"Gewerbe am Bach kritisch"

Mehrheit gegen neue Gewerbefläche

Von Gisela Albrecht
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
04. Februar 2023
Links von den Bahnschienen könnte ein Gewerbegebiet ausgewiesen werden. Der Ortschaftsrat Unterentersbach lehnte dies ab.

Links von den Bahnschienen könnte ein Gewerbegebiet ausgewiesen werden. Der Ortschaftsrat Unterentersbach lehnte dies ab. ©Dietmar Ruh

Das Vorhaben der Stadt Zell, im Flächennutzungsplan Gewerbefläche östlich von "Am Erlenbach" auszuweisen, wurde vom Ortschaftsrat Unterentersbach mit knapper Mehrheit abgelehnt.

Der Gemeinderat Zell hatte in der Sitzung vom 23. Januar die Aufnahme der Gewerbeflächenausweisung von 8,7 Hektar zwischen Bahnlinie und Erlenbach im Flächennutzungsplan unter der Bedingung befürwortet, dass der Ortschaftsrat Unterentersbach dem Vorhaben zustimmt. Die geplante Gewerbefläche schließt sich östlich an das Gebiet „Am Erlenbach“ an das Betriebsgrundstück der Zimmerei Künzel und würde sich bis zum Gewerbegebiet Steinenfeld erstrecken. Das Thema beschäftgte nun am Mittwoch den Ortschaftsrat

Ortsvorsteher Christian Dumin informierte, dass eine Änderung des Flächennutzungsplans nur eine Voraussetzung für eine zukünftige Nutzung bedeutet. Es seien noch keine Gespräche mit Grundstückseigentümern geführt worden. Ortschaftsrat Armin Reber erklärte: „Mir wäre Gewerbe lieber bei der Zeller Keramik, das Areal gehört der Stadt. Am Erlenbach ist jetzt eine schöne Landschaft, Gewerbe gefällt mir da gar nicht. Ich lehne das ab.“ Auch Michael Wurtz äußerste sich kritisch: „Gewerbe direkt am Bach entlang finde ich ökologisch schwierig. Das schlauchartige Gewerbegebiet verbraucht viel Fläche.“  Xaver Schwendemann wies auf die Hochwassergefahr in dem Gebiet hin.

- Anzeige -

Bürgermeister Günter Pfundstein gab zu bedenken, dass es außer dem Keramik­areal sonst keine Fläche für Gewerbe gebe. Die zukünftige Erschließungsstraße könnte auch eine Entlastungsstraße für den Ortseingang von Biberach kommend sein, argumentierte er für die Ausweisung als Gewerbegebiet. Die abschließende Abstimmung ergab vier Nein-Stimmen, drei Ja-Stimmen und eine Enthaltung: Damit lehnt der Ortschaftsrat die Aufnahme der vorgeschlagenen Gewerbeflächenausweisung in den Flächennutzungsplan ab. Das Thema wird nun wieder den Gemeinderat beschäftigen. 

Thema war auch die Anpassung der ausgewiesenen Wohnbaufläche im Bereich Hillig. Ortsvorsteher Dumin informierte, dass die betreffende Fläche bereits seit 30 Jahren im Flächennutzungsplan als Wohngebiet deklariert ist. In der Sitzung ging es um die im Gemeinderat Zell aufgekommene Frage, ob die Fläche in eine vertikale Richtung gedreht werden soll und damit entlang der bereits bestehenden Straße verlaufen würde. Voraussetzung ist das Einverständnis der Eigentümer. Die Ortschaftsräte zeigten sich grundsätzlich einverstanden mit dem Wohngebiet in diesem Bereich. Der Empfehlungsbeschluss lautete, dass der Ortschaftsrat Unterentersbach befürwortet, die bestehende Wohnbaufläche zu drehen und entlang zur Straße Untere Hillig anzulegen.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Der Vorstand des Berghauptener Bergwerkvereins (von links): Daniel Andre, Simone Schätzle, Wieland Mathis, Klaudia Müller, Karin Suhm, Klaus Müller und Bernhard Bruder.
vor 42 Minuten
Hauptversammlung
Die Fördergemeinschaft zur Erhaltung der Berghauptener Anlage hat im vergangenen Jahr viel geleistet. Das gilt vor allem für die Eröffnung des Heimatmuseums auf der Klingelhalde. Seit 26. März ist es jeden Sonntag geöffnet.
Offenburgs Kämmerer Merdan Seker zieht's nach Kehl, sein Nachfolger wurde nun gefunden.
vor 7 Stunden
Vom Gemeinderat gewählt
Weil Merdan Seker die Stadt Offenburg verlässt, um Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl zu werden, musste ein Nachfolger für ihn gefunden werden. Am Montagabend wurde dieser nichtöffentlich im Gemeinderat gekürt.
Gegen den AfD-Landesparteitag in der Offenburger Oberrheinhalle Anfang März demonstrierten viele Menschen. Nun diskutierte der Offenburger Gemeinderat darüber, wie künftig mit Verietungen der Räumlichkeiten der Messe an Parteien umgegangen werden soll.
vor 7 Stunden
Entscheidung im Gemeinderat
Um die AfD aus Offenburgs Hallen rauszuhalten, hat die SPD-Fraktion ein Vermietungsverbot von städtischen Räumlichkeiten an Parteien gefordert, die vom Verfassungsschutz beobachtet werden. Der Gemeinderat entschied am Montagabend über den Antrag. So ging es aus.
Katzenbabys gerettet aus der Kanalisation! Erfolgreicher Einsatz der Feuerwehr Altenheim.
vor 8 Stunden
Neuried - Altenheim
Abteilungsversammlung der Feuerwehr Neuried Abteilung Altenheim. Rückblick auf 40 Einsätze auf der Gemarkung Altenheim.
Erst eine Talkrunde, dann gab es Geschenke für den TVU: von links Moderator Manfred Schäfer, Bürgermeister Günter Pfundstein, Ortsvorsteher Ludwig Schütze, die Vereinssprecher Elvira Schilli und Frank Müller, Thomas Stampfer (BTB), Patrick Hermann (BLV), TVU-Mitglied Inge Fehrenbach, Staatssekretär Volker Schebesta, TVU-Vorsitzender Ludwig Börsig, Willi Kohler und Klaus Metzinger (Regionalgruppe Mukoviszidose Ortenau) sowie Michael Hirt (Sparkasse). 
vor 9 Stunden
125 Jahr alt und jung geblieben
Der Turnverein Unterharmersbach feierte sein 125-jähriges Bestehen mit einer großen Gala in der Schwarzwaldhalle. Für den Verein gab’s Lob und Geschenke, für die Besucher beste Unterhaltung.
Die Anzeigetafeln an den Bahnsteigen kündigten nur eines an: Streik. 
vor 11 Stunden
Verwaister Bahnhof und viele Eltern-Taxis
Der große Warnstreik machte sich auch in Offenburg bemerkbar. Der Bahnhof glich einer Geisterstadt, auch am ZOB war erstaunlich wenig los. Schüler und Pendler wussten sich zu helfen.
Die Stadtkapelle Offenburg gastierte in der TV-Show „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ im Studio Baden-Baden.
vor 11 Stunden
Offenburg
Die Stadtkapelle Offenburg gastierten in der Fernsehshow „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ in den SWR-Studios in Baden-Baden. Was dort von den 25 Aktiven erwartet wurde.
Patrick Keller (oben) ehrte (von links): Markus Litterst, Hubert Wörner, Roman Schmid, Norbert Bürkle, Klaus Himmelsbach (Vorstand) und Uli Litterst. 
vor 12 Stunden
Fessenbach
Die Kolpingfamilie Fessenbach startet wieder richtig durch. Hubert Wörner wurde aus dem Vorstand verabschiedet. Er hat sich durch die Organisation von Ausflügen und Gottesdiensten verdient gemacht.
Dirigent Bernd Harter und der Harmonika-Club Ohlsbach nahmen den verdienten Applaus des Publikums in Empfang.
vor 13 Stunden
Matinee am Sonntag
Das Publkum dankte dem Harmonika-Club Ohlsbach am Sonntagvormittag für die mehr als gelungene Matinee in der Brumathalle. Der Dirigent zog sogar eine Lokführermütze auf.
Carsten Erhardt strebt in Nordrach eine dritte Amtszeit als Bürgermeister an.
vor 13 Stunden
Bürgermeisterwahl Nordrach
Das erste Wochenende nach Beginn der Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl in Nordrach ist rum, im Rathausbriefkasten war am Montag nur die Bewerbung des Amtsinhabers.
Zum Schluss der Hauptversammlung gab es Standing Ovations für den scheidenden Kommandanten Peter Schwinn. Alle in der Oberrheinhalle klatschten begeistert. 
vor 15 Stunden
Emotionaler Abschied
Emotionaler Abschied in Offenburg mit Standing Ovations für Peter Schwinn: Bei der Hauptversammlung gab es für den scheidenden Feuerwehrkommandanten viel Lob. Außerdem wurde ein Blick auf das Jahr 2022 geworfen – in dem die Einsätze erneut zugenommen haben.
Hier soll die neue Poststation hinkommen: in den hinteren Bereich neben der Festhalle.
vor 16 Stunden
Sitzung des Ortschaftsrats
Die Post will in Elgersweier eine Poststation errichten. Diese könnte später im hinteren Bereich neben der Festhalle platziert werden, wie in der Sitzung des Ortschaftsrats informiert wurde.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Feel free nach Feierabend! Am 30. März startet die After-Work-Saison im LIBERTY in die nächste Runde.
    26.03.2023
    Hotel Liberty: Es geht wieder los! Feierabend – in Freiheit!
    Nicht nur das außergewöhnliche Ambiente des LIBERTY in Offenburg, sondern auch das außergewöhnliche Programm ist weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannt. Tradition ist der beliebte Feierabend-Treff am Donnerstag, der am 30. März in die nächste Runde geht.
  • Die YEAH DAYS steigen am Samstag, 1. April, beim Suzuki-Autohaus Baral in Lahr-Kuhbach. 
    24.03.2023
    Tauchen Sie bei den YEAH DAYS in die Suzuki-Autowelt ein
    Es gibt Tage, die sind so perfekt, da bekommt man das Lächeln nicht aus dem Gesicht. Wer so happy sein möchte, sollte sich den Samstag, 1. April, vormerken. Da lädt das Team von Suzuki-Baral in Lahr zu den YEAH DAYS ein – und macht Angebote, die einfach perfekt passen.
  • Standard oder Latein – oder was ganz anderes? Tanzbegeisterte haben in der ADTV-Tanzschule Marcus Wegel in Offenburg die Qual der Wahl. 
    24.03.2023
    Neue Kurse: Das "Tanzbein zu schwingen" ist wieder mega-in
    Nette Gleichgesinnte kennenlernen, etwas für Körper und Geist tun – Tanzen ist Ausgleich zum anstrengenden Alltag, fördert die Geselligkeit und macht einfach Spaß! Wer in die Welt des Tanzes eintauchen möchte, kann in der ADTV-Tanzschule Marcus Wegel gleich starten.
  • Die Dachsanierung ist Chefsache: Sascha Mehmedov in Aktion. 
    23.03.2023
    Werterhalt und Wertsteigerung durch Know-how und Sorgfalt
    Sascha Mehmedov steigt seinen Kunden gern aufs Dach oder "kehrt" auch vor der Haustür: Der Ortenauer ist der Partner rund um Haus. Mit viel Know-how lässt er mit Dachreinigung und Nanobeschichtung, Steinreinigung und Fest-Verfugung die Immobilie in neuem Glanz strahlen.