Jahrgangs-Weinprobe und Ehrungen bei der WG Rammersweier

Ehrungen bei der Winzergenossenschaft Rammersweier (von links): Geschäftsführer Georg Lehmann, Bernhard Näger, Karl Benz, Claudia Kohnle, Barbara End, Kellermeister Siegfried Kiefer und Weinprinzessin Alisa Höll. ©Gisela Fischer
Bei der Jahrgangs-Weinprobe in der frühlingshaft herausgeputzten Kelterhalle verkosteten die Rammersweierer Winzer laut einer Pressemitteilung der WG zusammen mit zahlreichen Gästen, unter ihnen Ortsvorsteher Trudpert Hurst und sein Vater Gerhard Hurst, langjähriger Präsident des Badischen Weinbauverbandes, die Früchte ihrer Arbeit. Die 14 Proben wurden von der Ortenauer Weinprinzessin Alisa Höll charmant und mit viel Sachwissen präsentiert.
„Trotz der Trockenheit bescherte uns der Jahrgang 2022 durchweg gute Qualitäten mit einem Durchschnittsmostgewicht von 86 Grad Oechsle. Die am 16. August mit der Sorte Solaris begonnene Lese wurde Mitte Oktober mit dem Einbringen von edelsüßen Spezialitäten gekrönt“, blickte Geschäftsführer Georg Lehmann auf das vergangene Weinjahr zurück.
548.000 Liter
„Wir konnten 2022 einen Jahrgang mit überwiegend gesundem Traubengut einlagern, was uns charaktervolle Weine mit einem ausgewogenen Frucht-Säure-Verhältnis bescherte“, erklärte Kellermeister Siegfried Kiefer. Mit 548.000 Liter Wein ist es der zweitgrößte Jahrgang seit 2000. „Heute dürfen Sie die Früchte Ihrer Arbeit genießen“, wandte er sich an die Winzerinnen und Winzer und dankte ihnen für ihre Disziplin im Weinberg.
Mit den ersten beiden Doppelproben, einem Spätburgunder Rosé Tradition QbA trocken und einem Spätburgunder Rotwein Kabinett aus dem aktuellen Jahrgang, der bereits im Verkauf ist, stellte Höll zwei frische, kräftige, an dunkle Früchte erinnernde Weine vor. Weißburgunder Spätlese trocken mit verspielter Fruchtigkeit und sein Bruder Grauburgunder Tradition Qualitätswein mit kräftigem Charakter waren die beiden nächsten Proben.
Als „tollen Speisenbegleiter“ charakterisierte sie den Chardonnay QbA trocken. Während das feinherbe „Glücksgefühle“ Weißwein-Cuvée an einem lauen Sommerabend auf der Terrasse „Genuss pur“ bedeute. Mit dem Rivaner Tradition Qualitätswein und dem halbtrockenen Sommerwein „Il Tedesco“ wurden dann zwei Weine aus der facettenreichen Rammersweierer Hauptrebsorte Müller-Thurgau eingeschenkt.
Neuzüchtung
Die Neuzüchtung Souvignier gris, Riesling Kabinett, König der Weißweine, Solaris und Muscaris Kabinett, eine Kreuzung aus Solaris und Muskateller aus den Reben des Vorstandsvorsitzenden Meinrad Hurst, vollmundiger Sauvignon Blanc mit belebender Säure und Aromen von gelbfleischigen Früchten waren weitere Geschmackserlebnisse der Jungweinprobe. Das Tüpfelchen auf dem „i“ bildete die Gewürztraminer Spätlese mit ihrem typischen Rosenduft.
„Heute durften wir riechen und schmecken, was Kellermeister Siegfried Kiefer und seine bewährte Mannschaft geleistet haben“, sprach Geschäftsführer Georg Lehmann nach beinahe drei Stunden genüsslichen „Sürpfelns“ allen Anwesenden aus dem Herzen.
Geehrt wurden langjährige Mitglieder: Für 50 Jahre Barbara End und Gerhard Mai, für 40 Jahre Lucia Schibalsky und Bernhard Näger, und seit 25 Jahren sind Carmen End, Claudia Kohnle, Dieter Pfefferle und Karl Benz dabei.