Lorenz-Oken-Schule Bohlsbach: Bei Putzete den Ort aufgeräumt

(Bild 1/2) Die Zweitklässler mit ihren gefüllten Müllsäcken nach der Kreisputzete-Aktion. ©Schule
Schüler und Lehrer der Lorenz-Oken-Schule haben in Bohlsbach Müll eingesammelt. Sogar eine kleine Tierrettung war dabei. Die kommissarischen Schulleiterinnen beschreiben auch die derzeitige Corona-Lage.
Nachdem Corona die geplante Kreisputzete im Frühjahr platzen ließ, gab es in der Folge nach den Lockerungen immer wieder dezentrale Aktionen. Auch die Kinder und Lehrkräfte der Bohlsbacher Lorenz-Oken-Schule ließen es sich nicht nehmen, mit anzupacken. 110 Kinder und zwölf Lehrkräfte starteten vergangene Woche an der Schule, ausgestattet mit Handschuhen und Müllsäcken.
Die Klassen waren in unterschiedlichen Bereichen von Bohlsbach unterwegs, sodass die Abstandsregeln eingehalten werden konnten. Dass der Einsatz erforderlich war, zeigte das Ergebnis auf: Vollgepackt mit zehn Müllsäcken kehrten die eifrigen Sammler in die Schule zurück. „Die Kinder erhalten hierfür eine Belohnung und freuen sich darauf, sie dürfen gemeinsam überlegen, was sie mit dem Geld für die Schule kaufen möchten, Ideen sind genügend vorhanden“, so Stefanie Zentner vom kommissarischen Schulleitungsteam.
Es liegt zu viel Müll rum
Auch wenn Elina aus der Klasse 2a es treffend auf den Punkt brachte: „Wir machen das nicht für das Geld, sondern für die Welt.“ Einige Jungs aus der vierten Klasse waren sichtlich erstaunt, was die Putzaktion so alles an den Tag brachte. „Es liegt einfach zu viel Müll herum, wir fanden Kleidungsstücke, Styropor und Spraydosen“. Den Stimmen nach zu urteilen fanden die Kinder die Müllaktion toll, sie sei wie eine Wanderung gewesen, für die Natur und die Umwelt konnte viel gemacht werden.
Dass neben dem eigentlichen Zweck auch weitere positive Nebenerscheinungen auftraten, zeigte der Ausspruch von Vivien aus der Klasse 3a auf: „Wir haben auch die Landschaft erkundet und neue Sachen entdeckt, wie eine Pferdekoppel.“
Auch Tierrettung war mit inbegriffen, Karim und Tobias aus der Klasse 2a fanden einen Frosch in einem Kellerschacht, er konnte gerettet und in die Freiheit entlassen werden. „Wir haben ganz Bohlsbach sauber gemacht“, so die Kinder sichtlich stolz am Ende der Aktion.
Freuen hierüber können sich alle Bohlsbacher sowie die Schulleitung, die zur Zeit kommissarisch durch das Leitungsteam Stefanie Zentner und Karin Hurrle besetzt ist. “Wir versuchen alles wenn möglich aufrecht zu erhalten, die Freizeitangebote und das Atelier finden nur in Jahrgängen statt, St. Martin haben wir und den Nikolaus werden wir in abgewandelter Form feiern“, so Zentner und Hurrle zur momentanen Situation an der Schule.
Schade findet das Leitungsgespann, dass an der Ganztagesschule die Jahrgänge nicht gemischt werden dürfen. „Wir sind froh, dass alle Klassen da sind und wir noch keine in Quarantäne schicken mussten, auch das Lehrerteam ist vollständig“, berichten die kommissarischen Schulleiterinnen.