Das Beste der Woche

Krügers Wochenschau: Alt werden, das ist immer relativ

Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
05. December 2024

©Stephan Hund

Alt werden will jeder, alt sein keiner. Stimmt das? Wenn das Alter halbwegs beschwerdefrei ist, nehmen wir es gerne als Geschenk. Wie aber werden wir alt?

Als meine Großmutter 80 Jahre alt wurde, war meine Mutter 51. Im Laufe der Geburtstagsfeier sagte ich zu ihr: "Marianne, in 29 Jahren bist du 80." Das hat sie nachhaltig geschockt, sie war immer eine sehr agile Frau, voller Energie und Ideen und wirkte weit jünger als sie war. Sie und 80? Unvorstellbar. Und das schon in 29 Jahren. Wie sollte sie all das tun, was sie noch tun wollte?

Das meiste tat sie, ehe sie mit 86 Jahren starb.

Andere Dimension

Nun sind 29 Jahre relativ und wirken winzig angesichts anderer Dimensionen. Nehmen wir das Alter der Erde, das 4,5 Milliarden Jahre beträgt; auch die Menschheit soll schon 40.000 Jahre auf der Erde ihr Unheil anrichten. Selbst ein Mammutbaum ist mit 3000 Jahren ziemlich alt, wenn er alt ist; da stinken wir nie ran. Andererseits die Eintagsfliege, die so heißt wie sie ist, nämlich arg beschränkt in ihrem Zeitbudget.

29 Jahre sind also relativ; vor allem, weil es immer darauf ankommt, was man draus macht. Das sage ich mir schon länger, während mein Countdown läuft. Bei mir sind es derzeit 14 Jahre bis zur magischen Grenze 80; das fasziniert mich eher als es mich schreckt: „So alt bist Du Sack also doch schon geworden.“ Hätte ich nicht gedacht.

Wenn wir von 80 reden, vergessen wir leicht, welch ein Luxus das ist, so alt zu werden. Heute kommt das häufiger vor, aber viele schaffen es nicht, das erfahren wir immer wieder.

Wie aber erreicht man ein Alter jenseits der 80? Da fallen die Antworten ganz unterschiedlich aus. Arbeit, viel Arbeit, sagen die einen. Ein Gläschen Schnaps und eine gute Zigarre am Tag die anderen.

Fast jeder kennt einen Opa oder Onkel, der sein Leben lang 40 Zigaretten am Tag rauchte und mindestens eine Flasche Wein trank und 93 Jahre alt wurde. Vielleicht deshalb, vielleicht trotzdem, vielleicht wäre er ohne die permanente Vergiftung 94 geworden. Die beste Regel? Mehr Gelassenheit. „Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen!“, sagte Don Bosco, und da hatte er sicher recht.

Schreiben hält jung

In jedem Fall aber scheint die Zeitung beim Altwerden eine gewissen Rolle zu spielen: Franz Feißt aus Diersburg wird nächstes Jahr 90, und er schreibt gerne immer mal wieder nette historische Abhandlungen für unser Blatt. Und Anton Franz, der Jäger Duni aus Schopfe, verfasst eifrig Leserbriefe und schon mal einen Artikel oder ein Gedicht (bei dem wir mit dem Abdruck allerdings etwas zickig sind). Und der Jäger Duni ist 94.

Das Schreiben für unsere Zeitung ist also ein Lebenselixir. Aber selbst das Lesen soll ja die Lebensgeister wecken.

In diesem Sinne: auf ein biblisches Alter.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

14. Dezember: Die ersten Pläne für die Strecke und Zoff ums Geld
21. Dezember: Bau und Einweihung samt verstärktem Polizeiaufgebot
28. Dezember: Dampf und Diesel. Die Nostalgie weicht der Technik
4. Januar: Es wird an Strecke und Bahnhöfen gebaut
11. Januar: Kuriositäten: Auch die Narren eroberten das Bähnle
18. Januar: Die Strecke heute: 10,6 Kilometer Gleise und Schwellen
25. Januar: Leserzuschriften: Was ist gut oder schlecht beim Bähnle
1. Februar: Stets verlässlich? SWEG-Chef spricht über Probleme
 
vor 8 Stunden
"120 Jahre s' Bähnle" (7)
OT-Serie „120 Jahre s’ Bähnle“, Teil 7: Wir fragten Sie nach Ihren Erlebnissen mit der Harmersbachtalbahn. Hier eine Auswahl an Antworten, geprägt von viel Nostalgie, aber auch einigem Frust. Verbesserungsvorschläge gibt es auch.
Stadtwald Offenburg: Baum frisst unnötiges Schild.
vor 11 Stunden
Der Schutterwälder an sich
Trump ist wieder im Amt - und der "Schutterwälder an sich" hat sich seine ganz eigenen Gedanken gemacht: Daumen drücken, dass Donald der I. gut beraten wird.
Gute Wünsche gab es von Bürgermeister Günter Pfundstein für die neue Kindergartenbeauftragte Lisa Zajac. 
vor 14 Stunden
Neue Stelle geschaffen
Zell hat nun mit Lisa Zajac eine eigene Kindergartenbeauftragte. Die 31-Jährige ist Anlaufstelle für fachliche und organisatorische Fragen aller Einrichtungen für Kinderbetreuung in der Stadt.
Platz für die Narren: Die Baumcontainer neben der Ursulasäule sind auf den Marktplatz umgezogen. 
vor 14 Stunden
Offenburger Stadtgeflüster
Redakteurin Ines Reinhardt flüstert in dieser Woche von Umzügen, Leerständen, neuen Mietern und einem Wahlkrimi.
Ohlsbachs Bürgermeister Bernd Bruder (links) und Pfarrer Roland Rettenmaier schnitten beim Neujahrsempfang der Pfarrgemeinde die Neujahrsbrezel an.
vor 15 Stunden
Neujahrsempfang
Das Gemeindeteam Ohlsbach hatte zum Neujahrsempfang eingeladen. Nach dem Gottesdienst unter Mitgestaltung des Kirchenchores und dem Besuch der Sternsinger schilderte Sprecherin Andrea Bauer neben all den schönen Begebenheiten auch Wermutstropfen.
Ein Grundstück im Kleinen Hundweg soll bebaut werden. Dadurch fällt der Weg weg und die Nutzer der hinteren Grundstücke kommen nicht mehr auf ihre Felder. 
vor 17 Stunden
Gemeinderat
Um ein Grundstück im Kleinen Hundweg ging es im Ortenberger Gemeinderat. Ein Neubau könnte den Zugang zu hinteren Grundstücken erschweren.
Linus Menzel testet gerne seine Grenzen – sowohl auf Youtube als auch in natura beim Klippenspringen.
vor 20 Stunden
Mit "Hill Climbing 2" erfolgreich
Linus Menzel ist auf Youtube als "[PR] linus" erfolgreich. 86.000 Zuschauer haben den Gengenbacher abonniert. Wenn er nicht gerade vor der Konsole sitzt, springt er von Klippen.
Auf dem Festplatz zwischen Rathaus und Pfarrkirche wartet der MGV Weier wieder auf seine Gäste.
vor 22 Stunden
„Ihr habt uns gerettet“
Der Männergesangverein „Eintracht“ Weier hat in seiner Hauptversammlung auf das vergangene Jahr geblickt. Die Zusammenarbeit mit dem Männergesangverein „Fidelitas“ aus Zusenhofen läuft gut.
Die erfolgreichen DELF-Schüler der Realschule Neuried.
24.01.2025
Neuried - Ichenheim
Félicitations aux élèves! Elf DELF-Diplome an der Realschule Neuried überreicht. Davor stand eine schriftliche Prüfung und eine mündliche von zehn Minuten Länge vor der Prüfungskommission. Wobei das Diplom hilft.
Am Ende der Führung durch den neuen E-Center standen eine leckere Paella und Feinkost-Spezialitäten für die OT-Leser parat.
24.01.2025
Exklusive Leseraktion
Rund 35.000 Kunden pro Woche werden im neuen E-Center in Offenburg nach der Eröffnung am 26. Februar erwartet. 30 OT-Leser waren die Allerersten, die durch den Markt schlendern durften. Sie erfuhren auch, wo die "Sapori"-Ecke sein wird.
Krötenwanderung ab Februar: der BUND Hohberg sucht wieder Helfer.
24.01.2025
Hohberg
Der BUND Hohberg sucht Tierschützer, die mit kleinem Einsatz viel bewirken wollen. Was zu tun ist.
Johannes Kurz will aufhören.
24.01.2025
Hauptversammlung
Handfeste Überraschung: Johannes Kurz hat bei der Mitgliederversammlung des Musikvereins Zell-Weierbach angekündigt, zum Jahresende den Taktstock niederzulegen.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Sängerin und Songwriterin Kemi Cee eröffnet am 30. Januar, ...
    22.01.2025
    XXL Afterwork – Season Opening im Hotel Liberty
    XXL-Afterwork-Season-Opening am Donnerstag, 30. Januar, im Hotel LIBERTY, mit musikalischem Highlight. Das LIBERTY lädt zusammen mit reiff medien zu einem entspannten Feierabend mit Networking, Live-Musik und kulinarischen Genüssen ein.
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.