Gengenbach

»Matinee-Konzert« des Harmonika-Spielrings Gengenbach

Selina Lehmann
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
20. April 2016

Das 1. Orchester des Harmonika-Spielrings mit Dirigentin Cordula Lehmann ist gut gerüstet fürs Welt-Musik-Festival in Innsbruck. Das war beim »Matinee-Konzert« unüberhörbar. ©Selina Lehmann

Das Jugendensemble und das 1. Orchester des Harmonika-Spielrings Gengenbach (HSG) verdienten sich beim traditionellen »Matinee-Konzert« in der Stadthalle den großen Beifall.

»Die Musik spricht für sich allein – vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance«: Mit diesem Zitat von Yehudi Menuhin stimmte Bernhard Lehmann vom Vorstands­team des Harmonika-Spielrings Gengenbach auf das Matinee-Konzert am Sonntag in der Stadthalle ein. Mehr als 120 Besucher erlebten die große Brandbeite der HSG-Musiker.

Das fünfköpfige Jugendensemble mit Andreas und Stefan Wrobel, Elke Eisenmann, Sarah Lehmann und Selina Kretschmann machten mit drei frühlingshaft beschwingten Stücken den Anfang. Danach betraten die 14 Musiker des 1. Akkordeonorchesters die Bühne – mit Dirigentin Cordula Lehmann, die für ihr 30-jähriges Wirken im Verein nochmals besonders geehrt wurde. Nach der traditionellen »Bagatelle« wurden die Zuhörer durch »Reisebilder vom Balkan« von Hans Boll geführt, mit dem das Orchester seine eindrucksvolle Klangpalette bewies und im Mai beim Welt-Musik-Festival in Innsbruck, bei den internationalen Wertungsspielen des Harmonika-Verbands, punkten will.

Ein weiterer Höhepunkt des Programms war das Akkordeonsolo »Fracanapa«, gespielt von der jungen Musikerin Johanna Lehmann, die bei diesem schwierigen Stück  Fingerfertigkeit und großes musikalisches Können unterstrich. Begeisterter Applaus war der verdiente Lohn. Das Akkordeonorchester überzeugte auch im zweiten Teil des Programms.

- Anzeige -

Mit »Celebration Overture« und »Singapur Skyline« trafen ganz gegensätzliche Stile aufeinander, die durch das Pauken- und Schlagwerk vollendet wurden. Das jüngere Publikum kam bei »A little bit of Queen«, einem Medley-Arrangement von Matthias Hennecke, voll auf seine Kosten. »Who wants to live forever« und »We are the champions« gehören schließlich zu den größten Hits der legendären britischen Rockband »Queen«.

»Friedliche Klänge«

Nach dem langen Beifall fanden die Musiker »noch ein paar Noten für die Zugabe«, so Bernhard Lehmann. Mit »ruhigen und friedlichen Klängen«, wie Dirigentin Cordula Lehmann ankündigte, rundete das HSG-Orchester mit »You raise me up« das Konzert ab.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Bäckermeister Dominik Siegwart isst an Weihnachten auch mal Toast.
vor 22 Minuten
Adventskalender (8)
Die Vorfreude auf Weihnachten wächst. Täglich beantworten stadtbekannte Gesichter fünf Fragen. Heute: Bäckermeister Dominik Siegwart aus Offenburg.
vor 2 Stunden
Durbach - Ebersweier
Viel Freude bereitete den Kindergartenkindern in Durbach-Ebersweier der Besuch des Nikolaus. Gemeinsam wurde auch gesungen.
Diese ausgestellte Krippe hat Waltersweiers ehemaliger ­Ortsvorsteher Hannes Heuberger im Alter von zehn Jahren ­geschaffen.
vor 2 Stunden
Ausstellungseröffnung
Die Krippenausstellung mit Fatschenkindern in der alten Schule in Waltersweier ist eröffnet und kann noch an weiteren Terminen besucht werden.
vor 9 Stunden
Das Beste der Woche
Immer nur meckern ist langweilig. Vor allem, wenn einem unvermittelt eine Menge Menschen begegnen, die freundlich sind. Woran das wohl liegt?
Immer am Puls der Zeit: Von seinen Engagements als DJ in der Region bringt Martin Elble viele interessanten Ausgehtipps für die Leser seiner Kolumne im OT mit.
vor 9 Stunden
Interview zur 100. Kolumne
Martin Elble schreibt heute seine 100. Kolumne im Offenburger Tageblatt. Im Interview zum stolzen Jubiläum verrät der DJ, was ihm bei seinen Szene-Tipps wichtig ist und welcher Song überall auf der Welt funktioniert.
Die Geehrten des Posaunenchors Diersburg. Links ist Laudator Kirchenmusikdirektor Heiko Petersen.
vor 10 Stunden
Hohberg - Diersburg
Der Posaunenchor Diersburg feierte 70 Jahre Bestehen, und zum Festgottesdienst in der evangelischen ­Kirche Diersburg gab es Ehrungen langgedienter Musikerinnen und Musiker. Wer die tragenden Säulen des Chors sind.
Der Festgottesdienst zum goldenen Priesterjubiläum von Pfarrer Bernhard Pfaff (rechts) fand in der Pfarrkirche St. Brigitta statt. Links Diakon Martin Jablonski. 
vor 11 Stunden
Hohberg - Niederschopfheim
Pfarrer i. R. Bernhard Pfaff feierte in der Pfarrkirche St. Brigitta den Festgottesdienst zu seinem goldenen Priesterjubiläum, die Musikgruppe Exodus umrahmte den Gottesdienst. Was Pfarrer Pfaff predigte.
Martin Elble feiert mit dem OT Jubiläum.
vor 11 Stunden
100. Kolumne
DJ Martin Elble feiert mit "OG Distrikt" Jubiläum. Die 100. Kolumne ist Rückblick und Ausblick zugleich. Tipps gibt es natürlich auch.
Ralph Fröhlich ist über Planskizzen bestürzt, die in der Moltke- und Weingartenstraße wieder Baumfällungen vorsehen würden. Bürgern bietet er an, die Pläne in seinem Laden anzusehen und darüber zu diskutieren.
vor 12 Stunden
Stadtverwaltung beschwichtigt
„Baumretter“ Ralph Fröhlich ärgert sich über eine Planskizze für die Weingarten- und Moltkestraße. Er liest daraus heraus, dass mindestens 50 große Bäume gefällt werden sollen. Die Stadtverwaltung betont, dass man immer noch Mitten im Diskussionsprozess sei.
Bei Photovoltaik-Anlagen gibt es in Schutterwald noch Ausbau-Bedarf.
vor 13 Stunden
„Ja“ zum Konzept, aber ...
Der Schutterwälder Gemeinderat hat eine aktualisierte Version des Klimaschutzkonzepts ­abgesegnet. Allerdings gab es von den Freien Wählern zuvor den Wunsch nach einer Ergänzung.
Das Erwachsenen-Blasorchester spielt am Sonntag für den ­guten Zweck.
vor 13 Stunden
Offenburg
Das Erwachsenen-Blasorchester Offenburg gibt sein jährliches Benefizkonzert in der Auferstehungskirche Offenburg. Dieses Jahr zugunsten des Projekts „Herzenswunsch Krankenwagen“ des Malteser Hilfsdienstes.
Die Dauercamper Bernhard und Gabi Busam aus Rammersweier müssen den Steinacher Campingplatz nun verlassen. 
vor 14 Stunden
Familie aus Rammersweier bedrückt
Die Familie von Bernhard Busam aus Rammersweier verbindet mit dem Campingplatz in Steinach viele Erinnerungen. Nach 34 Jahren räumen die Dauercamper den Platz, weil der Pächter wechselt.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.