Jürgen Kimmig kegelt sich zum Titel

Gut Holz! Die erfolgreichen Teilnehmer der Dorfkegelmeisterschaften mit SKC-Chef Thomas Menkens. ©Thorsten Mühl
Seit über 20 Jahren richtet der SKC Rammersweier regelmäßig Hobby-Dorfkegelmeisterschaften aus. Erneut gingen fast 300 Teilnehmer an den Start. Zahlen, mit denen die Organisatoren wieder zufrieden waren.
An den beiden letzten April-Wochenenden waren Kegelbegeisterte im Rahmen der Rammersweierer Hobby-Dorfmeisterschaften wieder einmal eingeladen, ihr Können unter Beweis zu stellen. Der Modus mit 25 Wurf in die Vollen war für alle Teilnehmer einheitlich. Mit der Resonanz konnte Ausrichter SKC Rammersweier auch diesmal wieder zufrieden sein. Im Einzel starteten 294 Teilnehmer, dazu kamen in den Mannschafts-Wettbewerben 16 Herren-, fünf Damen- und elf Mixed-Teams.
Auch viele Jüngere
»Viele bekannte, auch neue Gesichter, vor allem viele jüngere Starter« hatte SKC-Vorsitzender Thomas Menkens beobachtet. Die Veranstaltung wurde im Vorfeld beworben, ist aber aufgrund des zweijährigen Rhythmus so etabliert, dass die Mundpropaganda einiges zur Teilnehmerquote beiträgt. »Der zweijährige Abstand steigert unserer Erfahrung nach bei den Startern die Vorfreude, wir haben gute Erfahrungen gemacht. So ist auch gewährleistet, dass die Veranstaltung sich nicht abnutzt.
Wir wollen nicht, dass sie irgendwann nur noch als lästige Pflicht angesehen wird«, unterstrich Thomas Menkens zum Hintergrund. Mia Menkens war mit drei Jahren die jüngste Keglerin. Einige Tage mehr auf dieser Welt hat bereits Heiner Killi gesehen. Er war mit 82 Jahren der Senior unter den Startern.
Insgesamt wurden sechs Konkurrenzen ausgespielt. Den Jugendwettbewerb sicherte sich Lukas Wolf (134 Holz) vor Mia Menkens (85). In der Mixed-Konkurrenz schafften die »Chaoten« mit 684 Holz den Sieg vor den holzgleichen »Bandenschleichern III« und den »Bandenschleichern I« (jeweils 677). Die Konkurrenz der Damenmannschaften wurde von den »Bandenkillern« (644 Holz) gewonnen. Auf den Plätzen konnten sich »Schnattergänse« (620) und »Kugelhopser« (582) festsetzen. Bei den Herrenmannschaften konnten sich am Ende die »Bandenschleicher V« mit 711 Holz an die Spitze setzen. Es folgten die »Dicken von der Dritten« (693) und die »Bandenhobbler« (685).
Abgerundet wurde das Tableau von den Einzelkonkurrenzen. Bei den Damen verteidigte Sonja Götz mit 158 Holz ihren Titel vor Heike Kohsat (150) und Christiane Chaloupka (144). Auch bei den Herren wiederholte Jürgen Kimmig den Sieg von 2015, diesmal mit 170 Holz. Er ließ Jürgen Knappe und Ronny Hügel (jeweils 161, Knappe mit mehr Neunern) hinter sich. Die Höchstzahl an Einzelstarts, nämlich stattliche 24, konnte ebenfalls Jürgen Kimmig für sich verbuchen. Bei den Mannschaften stellte der FV Rammersweier diesmal die Höchstquote.
Schwarzwürste verteilt
Kein einziger Teilnehmer musste ohne Preis den Heimweg antreten. Pokale für die Besten und Schwarzwürste für die Starter am Ende des Feldes sind fast obligatorisch. Diesmal konnten auch noch eine ganze Reihe von Sachpreisen ausgelobt werden, die die lokale und regionale Geschäftswelt zur Verfügung stellte.