Einen Verlag zu finden ist ihr Wunsch

Krimiautorin Ursula Haß hat ein „Kirsch-Atelier“ eingerichtet

Bettina Kühne
Lesezeit 4 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
30. Januar 2020

In ihrem „Kreativ-Wohnzimmer“, das nach ihrer Krimi-Figur benannt ist, möchte Ursula Haß auch Lesungen veranstalten. ©Bettina Kühne

Sie hat die Pressestelle der Messe geleitet, ist Mitarbeiterin des OT und seit einiger Zeit auch Krimiautorin: Ursula Haß hat in einer leeren Garage das „Kirsch-Atelier Wortreich“ eingerichtet. Darin finden ihre Bücher, Reiseimpressionen und Kunst einen Platz. Sie öffnet das „Kreativ-Wohnzimmer“ auch für Besucher.

Es war einmal eine leer stehende Garage: So beginnt die Geschichte des „Kirsch-Ateliers Wortreich“, das Ursula Haß in ihrem Wohnort Fessenbach eingerichtet hat. Die Krimi-Autorin bietet dort unter dem Motto „Kunscht & Buchlädele“ Am Winzerkeller 5 in Fessenbach eine gemütliche Räumlichkeit an, „in der man mal eine Lesung oder eine Signierstunde durchführen kann“, wie sie selbst sagt.

Nachdem zunächst die Krimis „Kirsch und der Gift-Secco“ und „Kirsch und der Ring der Keltengöttin“ erschienen waren, kamen 2019 „Kirsch und die Eisleiche“ und Ende des zurückliegenden Jahres „Kirsch und die schwarze Katze“ dazu. 

Im Autorennetzwerk

Angeschlossen hat sich die 73-Jährige, die bis zu ihrem Ruhestand die Pressestelle der Offenburger Messe leitete, auch dem Autorennetzwerk Ortenau-Elsass. Am morgigen Freitag findet ihre erste Lesung mit der Gruppe bei einer Veranstaltung in der Stadtbibliothek (Beginn 18 Uhr) statt: „Da geht es um Mundartbeiträge“, kündigt die Autorin an. Auch in diesem Genre hat die produktive Schreiberin einige Stücke in der Schublade, mit denen sie auch an Wettbewerben teilnimmt.

Auf neues Terrain hat sie sich zudem gewagt. „Das Tomatenprojekt der Senator-Burda-Grundschule hat mich zu einer Detektivgeschichte inspiriert“, verrät sie. Der Auszug, den sie den kleinen Projektteilnehmern zukommen ließ, hat wiederum diese dazu animiert, Bilder zur Geschichte zu malen. Und jetzt läuft sich die Fessenbacherin wieder mal die Hacken ab, um das beste Angebot für das neue Buchprojekt  einzuholen.

„Einen Verlag zu finden, ist noch immer mein größter Wunsch“, sagt sie deshalb. Dann könnte sie sich ganz aufs Schreiben konzentrieren und müsste nicht auch noch das Lektorat besorgen, die Druckfahnen dreimal korrigieren und das Foto fürs Buchcover anfertigen. Immerhin: Für derlei grafische Arbeiten hat sie tatkräftige Unterstützung von ihrem ältesten Enkel. 

Hilfe vom Enkel

- Anzeige -

Der 15-Jährige schaut auch vorbei, wenn seine Omi ihre Reiseimpressionen in einem Fotobuch festhalten will. „Ich treffe natürlich eine Vorauswahl, damit es für ihn dann schnell geht“, zeigt sie Verständnis. Zwei Fotobücher sind im Teamwork schon entstanden: Im „Kirsch-Atelier Wortreich“ liegen nun die ersten Reisebildbände über Skandinavien und Israel aus. Folgen soll nun noch ein Band über die Ostsee und den Süden. Wer will, kann dann einfach durchblättern und sich vielleicht zu einer eigenen Reise inspirieren lassen.

Die Staffelei steht auch schon im „Kirsch-Atelier“, die Pinsel liegen bereit. „Ich will mich wieder mehr meinem Hobby Malen widmen“, sagt Ursula Haß. Die Umgebung wirkt bereits inspirierend: Ein Bild von Tomi Ungerer sowie der Heimatkünstler Heinzelmann und Doll zieren die ehemalige Garage.

Den Umbau hat die rührige Seniorin übrigens weitgehend selbst „gewuppt“. Vom Garagenflohmarkt über die Spende an Secondhand-Kaufhäuser bis hin zum Streichen der Wände, der neuen Holzdecke und dem Bemalen des Schrankes hat sie alles selbst gemacht. Um den Wasserhahn zu entfernen und den Boden zu fliesen, hat sie dann örtliche Handwerker eingebunden. Sie sagt: „Wenn ich eine Idee habe, muss ich sie auch umsetzen.“

Bezug zu Revolutionär

Kein Wunder, dass 2019 für Ursula Haß ein extrem arbeitsames Jahr war. Zu den vier Romanen ist nämlich auch noch das Buch „Offenburg“ erschienen, in dem sie Wissenswertes zur Offenburger Geschichte zusammengetragen hat. Unter anderem auch zu Heinrich Schaible, „er ist ein Liebling von mir“. Vielleicht auch deshalb, weil sie einen besonderen Bezug zu dem Offenburger Revolutionär hat: „Meine Oma hat für die Familie Schaible gearbeitet.“ Im Nachlass der Großmutter hat sie auch noch drei Bücher gefunden, die sich mit dem sehnsuchtsvollen Blick von Straßburg nach Offenburg und mit einem englischen Exil beschäftigen, wohin der Arzt nach dem Scheitern der Revolution geflüchtet war. 

Sie sei gerade dabei, für diese und weitere Dokumente aus ihrem Archiv neuen Platz zu schaffen. Sie hat den Dachboden aufgeräumt und ausgebaut, jetzt fehlt nur noch eine bequeme Treppe.

INFO: Immer dienstags wird Ursula Haß ihr „Kirsch-Atelier“ in Offenburg-Fessenbach, Am Winzerkeller 5, von 9 bis 10 Uhr für Besucher öffnen, zudem können die Termine zum Vorbeischauen auch per E-Mail an hass.u@t-online.de vereinbart werden.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Herbert Brasch mit seinem Instrument.
vor 49 Minuten
Hohberg - Diersburg
70 Jahre alt ist der Posaunenchor der evangelischen Kirche in Diersburg nun und feiert das am Sonntag. Herbert Brasch ist von Anfang an dabei und spielt heute noch sein Instrument. Er berichtet von den bescheidenen Anfängen.
Bei Anna und Antonio Bellantoni sitzt der Schock nach dem Brand tief. Beide wollen die Pizzeria aber wieder öffnen. 
vor 1 Stunde
Betreiber nach dem Brand geschockt, aber kämpferisch
Der Brand im Gebäude der Pizzeria mitten in Zell hat die Betreiberfamilie Bellantoni schockiert, sie möchte aber alles daran setzen, das Lokal wieder zu öffnen – sobald es die Umstände zulassen.
"Kniffelkönigin" Romina freut sich mit Hans-Peter über die großzügige Flammkuchenspende des Rotary-Clubs. Oliver Hahn (rechts) hat sich gleich drei gegönnt. Auch sehr angetan ist sein Hund Jack, Liebling aller Obdachlosen.
vor 1 Stunde
Flammenkuchenaktion am Schlachthof
Frierend, aber dankbar saßen die Offenburger Obdachlosen am Freitag beim Schlachthof zusammen. 80 Flammkuchen hatten der Förderverein Pflasterstube und der Rotary-Club gespendet.
Tenor Raymond Sepe trug zum Erfolg des Galakonzerts bei.
vor 3 Stunden
Musicalstars und Prinzbach Highlander dabei
Ein Konzertabend der den Namen „Galakonzert“ mehr als verdient hatte präsentierte die Stadt- kapelle Offenburg am Samstagabend in der mit 1300 Besuchern ausverkauften Oberrheinhalle.
Die Berliner Architekten Kupke & Lambeck haben eine Visualisierung erstellt, wie das Rathaus im Advent mit vier Gauben mehr aussehen würde.
vor 3 Stunden
Am Dienstag im Klosterkeller
Die Stadt Gengenbach lädt für Dienstag, 18.30 Uhr, zu einem Infoabend über die anstehende Rathaussanierung ein. Architekten, Projektsteuerer und Vertreter der Verwaltung stehen Rede und Antwort. Und wer will, kann sanierungsbedürftige Gebäude besichtigen.
CDU-Staatssekretär Volker Schebesta (links) und Ortsvorsitzender Stefan Vollmer (rechts) ehrten Hermann Bürkle (50 Jahre, von links), Andrea Decker (25 Jahre) und Klaus Kühne (50 Jahre) für ihre langjährige Treue zur CDU. 
vor 6 Stunden
Fokus auf Kommunalwahl
Stefan Vollmer wurde als Vorsitzender des CDU-Ortsverbands Ortenberg wiedergewählt. Aktuell läuft die Kandidatensuche für die Kommunalwahlen 2024. Zwei Mitglieder sind seit 50 Jahren in der CDU.
Beim Weihnachtsbasar des Fessenbacher Buchlädele wird am Mittwoch auch vorgelesen.
vor 6 Stunden
Erlös geht an "Leser helfen"
Zum Weihnachtsbasar im adventlich geschmückten Fessenbacher Buchlädele wird am Mittwoch, 6. Dezember, von 15 bis 17.30 Uhr eingeladen.
Christoph und Bernhard Wink (von links), Uli Schebesta, Anneliese Streck und Kristina Busam vom Gemeindeteam haben die erste Station des Adventswegs im Pfarrhof des Pfarrhauses Weingarten aufgebaut. 
vor 9 Stunden
Besucher willkommen
Wöchentlich veränderte Szenen erwarten die Besucher in Zell-Weierbach, wenn sie das zur Krippe verwandelte historische Pfarrhaus bestaunen.
In einer Wohnung über der Zeller Pizzeria "Krone" war ein Brand ausgebrochen. Das hatte einen Großeinsatz der Feuerwehr zur Folge.
vor 11 Stunden
Brand in der Altstadt
Eine Wohnung im Gebäude der Pizzeria "Krone" in der eng bebauten Altstadt von Zell a. H. brannte lichterloh. Verletzt wurde niemand. Der Schaden geht in die Hunderttausende.
vor 12 Stunden
OT-Adventskalender
Die Vorfreude auf Weihnachten wächst. Täglich beantworten stadtbekannte Gesichter aus Offenburg fünf Fragen. Heute: Akzente-Inhaberin und Weingutbesitzerin Kirsten Pieper.
Bei der Abwasserbeseitigung Hohberg (Symbolbild) gibt es einige Änderungen.
vor 21 Stunden
Hohberg
Der Gemeinderat änderte Satzung über die Abwasserbeseitigung. Was sich für die Haushalte ändert.
Die Variationsbreite der Kunstwerke in der Altenheimer Friedenskirche ist groß.
vor 22 Stunden
Neuried - Altenheim
Kunst im Format in der Altenheimer Friedenskirche: Über 20 Künstler stellen ihre Objekte aus und auch genauso viele Bilder sind von den Hobbykünstlern an den Kirchenwänden in bunter Vielfalt zu bestaunen. An wen der Erlös geht.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"