In Berghaupten gab es hohe züchterische Leistungen

Fünf der 19 Einzelsieger bei der Jungtierpokalschau. Von links Jürgen Hansert, Erich Benz, Vorsitzender Reinhard Benz, Luna Bauer mit ihrem »Süßi« und Jürgen Zwick. ©Erich Fakler
361 Kaninchen mussten bei der 9. Jungtierschau des C 534 Berghaupten/Gengenbach von den sechs Preisrichtern aus Deutschland, Schweiz und Österreich bewertet werden.
Mit insgesamt 66 Wertungspunkten konnten die Züchter des C 175 Schutterwald die Auszeichnung für die begehrte Vereinsmeisterschaft von der Kinzigtalgemeinde an die Schutter entführen.
Auch für die Züchter aus dem elsässischen Bundenthal hatte sich die anderthalb Stunden Anfahrt nach Berghaupten gelohnt. Mit 63 Punkten erzielten sie den 2. Rang vor dem punktgleichen C 71 Hausach und dem einheimischen C 534 Berghaupten/Gengenbach mit jeweils 61 Zählern.
Kurt Herberg ist einer der Züchter aus Bundenthal. In der Kategorie »Lohkaninchen schwarz« hatte er mit sieben von acht Punkten das beste Tier. Der Elsässer aus dem 1300 Einwohner zählenden Ort ist seit der ersten Jungtierschau vor neun Jahren in Berghaupten dabei. Insgesamt zeigten die acht Züchter aus Bundenthal am Wochenende 23 Kaninchen im Vereinsheim des C534 Berghaupten.
Am Sonntagmorgen saß Roland Wendling an der Kasse zur Tierschau. Das Besondere: Auch er kommt aus dem Elsass, und zwar aus Schweighouse bei Adenau. Seit drei Jahren ist der begeisterte Tierzüchter Vereinsmitglied im C 534. Zu Hause pflegt er 60 Zuchttiere. Freimütig bekennt er: »Ich bin glücklich, dass ich in dem Verein bin.«
Geradezu eine Züchterikone ist der einheimische Erich Benz mit seinen inzwischen 87 Jahren. Dass er in der Klasse »Japaner« zusammen mit dem Schweizer Benno Stucky (St. Gallen) mit jeweils sieben Punkten wiederum das beste Tier stellte, zeigt zum einen die Erfahrung des 87-Jährigen und zum anderen den Erfolg des grenzüberschreitenden Erfahrungsaustausches. Erich Benz gilt geradezu als »Ziehvater« für die »Japaner«-Zucht in der Schweiz.
Die 9. Jungtierschau mit insgesamt 19 Einzelsiegern war auch wirtschaftlich ein Erfolg. Bürgermeister Philipp Clever hatte am Samstag im voll besetzten Vereinsheim den Züchterabend eröffnet. Vorsitzender Reinhard Benz ehrte die erfolgreichen Züchter aus Deutschland, Frankreich, der Schweiz und Österreich. Unter den vielen Ausstellungsbesuchern am Sonntag war auch Julienne (7) mit ihrem Vater. Sie waren eigens aus Neuried gekommen, weil Julienne gerne Kaninchen halten will. Erstmals in Berghaupten war Nina Schmidlin mit ihren Mützen, Schals und Kuscheltierchen aus Kaninchenfell.
Während draußen im Anbauzelt die »Badner Buebe« zum Frühschoppen aufspielten, füllten sich drinnen die Tische. Der Mittagstisch mit Sauerbraten und Knödeln ist für viele Besucher schon traditionell eine Hauptattraktion der Jungtierpokalschau.
Seit August 2017 haben sich die Züchter Gengenbachs Berghaupten angeschlossen. Der Verein heißt jetzt Kleintierzuchtverein C534 Berghaupten/Gengenbach und ist auch Pächter der Kleintierzuchtanlage Schweinegrün.