Schwerpunkt auf der Region

Mother Hood Ortenau firmiert sich um in Sambucus

red/sb
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
17. August 2020

Über die Konferenzschaltung „Zoom“ haben die Frauen von Sambucus ihre Vereinsgründung durchgeführt. Wegen der Corona-Pandemie war dies rechtlich möglich. ©Verein

„Sambucus“ will Familien eine Stimme geben: Vormals als „Mother Hood Ortenau“ bekannt, haben die Aktiven einen neuen Verein mit regionalem Schwerpunkt gegründet.
 

Während der Corona-Pandemie hat sich ein neuer Verein in der Region gegründet. Sieben Frauen, ehemals unter der Regionalgruppe von „Mother Hood“ bekannt, haben sich auf den Weg gemacht, Familien eine Stimme zu geben. Das schreibt der Verein in einer Pressemitteilung. 

Der neue Verein „Sambucus“ engagiere sich dafür, dass Frauen, Männer und deren Kinder auch in Zukunft eine unbeschwerte und sichere Schwangerschaft, eine optimal begleitete Geburt und eine gute Betreuung danach erleben können. Am Herzen liegt dem Verein die Förderung einer sicheren Geburtshilfe an allen Orten der Ortenau, heißt es in der Pressemitteilung. Dazu gehöre die freie Wahl des Geburtsorts mit der Möglichkeit der Geburt als Hausgeburt, im Geburtshaus, als Klinikgeburt und in einem hebammengeleiteten Kreißsaal.

Bei familiengerechten Aktionen soll die Öffentlichkeit informiert werden und eine Plattform zum Austausch geboten werden, berichtet Sarah Schulze, Vereinsfrau der ersten Stunde. „Unsere Gründungssitzung musste wegen Corona im Internet über die Konferenzschaltung Zoom stattfinden.“ Um so mehr hoffen die Vereinsfrauen, dass demnächst Aktionen mit persönlichem, menschlichen Kontakt organisiert werden können. Denn „Sambucus“ sieht sich als Ansprechpartner für Familien, aber auch für Fachpersonal und regionale Partner, die sich mit allen Themen rund um die Familie befassen.

Mehr in der Region

Für die Trennung vom Bundesverein „Mother Hood“ und die Neugründung eines eigenen Vereins haben sich die Frauen laut Pressemitteilung entschieden, da sie ihr Wirkungszentrum eher in Offenburg und der Umgebung sehen und sich vermehrt auf Aktionen in der Region konzentrieren wollen. Im Zentrum des Engagements von „Sambucus“ stehe immer die Familie. Dabei gehe es dem Verein um die Unterstützung der natürlichen Stärke der Frau, um das Recht des Kindes auf einen guten Start ins Leben und ein geborgenes Aufwachsen und die Zugehörigkeit des Mannes zum Entstehen des neuen Lebens.

- Anzeige -

Die Gründungsmitglieder Sarah Schulze, Sylvia Fröhlich, Kirsten Pieper, Petra Matern, Katharina Horcher-Sauer, Carolin Betz und Gloria Lembke sind fest davon überzeugt, dass die Qualität des Gebärens das Leben und letztendlich die ganze Gesellschaft entscheidend prägt.

„Sambucus“ möchte die Familien auch weit nach der Geburtsphase unterstützen. „Gerade in der aktuellen Corona-Situation entsteht der Eindruck, dass Familien inzwischen die letzen sind, an die in der aktuellen schwierigen Situation gedacht wird“, sagt Sarah Schulze. 

Rolle der Eltern

Familien stehen durch die Einschränkung der Betreuung in Kitas und Schulen am Rande ihrer Belastbarkeit, so der Verein. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sei plötzlich nicht mehr klar umsetzbar. Der Verein fordert, dass die Rolle der Mütter und Väter gezwungenermaßen in dieser Krise neu definiert werden muss. Dabei gehe es leider auch um das Kindeswohl, das in einigen Fällen gefährdet ist. „Gemeinsam mit regionalen Partnern möchten wir hinschauen, den Familien eine Stimme geben und nach Lösungen suchen“, formuliert „Sambucus“ eines seiner Anliegen.

KONTAKT: E-Mail: sarah.schulze@sambucus-ev.de oder über die Internetseite www.sambucus-ev.de.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Der Vorstand des Berghauptener Bergwerkvereins (von links): Daniel Andre, Simone Schätzle, Wieland Mathis, Klaudia Müller, Karin Suhm, Klaus Müller und Bernhard Bruder.
vor 21 Minuten
Hauptversammlung
Die Fördergemeinschaft zur Erhaltung der Berghauptener Anlage hat im vergangenen Jahr viel geleistet. Das gilt vor allem für die Eröffnung des Heimatmuseums auf der Klingelhalde. Seit 26. März ist es jeden Sonntag geöffnet.
Offenburgs Kämmerer Merdan Seker zieht's nach Kehl, sein Nachfolger wurde nun gefunden.
vor 6 Stunden
Vom Gemeinderat gewählt
Weil Merdan Seker die Stadt Offenburg verlässt, um Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl zu werden, musste ein Nachfolger für ihn gefunden werden. Am Montagabend wurde dieser nichtöffentlich im Gemeinderat gekürt.
Gegen den AfD-Landesparteitag in der Offenburger Oberrheinhalle Anfang März demonstrierten viele Menschen. Nun diskutierte der Offenburger Gemeinderat darüber, wie künftig mit Verietungen der Räumlichkeiten der Messe an Parteien umgegangen werden soll.
vor 7 Stunden
Entscheidung im Gemeinderat
Um die AfD aus Offenburgs Hallen rauszuhalten, hat die SPD-Fraktion ein Vermietungsverbot von städtischen Räumlichkeiten an Parteien gefordert, die vom Verfassungsschutz beobachtet werden. Der Gemeinderat entschied am Montagabend über den Antrag. So ging es aus.
Katzenbabys gerettet aus der Kanalisation! Erfolgreicher Einsatz der Feuerwehr Altenheim.
vor 8 Stunden
Neuried - Altenheim
Abteilungsversammlung der Feuerwehr Neuried Abteilung Altenheim. Rückblick auf 40 Einsätze auf der Gemarkung Altenheim.
Erst eine Talkrunde, dann gab es Geschenke für den TVU: von links Moderator Manfred Schäfer, Bürgermeister Günter Pfundstein, Ortsvorsteher Ludwig Schütze, die Vereinssprecher Elvira Schilli und Frank Müller, Thomas Stampfer (BTB), Patrick Hermann (BLV), TVU-Mitglied Inge Fehrenbach, Staatssekretär Volker Schebesta, TVU-Vorsitzender Ludwig Börsig, Willi Kohler und Klaus Metzinger (Regionalgruppe Mukoviszidose Ortenau) sowie Michael Hirt (Sparkasse). 
vor 9 Stunden
125 Jahr alt und jung geblieben
Der Turnverein Unterharmersbach feierte sein 125-jähriges Bestehen mit einer großen Gala in der Schwarzwaldhalle. Für den Verein gab’s Lob und Geschenke, für die Besucher beste Unterhaltung.
Die Anzeigetafeln an den Bahnsteigen kündigten nur eines an: Streik. 
vor 11 Stunden
Verwaister Bahnhof und viele Eltern-Taxis
Der große Warnstreik machte sich auch in Offenburg bemerkbar. Der Bahnhof glich einer Geisterstadt, auch am ZOB war erstaunlich wenig los. Schüler und Pendler wussten sich zu helfen.
Die Stadtkapelle Offenburg gastierte in der TV-Show „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ im Studio Baden-Baden.
vor 11 Stunden
Offenburg
Die Stadtkapelle Offenburg gastierten in der Fernsehshow „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ in den SWR-Studios in Baden-Baden. Was dort von den 25 Aktiven erwartet wurde.
Patrick Keller (oben) ehrte (von links): Markus Litterst, Hubert Wörner, Roman Schmid, Norbert Bürkle, Klaus Himmelsbach (Vorstand) und Uli Litterst. 
vor 12 Stunden
Fessenbach
Die Kolpingfamilie Fessenbach startet wieder richtig durch. Hubert Wörner wurde aus dem Vorstand verabschiedet. Er hat sich durch die Organisation von Ausflügen und Gottesdiensten verdient gemacht.
Dirigent Bernd Harter und der Harmonika-Club Ohlsbach nahmen den verdienten Applaus des Publikums in Empfang.
vor 13 Stunden
Matinee am Sonntag
Das Publkum dankte dem Harmonika-Club Ohlsbach am Sonntagvormittag für die mehr als gelungene Matinee in der Brumathalle. Der Dirigent zog sogar eine Lokführermütze auf.
Carsten Erhardt strebt in Nordrach eine dritte Amtszeit als Bürgermeister an.
vor 13 Stunden
Bürgermeisterwahl Nordrach
Das erste Wochenende nach Beginn der Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl in Nordrach ist rum, im Rathausbriefkasten war am Montag nur die Bewerbung des Amtsinhabers.
Zum Schluss der Hauptversammlung gab es Standing Ovations für den scheidenden Kommandanten Peter Schwinn. Alle in der Oberrheinhalle klatschten begeistert. 
vor 15 Stunden
Emotionaler Abschied
Emotionaler Abschied in Offenburg mit Standing Ovations für Peter Schwinn: Bei der Hauptversammlung gab es für den scheidenden Feuerwehrkommandanten viel Lob. Außerdem wurde ein Blick auf das Jahr 2022 geworfen – in dem die Einsätze erneut zugenommen haben.
Hier soll die neue Poststation hinkommen: in den hinteren Bereich neben der Festhalle.
vor 16 Stunden
Sitzung des Ortschaftsrats
Die Post will in Elgersweier eine Poststation errichten. Diese könnte später im hinteren Bereich neben der Festhalle platziert werden, wie in der Sitzung des Ortschaftsrats informiert wurde.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Feel free nach Feierabend! Am 30. März startet die After-Work-Saison im LIBERTY in die nächste Runde.
    26.03.2023
    Hotel Liberty: Es geht wieder los! Feierabend – in Freiheit!
    Nicht nur das außergewöhnliche Ambiente des LIBERTY in Offenburg, sondern auch das außergewöhnliche Programm ist weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannt. Tradition ist der beliebte Feierabend-Treff am Donnerstag, der am 30. März in die nächste Runde geht.
  • Die YEAH DAYS steigen am Samstag, 1. April, beim Suzuki-Autohaus Baral in Lahr-Kuhbach. 
    24.03.2023
    Tauchen Sie bei den YEAH DAYS in die Suzuki-Autowelt ein
    Es gibt Tage, die sind so perfekt, da bekommt man das Lächeln nicht aus dem Gesicht. Wer so happy sein möchte, sollte sich den Samstag, 1. April, vormerken. Da lädt das Team von Suzuki-Baral in Lahr zu den YEAH DAYS ein – und macht Angebote, die einfach perfekt passen.
  • Standard oder Latein – oder was ganz anderes? Tanzbegeisterte haben in der ADTV-Tanzschule Marcus Wegel in Offenburg die Qual der Wahl. 
    24.03.2023
    Neue Kurse: Das "Tanzbein zu schwingen" ist wieder mega-in
    Nette Gleichgesinnte kennenlernen, etwas für Körper und Geist tun – Tanzen ist Ausgleich zum anstrengenden Alltag, fördert die Geselligkeit und macht einfach Spaß! Wer in die Welt des Tanzes eintauchen möchte, kann in der ADTV-Tanzschule Marcus Wegel gleich starten.
  • Die Dachsanierung ist Chefsache: Sascha Mehmedov in Aktion. 
    23.03.2023
    Werterhalt und Wertsteigerung durch Know-how und Sorgfalt
    Sascha Mehmedov steigt seinen Kunden gern aufs Dach oder "kehrt" auch vor der Haustür: Der Ortenauer ist der Partner rund um Haus. Mit viel Know-how lässt er mit Dachreinigung und Nanobeschichtung, Steinreinigung und Fest-Verfugung die Immobilie in neuem Glanz strahlen.