"Kriege haben letztlich nur Verlierer"

(Bild 1/3) Unterharmersbach: Bürgerwehr und Feuerwehr bei der Gedenkfeier. ©Gisela Albrecht
Am Sonntag wurde bundesweit der Volkstrauertag begangen. Auch im Harmersbach- und Nordrachtal wurde der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht.
In der Schwarzwaldhalle Unterharmersbach wurde die Feier durch die Musikkapelle Unterharmersbach unter Leitung von Patrick Friedmann, dem Männergesangverein Liederkranz unter Leitung von Thomas Dreher, der Bürgerwehr Unterharmersbach mit seinem Kommandanten Josef Roth sowie einer Abordnung der Feuerwehr umrahmt.
Im Mittelpunkt der Feier stand die Rede von Ortschaftsrat Jürgen Isenmann in Vertretung des Ortsvorstehers Ludwig Schütze. Isenmann erinnerte an die Bedeutung des Volkstrauertags: Eine Erinnerung an die Verstorbenen, die bei Kriegen und Konflikten ihr Leben lassen mussten. Gleichzeitig sei der Tag auch ein Aufruf, um aus der Geschichte zu lernen und gemeinsam an einer friedlicheren und lebenswerteren Zukunft zu arbeiten.
„Bedrückend“
Isenmann erinnerte an die Geschichte von Unterharmersbach: Als der Erste Weltkrieg über den Ort hinwegzog, gab es hier 1.500 Einwohner. Auf dem Kriegerdenkmal vor der Schwarzwaldhalle sind die Vornamen und Namen von 58 überwiegend jungen Männern verzeichnet, die in diesem Krieg ihr Leben verloren haben. Im Rathaus hängt eine düstere Gedenktafel mit Namen und Fotos von 119 gefallenen oder vermissten Männern, die Opfer des Zweiten Weltkriegs wurden. „Ein bedrückender Anblick, wie ich finde“, beschrieb Isenmann seine Gefühle.
Die aktuellen Konflikte in der Welt erinnern daran, dass Frieden keine Selbstverständlichkeit ist, spannte er den Bogen in die heutige Zeit. „Kriege mögen vielleicht kurzfristig Gewinner hervorbringen, aber letztendlich haben sie nur Verlierer“, betonte Isenmann.
Trotz des Regens erfolgte der gemeinsame Gang zum Kriegerdenkmal vor der Schwarzwaldhalle. Die Formationen nahmen Aufstellung, Mitglieder der Bürgerwehr stellen den Kranz auf, die Feuerwehr senkte die Fahnen und die Bürgerwehr schoss einen Ehrensalut.
Auch in Biberach, Zell a. H., Nordrach und Oberharmersbach gab es würdevolle Kranzniederlegungen und Gedenkfeiern zum Volkstrauertag.