MGV "Liederkranz" ist im Aufwind

Ehrungen beim Liederkranz, von links Vorstandsmitglied Jürgen Weng, Karl Lehmann, seit 40 Jahren aktiver Sänger, Teamsprecher Karl-Michael Kunner, Peter Ulses, seit 25 Jahren Kassierer des MGV. Es fehlt Wilfried Kratz, seit 25 Jahren aktiver Sänger. ©Hans-Peter Wagner
Der MGV „Liederkranz“ Unterharmersbach hat Grund zur Freude: Seit es den gemischten Pop-Chor gibt, hat sich die Zahl der aktiven Mitglieder mehr als verdoppelt. Entsprechend gut war die Stimmung bei der Hauptversammlung im Hotel „Klosterbräustuben“. Unter den Besuchern waren auch Bürgermeister Günter Pfundstein und Ortsvorsteher Ludwig Schütze, die beide für den „Liederkranz“ Lob und Anerkennung mitgebracht hatten. Auch der Präsident des Chorverbandes Kinzigtal, Thomas Schenk, war zu Gast und beleuchtete mit deutlichen Worten die Situation der Gesangvereine im Kinzigtal .
Die üblichen Regularien und Tagesordungspunkte wurden schnell abgehandelt. Da in den vergangenen zwei Jahren keine Osterkonzerte und Ausflüge stattfanden, war der Kassenbericht so übersichtlich wie noch nie. Kassenprüfer Rolf Metzler bestätigte die sehr gewissenhafte Buchführung. Eine besondere Ehrung galt Peter Ulses, der seit 25 Jahren die Kasse des MGV als Kassierer geführt hatte. Den Dank der Verwaltung und des Vorstandsteams überbrachte der Vorsitzende Michael Kunner, verbunden mit einem Präsent.
Der Bericht des Vorstandssprechers Karl-Michael Kunner drehte sich zunächst um die Herausforderung, die Corona für die Probenarbeit mit sich gebracht hatte. Wie Kunner weiter berichtete, wurde Anfang 2022 ein Förderprogramm zum Neustart der Vereine aufgelegt, bei dem sich die Vereine über den Chorverband bewerben konnten.
Unter einem Dach
Nach der Gründung des Pop-Chors wurden Stimmen laut, die danach fragten, inwieweit die Stadt Zell das Projekt unterstützt. Daraufhin habe der Teamsprecher im Herbst einen schriftlichen Antrag auf Erhöhung der bisherigen Pauschale gestellt, der jedoch abgelehnt wurde. De facto sei es so, fasste Teamsprecher Kunner zusammen: „Wir haben einen neuen Chor mit rund 50 Aktiven. Wir haben dafür denselben Dirigenten, der drei Abende hintereinander drei Chöre leitet: Dienstag Männerchor, Mittwoch Badewannen-Singers, Donnerstag Pop-Chor. Alles läuft unter dem Dach des MGV.“ Sehr beeindruckt zeigte sich Bürgermeister Pfundstein: Es stimme, man müsse alles sehen.
Ein ganz besonderer Dank ging an den Dirigenten und Impressario Thomas Dreher, Seine Idee, einen gemischten Chor zu gründen, habe viele neue Impulse gesetzt. Die Idee, einen gemischten Chor zu gründen, habe man im Oktober 2021 zum ersten Mal besprochen und bald mit der Umsetzung begonnen. Gerechnet habe man mit rund 20 Personen, die sich für solch ein Angebot interessieren könnten, doch Anfang Mai kamen etwa 50 Personen in die Aula der Grundschule. Alle waren überwältigt, auch wenn das nicht alle Sänger des Männerchors als Chance sehen.
Das war übrigens vor 15 Jahren mit den Badewannen- Singers genauso, aber auch nach vielen Jahren sind sie immer noch fester Bestandteil des Osterkonzerts.
Der Pop-Chor sei ein zusätzliches Angebot, mit völlig anderem Repertoire, welches sich von Männerchor oder Badewannen-Singers unterscheidet und als gemischter Chor auch völlig anders klingt. Kunner: „Wie es sich entwickelt, wird sich zeigen, aber wenn wir es nicht ausprobieren, werden wir es nie erfahren“.