Bürgermeisterwahlkampf Hohberg

Bürgermeisterwahlkampf Hohberg: Marco Gutmann will antreten

Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
29. April 2021
Mehr zum Thema
Marco Gutmann aus Hofweier kündigt an, zum Bürgermeister zu kandidieren.

Marco Gutmann aus Hofweier kündigt an, zum Bürgermeister zu kandidieren. ©Michael Rosenstiel

Hohberger Bürgermeisterwahlkampf: Der Gemeinderat der Freien Wähler Hohberg ist 35 Jahre alt, seit zwölf Jahren im Geeinderat und will seine Kandidatur nach dem 8. Mai offiziell erklären.

Der Hohberger Bürgermeisterwahlkampf nimmt immer mehr Fahrt auf – deutlich vor dem Start der Bewerbungsfrist am 8. Mai. Heute erklärt der dritte Kandidat sein Interesse daran, sich bewerben zu wollen: Marco Gutmann.

Gemeinsam die Zukunft gestalten. Unter dieses Motto hat der Hohberger seine Kandidatur für das Amt des Bürgermeisters von Hohberg gestellt. Dass er sich mit der Gegenwart von Hohberg bereits bestens auskenne, liege auf der Hand. Die Gemeinde sei seine Heimat, schreibt er in seiner Pressererklärung. Hier bringe er sich seit vielen Jahren ein und sei sowohl in Vereinen als auch kommunalpolitisch ehrenamtlich aktiv.

Zwölf Jahre Rat

„Was ich mache, mach ich mit Herz und Verstand”, sagt Marco Gutmann. Der 35-Jährige ist bereits seit zwölf Jahren Mitglied des Gemeinderats.

Vor zwei Jahren wurde er außerdem erster Bürgermeisterstellvertreter und vertritt darüber hinaus die Interessen der Gemeinde im Kreistag des Ortenaukreises. „Hohberg ist meine Heimat, die Kommunalpolitik meine Leidenschaft”, sagt er. „Das Amt des Bürgermeisters ist für mich eine Herzensangelegenheit.” Verlässlichkeit, Empathie und Bürgernähe stünden für ihn dabei im Mittelpunkt.

- Anzeige -

Sein Werdegang unterstreiche das genauso, wie sein ehrenamtliches Engagement jenseits der Kommunalpolitik. Gutmann ist in verschiedenen Hohberger Vereinen aktives und passives Mitglied. Den Förderverein der Handballjugend in Hofweier hat er 2018 gegründet und leitet ihn als Vorsitzenden. Im Gemeinderat sitzt er in der Fraktion der Freien Wähler. Für das Amt des Bürgermeisters amtiert er als unabhängiger Kandidat. Die Vielfalt der Gemeinde zeige die hervorragende Infrastruktur von Hohberg. Die bedarfsgerechten Betreuungs- und Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche sei zudem ein zentraler Indikator, um die Vereinbarung zwischen Familie und Beruf zu ermöglichen. Aber auch die generationsübergreifende Wohnqualität in allen drei Ortsteilen gelte es weiterhin zu fördern. Zudem sei das Gewerbe und Handwerk das Rückgrat, aus dem die wirtschaftliche Kraft der Gemeinde Hohberg erwachse.
Die gegenwärtige Situation stelle auch für die Wirtschaft eine besondere Herausforderung dar. Als Bürgermeister werde sich Marco Gutmann dessen annehmen.

Die Vereine und Organisationen in der Gemeinde lägen ihm sehr am Herzen. „Das ehrenamtliche Engagement der Hohbergerinnen und Hohberger in den Vereinen bildet das Herz und die Seele unserer lebenswerten Gemeinde“, sagt er. „Es gilt, die Vereine bestmöglich zu unterstützen, damit sie ihrer wichtigen Rolle für unsere Gemeinschaft gerecht werden können.“

Beruflich ist Marco Gutmann seit 2009 in Offenburg-Elgersweier aktiv, wo er Teamleiter für den kaufmännischen Kundenservice bei der Tekno GmbH (Unternehmensgruppe Schmid) angestellt ist. Die beruflichen Aufgabengebiete umfassten ein hohes Maß an Organisation und Kommunikation, welche auch für das Amt des Bürgermeisters sehr wichtige Qualitäten darstellten. Privat ist Marco Gutmann in festen Händen. Mit seiner Verlobten Anika lebt er in Hohberg. Gemeinsam erkunden sie die nähere und fernere Umgebung. „Dabei erholen wir uns vom Alltag und genießen die Natur in unserer wunderschönen Region”, sagt er. „Anika ist mein Ruhepol. Wir ergänzen uns gegenseitig.” Überhaupt sei die Familie für Gutmann ein wichtiger Rückhalt, der ihm viel Kraft gebe.

In der Zeit bis zur Wahl werde Marco Gutmann gemäß den derzeitigen Möglichkeiten in Hohberg auf die Bürgerinnen und Bürger zugehen.

Termine gibt er über seine Website www.marco-gutmann.de und über die sozialen Medien bekannt. Die Links dazu finden sich auf seiner Website. Er freue sich auch über die Kontaktaufnahme per Mail und telefonisch. Mail: info@marco-gutmann.de, • 01 51 / 20 20 99 20.
Facebook: www.marco-gutmann.de/facebook, Instagram: www.marco-gutmann.de/instagram

Mehr zum Thema

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Tenor Raymond Sepe trug zum Erfolg des Galakonzerts bei.
vor 1 Stunde
Musicalstars und Prinzbach Highlander dabei
Ein Konzertabend der den Namen „Galakonzert“ mehr als verdient hatte präsentierte die Stadt- kapelle Offenburg am Samstagabend in der mit 1300 Besuchern ausverkauften Oberrheinhalle.
Die Berliner Architekten Kupke & Lambeck haben eine Visualisierung erstellt, wie das Rathaus im Advent mit vier Gauben mehr aussehen würde.
vor 1 Stunde
Am Dienstag im Klosterkeller
Die Stadt Gengenbach lädt für Dienstag, 18.30 Uhr, zu einem Infoabend über die anstehende Rathaussanierung ein. Architekten, Projektsteuerer und Vertreter der Verwaltung stehen Rede und Antwort. Und wer will, kann sanierungsbedürftige Gebäude besichtigen.
CDU-Staatssekretär Volker Schebesta (links) und Ortsvorsitzender Stefan Vollmer (rechts) ehrten Hermann Bürkle (50 Jahre, von links), Andrea Decker (25 Jahre) und Klaus Kühne (50 Jahre) für ihre langjährige Treue zur CDU. 
vor 4 Stunden
Fokus auf Kommunalwahl
Stefan Vollmer wurde als Vorsitzender des CDU-Ortsverbands Ortenberg wiedergewählt. Aktuell läuft die Kandidatensuche für die Kommunalwahlen 2024. Zwei Mitglieder sind seit 50 Jahren in der CDU.
Beim Weihnachtsbasar des Fessenbacher Buchlädele wird am Mittwoch auch vorgelesen.
vor 4 Stunden
Erlös geht an "Leser helfen"
Zum Weihnachtsbasar im adventlich geschmückten Fessenbacher Buchlädele wird am Mittwoch, 6. Dezember, von 15 bis 17.30 Uhr eingeladen.
Christoph und Bernhard Wink (von links), Uli Schebesta, Anneliese Streck und Kristina Busam vom Gemeindeteam haben die erste Station des Adventswegs im Pfarrhof des Pfarrhauses Weingarten aufgebaut. 
vor 7 Stunden
Besucher willkommen
Wöchentlich veränderte Szenen erwarten die Besucher in Zell-Weierbach, wenn sie das zur Krippe verwandelte historische Pfarrhaus bestaunen.
In einer Wohnung über der Zeller Pizzeria "Krone" war ein Brand ausgebrochen. Das hatte einen Großeinsatz der Feuerwehr zur Folge.
vor 9 Stunden
Brand in der Altstadt
Eine Wohnung im Gebäude der Pizzeria "Krone" in der eng bebauten Altstadt von Zell a. H. brannte lichterloh. Verletzt wurde niemand. Der Schaden geht in die Hunderttausende.
vor 10 Stunden
OT-Adventskalender
Die Vorfreude auf Weihnachten wächst. Täglich beantworten stadtbekannte Gesichter aus Offenburg fünf Fragen. Heute: Akzente-Inhaberin und Weingutbesitzerin Kirsten Pieper.
Bei der Abwasserbeseitigung Hohberg (Symbolbild) gibt es einige Änderungen.
vor 19 Stunden
Hohberg
Der Gemeinderat änderte Satzung über die Abwasserbeseitigung. Was sich für die Haushalte ändert.
Die Variationsbreite der Kunstwerke in der Altenheimer Friedenskirche ist groß.
vor 20 Stunden
Neuried - Altenheim
Kunst im Format in der Altenheimer Friedenskirche: Über 20 Künstler stellen ihre Objekte aus und auch genauso viele Bilder sind von den Hobbykünstlern an den Kirchenwänden in bunter Vielfalt zu bestaunen. An wen der Erlös geht.
Stimmungsvoll, der Adventsmarkt in Hofweier. 
vor 21 Stunden
Hohberg - Hofweier
Der Adventsmarkt in Hofweier bot etliche Attraktionen mitten im Ort und steuerte den besinnlichen Teil zum Jubiläumsjahr Hohbergs bei. Drei Organisatoren haben sich engagiert. Wer das Rahmenprogramm gestaltete.
Lionsclub-Präsident Markus Bruder (links) mit dem Bruder-Trio und Edith Schreiner, Oberbürgermeisterin a.D. und Vorsitzende des Kinderschutzbundes Ortenau. 
vor 21 Stunden
Erlös für den guten Zweck
Über einen Abend voller positiver Energie freute sich der Lionsclub Offenburg: Erst begeisterte das Bruder-Trio mit seinem Konzert, dann gab es gute Gespräche und Spenden für den guten Zweck.
Beste Adventsstimmung und ein riesiger Andrang herrschten beim Weihnachtsmarkt auf dem Gelände der Winzergenossenschaft Durbach. 
vor 21 Stunden
Weihnachtsmarkt bei WG super besucht
Die festliche Stimmung beim Weihnachtsmarkt rund um die Durbacher Winzergenossenschaft genossen am Wochenende mehrere Tausend Besucher. 34 Aussteller boten regionale Produkte an.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"