Lesen: Chance auf ein Leben ohne Armut

Aktive Schüler (von links): Valentino, Colin, Greta, Maximilian, Merle, Fenja, Margot (es fehlt Alexander). Foto: Christian Messerschmidt ©Christian Messerschmidt
Aktive Schüler: Die Klassensprecher der dritten und vierten Klassen der Johann-Henrich-Büttner Grundschule erzielten mit dem Verkauf von Apfelsaftschorle und Mineralwasser einen Erlös, der einem caritativen Zweck zugute kommt.
Auch in diesem Schuljahr übernahmen die Klassensprecher der dritten und vierten Klassen als gewählte Schülerratsmitglieder der Johann-Henrich-Büttner Grundschule in Altenheim den Verkauf von Apfelsaftschorle und Mineralwasser. Und obwohl die Preise dieses Getränkeverkaufs in den Hofpausen schülerfreundlich gehalten sind, war das Angebot heiß begehrt. Die Schülerinnen und Schüler erzielten einen erfreulichen Erlös von über 110 Euro. Dieser wird nun mit der Zustimmung des Schülerrats einem caritativen Zweck gespendet, mit dem Kindern, denen es im Bereich Bildung nicht so gut geht, geholfen werden soll.
Die Wahl fiel dabei auf das Bücherbus-Projekt von »World Vision«. Mit seinen Bildungsprojekten erreicht World Vision vier Millionen Kinder in 60 Ländern weltweit. Die »Lesen lernen«-Initiative ist dabei so erfolgreich, dass schon nach einem Jahr jedes dritte Kind richtig lesen kann.
Die Chance
Mit den Spenden unterstützt die Organisation in Entwicklungsländern die Anschaffung und den Unterhalt von Kleinbussen, den Kauf von ausreichend Lesebüchern und die Schulung von Lesehelfern, dank derer die Mädchen und Jungen das Lesen erlernen können. Mit Hilfe dieser Bücherbusse kann Bildung somit auch Kinder in ländlichen Gebieten erreichen. Und Bildung bedeutet in diesen Gegenden der Erde auch eine Chance auf ein Leben ohne Armut.