Markus Späth hat circa 200.000 Linzerschnitten in 40 Jahren gebacken
Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsfeier der Langs Backstube mit Hauptsitz in Ortenberg wurden in festlicher Atmosphäre die Verdienste langjähriger Mitarbeiter gewürdigt. Die Geschäftsleitung bedankte sich für ihre Treue und ihr Engagement, das maßgeblich zur Erfolgsgeschichte der Bäckerei beiträgt, heißt es in einer Pressemitteilung
„Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das Herzstück unseres Unternehmens. Ihr Engagement und ihre Leidenschaft sind der Schlüssel für unsere Backwaren und unseren Service“, betonte Joachim Lang, Geschäftsführer, im Namen der Familien Lang und Hoppler. Insgesamt wurden sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (siehe Infokasten) für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit ausgezeichnet, von denen einige noch von Seniorchef Willi Lang und dessen Frau Renate eingestellt wurden.
Lob für „Gabi“
Jeder der Geehrten habe in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten maßgeblich zur Weiterentwicklung und zum Erfolg der Bäckerei beigetragen. Besonders hervorgehoben wurde Gabriele Lehmann, die seit 35 Jahren als Bäckerin tätig ist. „Als Gabi bei uns anfing war Deutschland noch nicht wiedervereinigt und ein Laib Brot kostete damals noch 3,10 DM“, erinnert sich Joachim Lang. „Gabi ist eine sehr wertvolle Stütze, wenn es um die verschiedensten Arbeiten in der Produktion geht, auch beispielsweise das Einlernen von neuen Mitarbeitern und Azubis. Dafür sind wir Dir sehr dankbar“, so Joachim Lang.
Für beeindruckende 40 Jahre Betriebszugehörigkeit als Konditor wurde Markus Späth geehrt.
„In seiner Zeit bei uns hat er circa 200.000 Linzerschnitten, einige Tonnen Weihnachtsgebäck, Tausende Torten und eine ganze Armee von Marzipanschweinen hergestellt – einen ganzen See voller Sahne verarbeitet und unzählige Schlagbesen und Kessel verbraucht. Du bist mit uns mitgewachsen und hast die Konditorei mit aufgebaut und maßgeblich zu unserem guten Namen beigetragen. Für deine Arbeit, dein Engagement und deine ganze, treue Art, vielen Dank!“, so Joachim Lang.
"Feuer und Flamme"
Als besonderen Dank überreichte die Geschäftsleitung Späth eine Feuerstehle aus Metall, in der das Firmenlogo sowie der Name und die Betriebszugehörigkeit eingraviert wurde. „Markus ist Feuer und Flamme für den Betrieb, er brennt förmlich dafür“, resümiert Joachim Lang.
Neben den Ehrungen bot die Weihnachtsfeier Gelegenheit, das Jahr Revue passieren zu lassen und den Teamgeist zu stärken. Bei gutem Essen und ausgelassener Stimmung kamen fast alle der 70 Mitarbeiter sowie ehemalige Angestellte, die sich bereits im Ruhestand befinden, zusammen. „Unsere Weihnachtsfeier ist nicht nur ein schöner Anlass, um Danke zu sagen, sondern auch, um den Zusammenhalt im Team zu stärken“, so die Geschäftsleitung.
INFO: Langs Backstube stellt als Familienunternehmen mittlerweile in der fünften Generation Backwaren für die Region Offenburg her. Täglich frisch werden in der Ortenberger Produktion verschiedene Brote, Brötchen, Plunder, Torten und vieles mehr für die sieben Verkaufsstellen hergestellt. 2026 feiert Langs Backstube ihr 130. Jubiläum.
Die geehrten Mitarbeiter
Kerstin Özkan (zehn Jahre Betriebszugehörigkeit, Verkauf), Nicole Sartor (15 Jahre Betriebszugehörigkeit, Verkauf), Stefanie Etowski (15 Jahre Betriebszugehörigkeit, Verkauf), Heika Kara (20 Jahre Betriebszugehörigkeit, Verkauf), Vajda Ganiov (25 Jahre Betriebszugehörigkeit, Snackabteilung),
Gabriele Lehmann (35 Jahre Betriebszugehörigkeit, Produktion Backstube) und als Spitzenreiter dieser Ehrung Markus Späth (40 Jahre Betriebszugehörigkeit, Produktion Konditorei)