt, Opfer eines Betrugs geworden zu sein, sollte sich sofort an die Polizei, Notruf 110, wenden und Anzeige erstatten.
Am Ende seines Vortrags erhielt jeder eine Broschüre mit Informationen, welche Situationen ein besonderes Risiko bergen können. Die Senioren dankten Ralf Kaufmann für den sehr informativen Vortrag mit einem kräftigen Applaus. Mit einem gemeinsamen Vesper endete diese erste Begegnung der Senioren im neuen Jahr.