Offenburg - Fessenbach

Leistungsabzeichen für Jungmusiker des FeZ-Orchestras

Ursula Haß
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
05. Dezember 2015

©Ursula Haß

Bronzene und silberne Leistungsabzeichen hat es für die Jungmusiker des FeZ-Orchestras der Musikvereine Fessenbach und Zell-Weierbach gegeben. Sie wurden beim Jahreskonzert des Ensembles übergeben.

Im Rahmen des Jahreskonzerts des FeZ-Orchestras der beiden Musikvereine Fessenbach und Zell-Weierbach ist ein Drittel der musizierenden Kinder und Jugendlichen mit dem Junior, dem bronzenen und silbernen Leistungsabzeichen des Bundes Deutscher Blasmusik geehrt worden. »Wir sind ein kleiner feiner Kreis von rund 20 Jugendlichen, die jetzt auf der Bühne dieses schöne Jahreskonzert bestreiten«, sagte Gisela Hillenbrand, eine der Jugendleiterinnen.  Es seien die Jugendlichen, die ständig zur Probe kämen, ansonsten seien noch weitere Kinder und Jugendliche dabei. 

Hillenbrand hob auch die gute Zusammenarbeit mit dem Vorstand, den Eltern, aber auch dem neuen Dirigenten Simon Schmider, der seit 1. April im Amt ist, hervor. Auch zu den beiden weiteren Jugendleitern Frederick Schillinger aus Fessenbach, der schon ein alter Hase in der Jugendarbeit ist, sowie Jessica Walti bestünden sehr gute Kontakte. Vor allem die beiden Jugendleiter hätten tatkräftig beim Aufbau des Jahreskonzertes mitgeholfen, und auch die Eltern seien in die Jugendarbeit eingebunden, so Hillenbrand. »Wir brauchen Sie auch«, richtete sie ihren Appell an die Eltern, »denn allein können wir das gar nicht alles stemmen.«

- Anzeige -

Im nächsten Jahr soll das FeZ-Orchestra wieder beim Brunnenhock in Zell-Weierbach, beim Spanferkelfest in Fessenbach und auch beim Weinfest des Musikvereins und der Fessenbacher Winzer aufspielen. Das Probenwochenende soll im nächsten Jahr auswärts stattfinden. Auch dafür werden Spenden gesammelt.

Die Prüfung für die Leistungsabzeichen Junior, Bronze und Silber besteht aus einem schriftlichen Teil, in dem Kenntnisse in Musiktheorie, Rhythmus und Gehörbildung abgefragt werden, und einem Vorspiel, in dem die Kinder die Tonleitern und zwei Stücke vorspielen. Ausgezeichnet mit dem bronzenen Leistungsabzeichen des Bundes Deutscher Blasmusik wurden: Philipp Burger (Trompete), Anton Hillenbrand (Klarinette), Jannis Klumpp (Posaune), Carla Lötzbeyer (Klarinette), Annika Mandel (Saxophon), Lara Uhlmann (Horn), Hannah Blattner, Maria Winter und Dominique Endlich (alle Querflöte). Das silberne Leistungsabzeichen erhielten: Gustav Hillenbrand (Trompete) und Josa Walther (Horn).  Das Junior-Abzeichen in Bronze erhielten Matheo Böke (Saxophon) und Ida Hillenbrand (Posaune).

HINWEIS: Wer Lust hat, sich dem Jugendorchester anzuschließen, kann zu den Proben, jeweils dienstags von 17.30 bis 19 Uhr kommen. Sie finden in den ungeraden Monaten im Proberaum der Fessenbacher Reblandhalle und in den geraden Monaten im Probelokal der Zell-Weierbacher Abtsberghalle statt.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Das Leitungsteam der Windschläger Frauengemeinschaft (von links): Gabriele Männle, Andrea Sachs, Birgit Beuerle, Sandra Bagorda und Susanne Grumer. 
vor 11 Minuten
Stolz auf 140-jähriges Bestehen
Bei der Generalversammlung der Frauengemeinschaft Windschläg wurde das vergangene Jahr mit Feiern zum 140-jährigen Bestehen und dem großen Dorfjubiläum resümiert. Auch wurden Mitglieder geehrt.
Diese Bermersbacher Familien haben einen rund fünf Meter hohen Christbaum an der „Hausmatt“ aufgestellt. Dieser ist zwar nur halb so groß wie der gefällte, aber um ein Vielfaches größer als der Ersatz.
vor 11 Minuten
Nach der Fällaktion an der "Hausmatt"
Eine Gruppe von Bermersbacher Einwohnern wollte sich nicht damit abfinden, dass ihr schöner Weihnachtsbaum gefällt wurde. Diese haben sich zusammengetan und am Samstag zur Selbsthilfe gegriffen.
Nach getaner Arbeit wird das Geschaffene auf oft schwer zu bearbeitendem Terrain stolz betrachtet.
vor 37 Minuten
Vorfreude auf die Ernte
Viele Helfer waren bei der Baumpflanzaktion in Griesheim tatkräftig mit dabei. Bald soll die Aktion Früchte tragen. Die Vorfreude auf die Ernte ist jedenfalls schon jetzt sehr groß.
Der Schulchor "Mörburg-Spatzen" eröffnete mit weihnachtlichen Liedern das musikalische Rahmenprogramm des "Schutterwälder Weihnachtsdorfes". Dirigentin Manuela Heppner (vorne) hatte mit ihrer Kollegin Melanie Berger die Lieder einstudiert. Bürgermeister Martin Holschuh war von dem Liedervortrag sichtlich begeistert. Rektorin Henrike Scharsig (rechts, mit Korb) war selbstverständlich bei dem Auftritt ihrer Schüler anwesend. 
vor 3 Stunden
79 Stände sind Rekord
Das "Schutterwälder Weihnachtsdorf" war am Samstag ein großer Besuchermagnet. Bereits kurz nach der Eröffnung um 13.30 Uhr strömten die Besucher in Scharen in den Schulhof der Mörburgschule. Auch die Gäste aus der Partnergemeinde kamen nicht mit leeren Händen.
Edith und Walter Glaser aus Zell sind seit 65 Jahren verheiratet.
vor 22 Stunden
Sie gründeten ein Optik-Geschäft
Edith und Walter Glaser aus Zell sind seit 65 Jahren verheiratet. 1965 machten sie Zell zu ihrer Wahlheimat, eröffneten ihr Fachgeschäft und brachten damit die Augenoptik in die Stadt.
Sie liefen vor die Linse: Gudrun, Alexandra, Michael und Tanja.
02.12.2023
Der Schutterwälder an sich
Weihnachtsstress, suufere Witze und offene "Apotheken": Darum geht es diesmal in der Kolumne von Otmar Hansert, dem "Schutterwälder an sich".
Zu den "Ultras" zählen wir "Andres" nicht... 
02.12.2023
Ist "Andres" ein Ultra?
Im Offenburger Stadtgeflüster geht es in dieser Woche um teures Styling, farbliche Akzente, ein Versteckspiel und kreative Vorschläge.
Marktmeister Elvis Benea beantwortet heute die fünf Fragen.
02.12.2023
OT-Adventskalender
Die Vorfreude auf Weihnachten wächst. Täglich beantworten stadtbekannte Gesichter fünf Fragen. Heute: Elvis Benea.
Ein voller Erfolg war das Sommerfest der Gemeinde Berghaupten und jetzt im Nachgang auch für den Freundes- und Förderkreis für Kinder und Jugendliche.
02.12.2023
Freude beim Freundes- und Förderkreis
Der Freundes- und Förderkreis für Kinder und Jugendliche in Berghaupten hat eine Spende in Höhe von 3762,22 Euro erhalten. Gregor Peters übergab in Vertretung von Bürgermeister Philipp Clever den Erlös aus dem Sommerfest an den Verein.
Die Gengenbacher Altstadt bietet gerade im Advent ein einzigartiges Flair.
02.12.2023
Großes Programm vor der Fensteröffnung
Der Advents- und Weihnachtsmarkt sowie der Adventskalender bieten am Wochenende in Gengenbach eine Reihe von Attraktionen. Punkt 18 Uhr wird täglich ein neues Fenster geöffnet. Davor gibt es Programm.
125 Jahre Zustellertätigkeit in einem Bild: BR-Vorsitzender der MPZ Axel Schmider, Geschäftsführer Marcus Gauch, die geehrten Renate Berger und Maria Carriero, Geschäftsführer und Personalleiter reiff medien Martin Braun sowie die geehrten Johanna Göppert, Saban Kadribasic und Vito Carriero.
02.12.2023
Offenburg
Bei einem Adventsessen wurden Zeitungszusteller des Offenburger Tageblatts geehrt. Eine von ihnen: Johanna Göppert, die seit 45 Jahren Zeitung ausliefert – und dabei schon so einiges erlebt hat.
In einem Fachwerkhaus mitten in Zell brannte es am frühen Samstagmorgen. Die Feuerwehren waren mehrere Stunden mit den Löscharbeiten und dem Schutz benachbarter Gebäude beschäftigt.⇒ Foto: Dietmar Ruh
02.12.2023
Zell am Harmersbach
Ein Großaufgebot der Feuerwehr bekämpfte am frühen Samstagmorgen ein Feuer in der Hauptstraße von Zell. Aus einer Wohnung über der Pizzeria "Krone" schlugen Flammen.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"