Offenburg

»Kranzlers« haben ein Konzert in der JVA Offenburg gegeben

Florian Pflüger
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
22. Oktober 2016
Die Ortenauer Band »Kranzlers« hat am Donnerstagabend eine Stunde lang vor Häftlingen der JVA Offenburg gespielt.

Die Ortenauer Band »Kranzlers« hat am Donnerstagabend eine Stunde lang vor Häftlingen der JVA Offenburg gespielt. ©JVA Offenburg


Von Florian Pflüger
In regelmäßigen Abständen geben Musikbands aus der Region Konzerte im Offenburger Gefängnis. Am Donnerstagabend hatten die »Kranzlers« aus Willstätt ein Gastspiel in der JVA mit Rock und Rock ’n’ Roll. Warum es für das Trio eine gute Erfahrung war und warum die »Kranzlers« so etwas ohne Weiteres wieder machen möchten, verrät Sänger und Gitarrist Hubertus Kahl (46).

Herr Kahl, waren Sie am Donnerstag eigentlich das erste Mal im Gefängnis?
Hubertus Kahl: 2010 haben wir beim Jailhouse Festival von Hitradio Ohr im alten Gefängnis gespielt. Bassist Stefan Berg und Schlagzeuger Christian Grob waren damals bei der Eröffnung der neuen JVA dabei. Aber ich war jetzt zum ersten Mal in diesem imposanten Bau. 

Wie kam es zu dem Auftritt in der JVA?
Kahl: Es gibt den Kunst- und Literaturverein für Gefangene im Ruhrgebiet, der solche Veranstaltungen organisiert und der uns schon vor einer Weile für das Konzert angefragt hat. Wir haben gesagt: Das passt. Johnny Cash oder Metallica haben ja auch schon im Gefängnis gespielt. Es geht darum, dass die Inhaftierten Abwechslung haben. Ich glaube an das Sprichwort: Musik kann zwar nicht die Welt retten, aber vielleicht die Seele. Emotional ist es die stärkste Form der Kunst. 

War bei Ihnen die Anspannung im Vorfeld größer als bei anderen Auftritten?
Kahl: Ja und nein. Wenn man vor so einem speziellen Publikum spielt, hinter Mauern, ist das natürlich schon etwas anderes als sonst. Es war auch klar, dass wir einen straffen Zeitplan einhalten mussten. 

- Anzeige -

Wie war es von der Atmosphäre? Wie haben sich die Häftlinge verhalten?
Kahl: Uns wurde gesagt, dass es die bislang am besten besuchte Veranstaltung war. Es waren überwiegend junge Männer, für die ist es eine willkommene Abwechslung. Die Leute selber sind aber etwas verhaltener. Sie mussten halt sitzen. Normalerweise ist Party angesagt, wenn wir spielen. Die Zuhörer waren jedenfalls alle anständig, alle nett – und Beifall gab es auch genügend.

Hatten Sie denn die Möglichkeit, sich mit den Häftlingen zu unterhalten?
Kahl: Nein, gar nicht. Das hat uns die Gefängnisleitung aber auch schon im Vorfeld gesagt. Nach dem Konzert ist ein Häftling zu uns vorgekommen und hat sich bedankt. Aber die meisten sind in der Gruppe sehr reserviert, auch weil es verschiedene Gruppierungen gibt. 

Würden Sie so etwas noch mal machen?
Kahl: Absolut. Da habe ich keine Berührungsängste. Viele von den Häftlingen haben ja auch wirklich nur Pech. Viele werden in die kriminelle Schiene reingeboren oder haben den falschen Freundeskreis. Musik kann da unheimlich viel bewegen. Es ist ein Ventil.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Tolle Geschenkidee: Schneeballformer. 
vor 19 Minuten
Der Schutterwälder an sich
Neben höchst besinnlicher Adventswünsche muss sich "der Schutterwälder an sich" heute mal wieder über schlimmste Sprachverhunzung aufregen.
Bürgermeister Thorsten Erny (links) freut sich, dass Philip Kaufmann die Stelle des Kämmerers übernimmt.
vor 1 Stunde
Freude beim Bürgermeister
Der Gemeinderat der Stadt Gengenbach hat der Einstellung von Philip Kaufmann als Kämmerer der Stadt Gengenbach zugestimmt. Der Diplom-Verwaltungswirt hatte sich zuvor in nichtöffentlicher Sitzung persönlich vorstellt.
Wacht mit knechtruprechthaftem Kettenrasseln darüber, dass die Stadtverwaltung artig bleibt: Baumretter Ralph Fröhlich.
vor 3 Stunden
Blick ins Nikolaus-Buch
Wir haben exklusiv fürs Stadtgeflüster entdeckt, was im Nikolausbuch über Offenburg steht. Unter anderem geht es um einen zu fleißigen Burda-Mitarbeiter, den kettenrasselnden und rutenschwingenden "Baumretter" Ralph Fröhlich sowie Santas fehlender Landebahn.
Die Neugefirmten mit Bischof Matthias Ring und den Konzelebranten.
vor 6 Stunden
Jubiläum in Offenburg
Seit 150 Jahren dient die St. Mattiaskirche der alt-katholischen Gemeinde als Gotteshaus. Das wurde mit einer Firmung und Bischofbesuch gefeiert.
Marco Bauert (links) und Carlo Wörter testen den neu asphaltierten Weg.
vor 6 Stunden
Mehr Komfort für Radler
Keine Fahrten mehr durch den Dreck: Der Radweg zwischen der Hochschule und dem Großem Deich ist nach einer Meldung auf der Radar-App jetzt asphaltiert.
vor 9 Stunden
OT-Adventskalender (9)
Die Vorfreude auf Weihnachten wächst. Täglich beantworten stadtbekannte Gesichter fünf Fragen. Heute: Renate Dietz, Geschäftsführerin des Familienbetriebs Dietz-Gorges.
Nach zwei Stunden waren die Schutterwälder "Obsthändler" ausverkauft. In Trupp eins waren (von links): Hannah Osiander, Annabell Osiander, Bastian Herrmann, Paula Herrmann, Judith Neff, Leonie Speer, Luisa Feißt, Sarah Neff, Pia Irslinger und Gruppenleiterin Leonie Oßwald.
vor 10 Stunden
Für neue Zelte
Das Schutterwälder Jungkolping benötigt neue Zelte fürs Zeltlager. Deshalb ging der Erlös der diesjährigen Orangen-Verkaufs-Aktion an die Obstverkäufer selbst.
Alle vier Wochen findet sonntagmorgens für Kinder ein Spieletreff in den Räumen des „Rebland-Cafés See“ statt.
vor 11 Stunden
Im „Rebland-Café See"
Seit ein paar Monaten bietet der Heimat- und Geschichtsverein (HGV) Zell-Weierbach alle vier Wochen einen Spieletreff als festes Angebot am Sonntagmorgen für Kinder an. Dieses Angebot wird 2024 fortgesetzt.
Der Christbaum wird weiterhin hier aufgestellt, der Maibaum erhält einen anderen Standort.
vor 11 Stunden
Ortschaftsrat
Der Bühler Ortschaftsrat spricht sich für eine Lösung aus und verlagert den Standort für den Bühler Maibaum.
Die Sanierung des Rathauses in Schuttwerwald soll rund vier Millionen Euro kosten.
vor 11 Stunden
Lesermeinung
Leser aus Schuterwald schreiben über eine schlechte Grundstimmung in der Gemeinde.
Bem Steiner ist als des Marktes Meister "Gutewicht" zentraler Bestandteil des täglichen Adventskalender-Rituals.
vor 11 Stunden
Samstag und Sonntag
Täglich um 18 Uhr beginnt das Ritual der Fensteröffnung am Gengenbacher Adventskalender. Eingebettet ist dieses immer in ein Begleitprogramm. Dieses lautet am Wochenende:
Drive-By, der aufstrebende Rapper Nico Uhl aus Offenburg, veröffentlicht morgen zusammen mit Ayreen das Musikvideo zum inspirierenden Song "Eine Welt".
vor 18 Stunden
Rapper Drive-By über Inklusion
Der im Rollstuhl sitzende Rapper Drive-By hat ein Musikvideo in Offenburg gedreht. Zu dem Song "Eine Welt" tanzen Seniorinnen aus Altenheim und behinderte Kinder aus Kehl. Das Thema: Inklusion. In der Stadt sei da aber noch viel Luft nach oben.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.