Offenburg - Fessenbach

Musikverein Fessenbach begeisterte bei Frühjahrskonzert

Ursula Haß
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
03. Mai 2017

©Ursula Haß

Ein großartiges Debüt feierte Dirigent Alfred Hann beim Frühjahrs­konzert des Musikvereins Fessenbach: Gleich zwei Zugaben forderten die begeisterten Besucher.
 

Das Frühjahrskonzert ist der musikalische Jahresauftakt des Musikvereins. Und die Musiker haben zusammen mit ihrem neuen Dirigenten Alfred Hann auch dieses Jahr mit herausragenden musikalischen Kompositionen überrascht und das Publikum mit bekannten, aber auch erstmals gespielten Werken begeistert. So gab es zum Schluss zwei Zugaben, die ebenfalls mit viel Beifall quittiert wurden. Vorsitzender Ludwig Holl freute sich ebenso über das »klasse Konzert« wie der ehemalige Vorsitzende Wolfgang Radeck über die kurzen, prägnant herausgespielten Stücke. Und auch Dirigent Hann zeigte sich schon in der Pause restlos zufrieden. 

Eingestimmt wurden die Zuhörer von Jungmusiker Gustav Hillenbrand auf das erste Werk »Sa Música«, bei dem Robin Lehre, der zweite Jungmusiker, mit Pauke und Percussions diesem furiosen Werk von Jacob de Haan zusammen mit dem Orchester seinen Stempel aufdrückte. Auch die kurze, lebhafte, ja schmissige Ouvertüre »Huntingdon Celebration« von Philipp Sparke, die Andreas Schmid sehr locker ankündigte, hätte genauso überall in Orten von Neuseeland bis Kanada unter der hervorragenden Leitung von Alfred Hann gespielt werden können, so Schmid. 

Das Stück »In 80 Tagen um die Welt« von Komponist Otto M. Schwarz, der in Fessenbach nicht unbekannt ist, wurde exakt in zehn Minuten und 30 Sekunden zu Gehör gebracht. Und diese musikalische Weltreise, von Uli Litterst präsentiert, spielten die Musiker temporeich heraus – selbst Afrikas Rhythmus inklusive der Elefantenherde war nicht zu verkennen. Ein Hauch des amerikanischen Westens intonierten die Musiker stilvoll bei der »Blue Ridge Saga«, einem Werk von James Swearingen, der sage und schreibe 450 Werke für sinfonische Blasmusik veröffentlicht hat, so Holger Kelsch bei der Einführung. 

»Indiana Jones«

- Anzeige -

Und auch nach der Pause blieben die Zuhörer musikalisch weiter in Amerika. Denn das Werk »Indiana Jones Selections«, das Joachim Vallendor präsentierte, entsprang der vielfach preisgekrönten Abenteuerfilmreihe. Und nicht nur bei »The Raiders March« spielten die Musiker ihre volle Klangstärke heraus. Ob Blech, Holz oder Schlagwerk, das ganze Orchester war bei allen Werken gefordert und demonstrierte auch seine volle Präsenz. 

Sportliche Leistung und keine Lateinstunde war wiederum beim Konzertmarsch »Mens Sana in Corpore Sano«, gefordert, vorgestellt von Franziska Seitz. Und so war das Werk von Geert J. Sprick eine einzige Lobeshymne an Körper und Geist, bei dem die Tenorhörner glänzten. Fündig wurde Martin Forster auf dem Speicher, wie er bei der Präsentation der »Morgenblüten-Polka« mitteilte, denn eine Polka wurde seines Wissens nur vor 35 Jahren in Fessenbach gespielt. Und so war die »Morgenblüten-Polka« von Antonin Zvacek eine Fessenbacher Reverenz an den Komponisten, und die Melodien gingen einfach ins Ohr und ins Herz. 

Dann kam es Schlag auf Schlag, denn die Highlights »Joe Cocker in Concert«, präsentiert von Stefan Seitz, standen an. Vier seiner größten Hits wurden zu Gehör gebracht. Und man spürte es bei den Musikern, aber auch bei den Zuhörern, es wurde bei den gängigen und bekannten Melodien mitgewippt und mitgeklatscht. 

Grooviger Touch

Bei »Westernhagen on Tour«, vorgestellt von Moritz Litterst, gab es dann auch kein Halten mehr, denn die Musik, ob Rock, Blues oder Techno-Rock, ging einfach ins Blut, zumal Uli Litterst an der Trompete, aber auch die Tenorhörner und Saxophone einen speziellen groovigen Touch hineininterpretierten. Und so blieb der lang anhaltende Beifall nicht aus, und mit zwei Zugaben wurde dann noch das begeisterte Publikum verwöhnt. 

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Tolle Geschenkidee: Schneeballformer. 
vor 1 Stunde
Der Schutterwälder an sich
Neben höchst besinnlicher Adventswünsche muss sich "der Schutterwälder an sich" heute mal wieder über schlimmste Sprachverhunzung aufregen.
Bürgermeister Thorsten Erny (links) freut sich, dass Philip Kaufmann die Stelle des Kämmerers übernimmt.
vor 2 Stunden
Freude beim Bürgermeister
Der Gemeinderat der Stadt Gengenbach hat der Einstellung von Philip Kaufmann als Kämmerer der Stadt Gengenbach zugestimmt. Der Diplom-Verwaltungswirt hatte sich zuvor in nichtöffentlicher Sitzung persönlich vorstellt.
Wacht mit knechtruprechthaftem Kettenrasseln darüber, dass die Stadtverwaltung artig bleibt: Baumretter Ralph Fröhlich.
vor 4 Stunden
Blick ins Nikolaus-Buch
Wir haben exklusiv fürs Stadtgeflüster entdeckt, was im Nikolausbuch über Offenburg steht. Unter anderem geht es um einen zu fleißigen Burda-Mitarbeiter, den kettenrasselnden und rutenschwingenden "Baumretter" Ralph Fröhlich sowie Santas fehlender Landebahn.
Die Neugefirmten mit Bischof Matthias Ring und den Konzelebranten.
vor 7 Stunden
Jubiläum in Offenburg
Seit 150 Jahren dient die St. Mattiaskirche der alt-katholischen Gemeinde als Gotteshaus. Das wurde mit einer Firmung und Bischofbesuch gefeiert.
Marco Bauert (links) und Carlo Wörter testen den neu asphaltierten Weg.
vor 7 Stunden
Mehr Komfort für Radler
Keine Fahrten mehr durch den Dreck: Der Radweg zwischen der Hochschule und dem Großem Deich ist nach einer Meldung auf der Radar-App jetzt asphaltiert.
vor 10 Stunden
OT-Adventskalender (9)
Die Vorfreude auf Weihnachten wächst. Täglich beantworten stadtbekannte Gesichter fünf Fragen. Heute: Renate Dietz, Geschäftsführerin des Familienbetriebs Dietz-Gorges.
Nach zwei Stunden waren die Schutterwälder "Obsthändler" ausverkauft. In Trupp eins waren (von links): Hannah Osiander, Annabell Osiander, Bastian Herrmann, Paula Herrmann, Judith Neff, Leonie Speer, Luisa Feißt, Sarah Neff, Pia Irslinger und Gruppenleiterin Leonie Oßwald.
vor 11 Stunden
Für neue Zelte
Das Schutterwälder Jungkolping benötigt neue Zelte fürs Zeltlager. Deshalb ging der Erlös der diesjährigen Orangen-Verkaufs-Aktion an die Obstverkäufer selbst.
Alle vier Wochen findet sonntagmorgens für Kinder ein Spieletreff in den Räumen des „Rebland-Cafés See“ statt.
vor 12 Stunden
Im „Rebland-Café See"
Seit ein paar Monaten bietet der Heimat- und Geschichtsverein (HGV) Zell-Weierbach alle vier Wochen einen Spieletreff als festes Angebot am Sonntagmorgen für Kinder an. Dieses Angebot wird 2024 fortgesetzt.
Der Christbaum wird weiterhin hier aufgestellt, der Maibaum erhält einen anderen Standort.
vor 12 Stunden
Ortschaftsrat
Der Bühler Ortschaftsrat spricht sich für eine Lösung aus und verlagert den Standort für den Bühler Maibaum.
Bem Steiner ist als des Marktes Meister "Gutewicht" zentraler Bestandteil des täglichen Adventskalender-Rituals.
vor 12 Stunden
Samstag und Sonntag
Täglich um 18 Uhr beginnt das Ritual der Fensteröffnung am Gengenbacher Adventskalender. Eingebettet ist dieses immer in ein Begleitprogramm. Dieses lautet am Wochenende:
Die Sanierung des Rathauses in Schuttwerwald soll rund vier Millionen Euro kosten.
vor 12 Stunden
Lesermeinung
Leser aus Schuterwald schreiben über eine schlechte Grundstimmung in der Gemeinde.
Drive-By, der aufstrebende Rapper Nico Uhl aus Offenburg, veröffentlicht morgen zusammen mit Ayreen das Musikvideo zum inspirierenden Song "Eine Welt".
vor 19 Stunden
Rapper Drive-By über Inklusion
Der im Rollstuhl sitzende Rapper Drive-By hat ein Musikvideo in Offenburg gedreht. Zu dem Song "Eine Welt" tanzen Seniorinnen aus Altenheim und behinderte Kinder aus Kehl. Das Thema: Inklusion. In der Stadt sei da aber noch viel Luft nach oben.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.