Erlös für "Frauen helfen Frauen"

Musikverein Fessenbach begeistert bei 24. Kirchenkonzert

Ursula Haß
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
22. November 2018

©Ursula Haß

Das 24. Kirchenkonzert des Musikvereins Fessenbach bot unter der Leitung von Alfred Hann anspruchsvolle sinfonische Blasmusik. Das Publikum belohnte die engagierten Musiker mit viel Applaus. Die Spende ging zum ersten Mal an den Verein »Frauen helfen Frauen Ortenau«.
 

Das 24. Kirchenkonzert am Volkstrauertag in der Weingartenkirche unter der Leitung von Alfred Hann bot eine genussvolle Reise durch die Musik- und Filmgeschichte. Herausragend gespielt war »Dances with Wolves« (»Der mit dem Wolf tanzt«) von John Barry. Seine Filmmusik ist preisgekrönt und Barry zählt  nicht umsonst zu den bekannten Film-Komponisten des 20. Jahrhunderts. 

Einen brillanten Einsatz boten die Musiker dann auch beim Stück »Tanz der Vampire« von Jim Steinman, das auf dem gleichnamigen Film von 1967 basiert und erst 30 Jahre danach als Musical zur Uraufführung gelangte und zu einem Dauerbrenner in den Konzerthallen wurde. Den Zuhörern wurde ein wunderschönes Arrangement geboten mit großen orchestralen Passagen, abwechselnd mit ruhigen Balladen und einem rasanten rockigen Teil. Zu Beginn des Konzertes konnte die Vorsitzende des Musikvereins, Michaela Uhlmann, auch zahlreiche Zuhörer sowie Monika Strauch, die Geschäftsführerin des Vereins »Frauen helfen Frauen Ortenau«, begrüßen, an den in diesem Jahr die Spende des Benefizkonzertes geht. Auch Claudia Steiner, als Sprecherin des Gemeindeteams, freute sich über den guten Zuspruch und eine volle Weingartenkirche. 

Einfühlsames Solo

Eröffnet wurde das Konzert mit »Herr der Ringe«, prägnant und kurzweilig arrangiert von Frank Bernaerts. Es umfasst die wichtigsten Motive aus dem ersten Teil der Trilogie. Hervorragend musikalisch von der Kapelle umgesetzt, entstand die sagenhafte Welt von »Mittelerde«. Schon Robert Schumann hatte das Horn wegen seines Klanges als die »Seele des Orchesters« bezeichnet, und so glänzte Lara Uhlmann als Solistin an diesem Instrument bei »Air poétique für Horn und Band« von Ted Huggens. Einfühlsam entlockte sie dem Horn seine warmen und vollen Töne. 

- Anzeige -

»Armageddon« wird im freieren Sinne auch als große, vernichtende Katastrophe bezeichnet. Im gleichnamigen Film »Armageddon – das Jüngste Gericht« der zeitgenössischen Filmmusik-Komponisten Trevor Rabin und Harry Gregson-Williams wird dieser heroische Einsatz einer Gruppe von Bohrspezialisten, die den zerstörerischen Aufprall des Asteroiden nur durch eine nukleare Sprengung verhindern können, atemberaubend und aufregend vom Orchester musikalisch nachgezeichnet. 

Auf die Melodie eines gälischen Weihnachtsliedes geht »Morning has broken« zurück, das Cat Stevens 1971 weltberühmt gemacht hat. Von Pavel Stanek für Blasorchester bearbeitet, erklangen einschmeichelnde Melodien, eine wahre Hymne an den neuen Morgen, der wieder einen neuen Tag bringt. Das populärste Werk von Samuel Barber ist »Adagio for Strings«, auch als das »klassisch traurigste« in einer Abstimmung von BBC 2004 erklärt. Und so wurde es auch im Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des Musikvereins gespielt. 

Bevor nun mit Concerto D’Amore von Jacob de Haan das letzte Musikstück erklang, das sowohl barocke Stile als auch energiegeladener Pop und schwungvolle Swing-Passagen präsentierte, bedankte sich Monika Strauch beim Musikverein für das große Engagement und den Erlös des Konzertes für den Verein und das Frauenhaus. 

Nach dem lang anhaltenden Applaus für die Musiker sowie für Dirigent Alfred Hann für die hervorragende instrumentale Gestaltung des Konzertes gab es auch eine weitere Zugabe, die auch Bernhard Münchbach, den langjährigen früheren Dirigenten des Musikvereins erfreute, der unter den Zuhörern weilte.  

HINWEIS: Die diesjährige Weihnachtsspendenaktion »Leser helfen« des Offenburger Tageblatts unterstützt ebenfalls den Verein Frauen helfen Frauen. Weitere Infos: www.leser-helfen.de.

Hintergrund

Frauenhaus

Seit 35 Jahren gibt es das Frauenhaus und die Beratungsstelle in Offenburg. Wie Monika Strauch betonte, sei jede vierte Frau von Gewalt betroffen und das durch alle gesellschaftlichen Schichten. 
48 Frauen und 54 Kinder erhielten im Frauenhaus Schutz und Begleitung, 346 Frauen wurden im Jahr 2017 beraten und begleitet. 124 Frauen und 151 Kinder konnten wegen Vollbelegung nicht aufgenommen werden, 72 Frauen wurden dann an andere Frauenhäuser weiter vermittelt. Der Verein finanziert sich über Spenden, und so verwies Strauch auch auf die »Leser-Helfen«-Aktion der Mittelbadischen Presse, die in diesem Jahr dem Verein »Frauen helfen Frauen Ortenau« zugute kommt. 

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Mit einer Park-App kann man bezahlen, verlängern und abbrechen.
vor 43 Minuten
Offenburg
Mit einer App wird das Parken in Offenburg einfacher gemacht. Man kann mit ihr nicht nur Bezahlen, sondern auch die Parkdauer verlängern und sogar vorzeitig abbrechen.
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagnachmittag auf der Bundesstraße B3 zwischen Offenburg und Hohberg, in Höhe des Industriegebietes Offenburg. Beide Fahrzeuge wurden dabei von der Fahrbahn geschleudert
vor 3 Stunden
Offenburg
Ein schwerer Unfall ereignete sich am Samstagnachmittag auf der Bundesstraße B3 zwischen Offenburg und Hohberg, in Höhe des Industriegebietes Offenburg.
Mögliche Projekte der Ortsentwicklung wurden an Stellwänden gezeigt.
vor 15 Stunden
Gemeindeentwicklung
Im Rahmen einer Sondersitzung des Gemeinderats wurde das Gemeindeentwicklungs-Konzept für Biberach vorgestellt. Viele Vorhaben sind schon länger in der Warteschleife.
Lisa und Lara Erbès (von links) begeisterten ihr Publikum bei einer adventlichen Ausgabe der "Kammermusik an der Kinzig" vergangenen Sonntag.
vor 19 Stunden
Orgel trifft auf Cello
Musikalischer Adventsbeginn in der Matthäusgemeinde: Barockmusik mit Lisa und Lara Erbès und adventliche Texte stimmten auf die besinnliche Jahreszeit im Gemeindezentrum Weier ein.
Tolle Geschenkidee: Schneeballformer. 
vor 21 Stunden
Der Schutterwälder an sich
Neben höchst besinnlicher Adventswünsche muss sich "der Schutterwälder an sich" heute mal wieder über schlimmste Sprachverhunzung aufregen.
Bürgermeister Thorsten Erny (links) freut sich, dass Philip Kaufmann die Stelle des Kämmerers übernimmt.
vor 22 Stunden
Freude beim Bürgermeister
Der Gemeinderat der Stadt Gengenbach hat der Einstellung von Philip Kaufmann als Kämmerer der Stadt Gengenbach zugestimmt. Der Diplom-Verwaltungswirt hatte sich zuvor in nichtöffentlicher Sitzung persönlich vorstellt.
Wacht mit knechtruprechthaftem Kettenrasseln darüber, dass die Stadtverwaltung artig bleibt: Baumretter Ralph Fröhlich.
09.12.2023
Blick ins Nikolaus-Buch
Wir haben exklusiv fürs Stadtgeflüster entdeckt, was im Nikolausbuch über Offenburg steht. Unter anderem geht es um einen zu fleißigen Burda-Mitarbeiter, den kettenrasselnden und rutenschwingenden "Baumretter" Ralph Fröhlich sowie Santas fehlender Landebahn.
Marco Bauert (links) und Carlo Wörter testen den neu asphaltierten Weg.
09.12.2023
Mehr Komfort für Radler
Keine Fahrten mehr durch den Dreck: Der Radweg zwischen der Hochschule und dem Großem Deich ist nach einer Meldung auf der Radar-App jetzt asphaltiert.
Die Neugefirmten mit Bischof Matthias Ring und den Konzelebranten.
09.12.2023
Jubiläum in Offenburg
Seit 150 Jahren dient die St. Mattiaskirche der alt-katholischen Gemeinde als Gotteshaus. Das wurde mit einer Firmung und Bischofbesuch gefeiert.
09.12.2023
OT-Adventskalender (9)
Die Vorfreude auf Weihnachten wächst. Täglich beantworten stadtbekannte Gesichter fünf Fragen. Heute: Renate Dietz, Geschäftsführerin des Familienbetriebs Dietz-Gorges.
Nach zwei Stunden waren die Schutterwälder "Obsthändler" ausverkauft. In Trupp eins waren (von links): Hannah Osiander, Annabell Osiander, Bastian Herrmann, Paula Herrmann, Judith Neff, Leonie Speer, Luisa Feißt, Sarah Neff, Pia Irslinger und Gruppenleiterin Leonie Oßwald.
09.12.2023
Für neue Zelte
Das Schutterwälder Jungkolping benötigt neue Zelte fürs Zeltlager. Deshalb ging der Erlös der diesjährigen Orangen-Verkaufs-Aktion an die Obstverkäufer selbst.
Bem Steiner ist als des Marktes Meister "Gutewicht" zentraler Bestandteil des täglichen Adventskalender-Rituals.
09.12.2023
Samstag und Sonntag
Täglich um 18 Uhr beginnt das Ritual der Fensteröffnung am Gengenbacher Adventskalender. Eingebettet ist dieses immer in ein Begleitprogramm. Dieses lautet am Wochenende:

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.