Kloster Gengenbach bietet alles zur Erstkommunion

Schwester Margareta Barhofer (links) und Schwester Ulrike Müller zeigen eine Auswahl der liebevoll gestalteten Kommunionskerzen. ©Kloster
Unter dem Motto „Weites Herz – offene Augen“ empfangen die Kinder in der Seelsorgeeinheit am 22./23.April in Gengenbach und Ohlsbach sowie am 16. April in Berghaupten und Ortenberg die Erstkommunion. Schwester Margareta Barhofer, die in der Kerzenwerkstatt der Franziskanerinnen Gengenbach die Kommunionkerzen mit dem Namen des Kindes und dem Datum der Erstkommunion verziert, ergänzt dazu: „Jesus will, dass wir unser Herz öffnen und den Glauben weitergeben.“
Die erste heilige Kommunion ist ein bedeutender Tag im Leben junger Katholiken. Die Kinder empfangen zum ersten Mal den Leib Christi. Beim Einzug in die Kirche hält das Kommunionkind die Kerze. „Die Kerze ist ein Zeichen für Jesus und bedeutet, dass er selbst das Kind in die Kirche begleitet. Jesus will ihm ganz nahe sein und lädt es erstmalig zur Tischgemeinschaft der Christen ein. Hier erfährt das Kommunionkind: Jesus selbst ist Brot und Wein.“ erklärt Schwester M. Ulrike Müller, stellvertretende Leiterin der Kerzenwerkstatt der Franziskanerinnen Gengenbach.
Seit vielen Jahrzehnten verzieren die Schwestern hier liebevoll Kerzen mit farbenfrohen Motiven, die die Bedeutung der Erstkommunion symbolisieren. Jede Kerze wird außerdem mit dem Namen des Kindes und dem Datum der Erstkommunion beschriftet. Zu sehen sind die farbenfrohen Kerzendesigns der Schwestern, passend zu den Leitthemen der Seelsorgeeinheiten in der Region, seit dem 16. Januar in der Ausstellung zur Erstkommunion. Aufgrund der Produktionszeit von rund drei Wochen bitten die Schwestern um eine rechtzeitige Bestellung.
Geschenk-Ideen
Die Franziskanerinnen zeigen in ihrer Kerzenwerkstatt mit Klosterladen alle Motive und Themen der Kommunionkerzen. Eine umfangreiche Auswahl an Geschenkideen wie Karten, Kerzenständer, Kinderbibeln, Rosenkränzen, Schmuck, Gotteslob mit Hüllen und Kinderkreuze ergänzen die Verkaufs-Ausstellung, die täglich von Montag bis Freitag von 8.30 – 11.30 Uhr und von 13 – 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet ist. Es gibt auch Führungen für Kommunionkinder: Terminvereinbarungen unter Telefon 07803/807–683 (Schwester M. Ulrike Müller. Kerzenwerkstatt und Klosterladen sind über den Eingang Scheffelstraße in Gengenbach zu erreichen.