"Landwirtschaft 5.0"

Landesgartenschau: Wie die Hochschule Impulse setzen will

Sandra Biegert
Lesezeit 5 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
11. Februar 2020

Die Hochschul-Professoren Daniel Kray (links) und Matthias Haun betreuen Projekte, die auch für die Landesgartenschau interessant sind. Im Hintergrund könnte einmal der Kinzigpark mit einem grünen Campus entstehen. ©Iris Rothe

Die Hochschule Offenburg würde dank ihrer zentralen Lage nicht nur von einer Landesgartenschau profitieren, sondern sich auch mit innovativen Projekten einbringen. Matthias Haun und Daniel Kray erzählen, welche Visionen schon bald Realität sein könnten. Was heute nach Science-Fiction klingt, kön...
Weiterlesen und kommentieren mit bo+
Mit Ihrer kostenlosen Registrierung bei Baden Online erhalten Sie Zugriff auf 5 bo+ Inhalte.
Im Anschluß können Sie für nur EUR 4,90/Monat weiterhin bo+ Inhalte lesen.
Ich bin Zeitungs-Abonnent der Mittelbadischen Presse und möchte
einen kostenfreien Zugang beantragen.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Etwa so hat das gestohlene Hinweisschild auf an der A5 auf Höhe Offenburg ausgesehen.
vor 52 Minuten
Offenburg
Ein Hinweisschild, das auf der A5 auf den Platz der Verfassungsfreunde in Offenburg hinweist ist gestohlen worden. Die Polizei vermutet, dass der Diebstahl mit einem Kleintransporten vonstatten ging. Aktuell sucht die Polizei nach Zeugen.
70 Jahre Mitglied: Maria Fritsch (links) und Lioba Isenmann (rechts) ehrten Mathilde Hauser.
vor 1 Stunde
Ehrung für Mathilde Hauser
Reichlich Aktivitäten umfasste das Jahr der KFD Herz-Jesu Rammersweier, auf das in der Hauptversammlung zurückgeblickt wurde.
vor 2 Stunden
Offenburg
Bei einer Kontrolle des Hauptzollamts Lörrach sind unter anderem 17 Offenburger Gebäudereinigungsunternehmen kontrolliert worden. Dabei wurden sechs potenzielle Mindestlohnunterschreitungen festgestellt, die weiter untersucht werden.
Jubilarsehrung bei Knauer: von links Stefanie Wieckenberg (geschäftsführende Gesellschafterin), Ina Hofferberg (Betriebsratsvorsitzende), Martina Greßhoff-Bruder, Ludwig Rehm, Hildegard Eble, Lothar Rehm, Thomas Zapf, Andreas Schilli, Gisela Pohl-Knauer und  Olaf Pohl. 
vor 3 Stunden
"Von Herzen Dank"
Biberacher Verpackungsspezialist feiert 85-jähriges Firmenbestehen und ehrt langjährige Mitarbeiter. Lothar Rehm und Andreas Schilli erhielten je ein Platin-Reh für 45 Zugehörigkeitsjahre zum Unternehmen.
Der "Chor der Klänge" bot im Bürgerhaus eine vielfältige Liedauswahl. 
vor 4 Stunden
Gelungenes Konzert
„Chor der Klänge“ Nordrach und „Neue Töne Renchtal“ sorgten beim Konzert im Bürgerhaus Nordrach für beste Unterhaltung. Solistin Hanna Essig begeisterte einmal mehr das Publikum.
Die Eheleute Eva Straub (Mitte, weißer Schal) und Stefan Straub (rote Jacke) spendeten dem Netzwerk „Miteinander“ und der Schutterwälder Kleiderkammer Winterkleidung.
vor 4 Stunden
Spende
Eva und Stefan Straub von der Schutterwälder Firma "Dr. Hall Versand" haben Winterkleidung im Wert von 4500 Euro an die Kleiderkammer gespendet.
Walter Glunk, Geschäftsführer von VHS und Musikschule.
vor 7 Stunden
OT-Adventskalender (7)
Die Vorfreude auf Weihnachten wächst. Täglich beantworten stadtbekannte Gesichter fünf Fragen. Heute: Walter Glunk, Geschäftsführer der Musikschule und der Volkshochschule Offenburg.
DJ Lolo alias Johannes Schleyer legt am Samstag in der Reithalle auf.
vor 8 Stunden
Offenburg
Die 80er-Jahre werden an diesem Samstag, 9. Dezember, ab 20 Uhr in der Reithalle gefeiert. Der Offenburger DJ "Lolo" und Uwe Carsten von Hitradio Ohr fordern bei der musikalischen Zeitreise zum Tanzen auf.
Ganz viel Applaus erhielten jungen Talente des Musikvereins Fessenbach.
vor 8 Stunden
Offenburg - Fessenbach
Das Jahreskonzert der Fessenbacher Bläserjugend, des FeS-Orchesters sowie der Flötenkinder war ein voller Erfolg.
Der wiedergewählte Vorstand des Männergesangvereins "Eintracht" Windschläg und sein neues Ehrenmitglied (von rechts): Vorsitzender Reinhold Goos, Dirigent Viktor Asberger, Ehrenmitglied Bernd Busam, Schriftführer Stefan Weiß und Kassierer Georg Weiß.
vor 9 Stunden
Vorsitzender wurde bestätigt
Der Männergesangverein "Eintracht" Windschläg hat bei seiner Hauptversammlung gewählt, Mitglieder geehrt und auf die vergangenen zwei Jahre zurückgeblickt. Neue Sänger sind willkommen.
Um Samy, ein ungeliebtes schwarzes Schaf, das aber das Jesuskind vor dem Erfrieren rettet, geht es am Samstag.
vor 9 Stunden
Kinderchor der Kirchengemeinde Vorderes Kinzigtal
Der römisch-katholische Kinderchor der Kirchengemeinde Vorderes Kinzigtal St. Pirmin erzählt am Samstag im Gemeindehaus St. Marien in Gengenbach ein "Weihnachtswunder". Es geht um "Samy", ein Schaf, das zunächst gemobbt wurde, dann aber das Jesuskind rettet.
Dieter Förster wird am Freitag in Berghaupten beigesetzt.
vor 9 Stunden
Nachruf
Der Gründer der ersten Hausarztpraxis in Berghaupten wird am Freitag beigesetzt. Die Trauerfeier beginnt um 11 Uhr. Dieter Förster ist am 23. November im Alter von 76 Jahren gestorben.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.