Hauptversammlung

Musikverein Zunsweier verabschiedet Dirigent Frank Hertweck

Manfred Vetter
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
16. Juli 2021
In der Generalversammlung des Zunsweierer Musikvereins wurden langjährige und verdiente Mitglieder  geehrt und die ausgeschiedenen Mitglieder aus dem Vorstand verabschiedet.

In der Generalversammlung des Zunsweierer Musikvereins wurden langjährige und verdiente Mitglieder  geehrt und die ausgeschiedenen Mitglieder aus dem Vorstand verabschiedet. ©Manfred Vetter

Der Musikverein Zunsweier hat einige neue Mitglieder im Vorstand bekommen. Michael Groß bleibt Vorsitzender, zu seinem Stellvertreter wurde Fabian Brüderle gewählt.

Der Musikverein Zunsweier hat einige neue Mitglieder im Vorstand bekommen. Michael Groß bleibt Vorsitzender, zu seinem Stellvertreter wurde Fabian Brüderle gewählt. Maike Kohler wurde neue Schriftführerin, Kassierer Thomas Wiegert im Amt bestätigt, Kathrin Duregger ist Jugendleiterin. Als Beisitzer wurden Jonas Baudendistel, Markus Groß, Thomas Schöner, Christiane Groß, Franz-Josef Sauer, Lisa Obert und Rebekka Lang gewählt. Kassenprüfer sind Karl Bau und Mona Ruf.

Arbeitsreiche Zeit

- Anzeige -

Groß verabschiedete die ausgeschiedenen Mitglieder. Fabian Schöner war sechs Jahre im Team, war zuständig für die Organisation der Altpapiersammlungen. Stefanie Möschle betreute sechs Jahre die Jugendarbeit. Anna-Belen Meier war drei Jahre Schriftführerin und dritte Vorsitzende des Vereins, unterstützte bei Ansagen, Schriftverkehr, Anzeigen und Protokollen. Caroline Waldeisen hatte drei Jahre das Amt der zweiten Vorsitzenden inne. Die Zeit war sehr arbeitsreich: „Es war eine echte Bereicherung, dich zur Seite zu haben“, so der Vorsitzende. Er konnte mit ihr schwierige Themen besprechen, Vertraulichkeit und große Leistungsbereitschaft zeichnen sie aus.

Michael Groß dankte dem ausgeschiedenen Dirigenten­ Frank Hertweck für seine Arbeit. In fast elf Jahren wuchs die Kapelle an ihren Aufgaben und neuen Konzepten. Er setzte die neuen Konzertformate MVZ rockt und MVZ Classix so um, dass sie zu Höhepunkten im Veranstaltungskalender des Ortes wurden. Unter seiner Leitung wuchs auch die Zahl der Aktiven. Es gab harte Probenarbeit, tolle Konzerte mit verdientem Applaus und viel gemeinsam verbrachter Zeit mit hohem persönlichem Einsatz des Dirigenten. „Es waren elf gemeinsame Jahre intensiven Austauschs und Kampfs für und um die Sache Blasmusik in Zunsweier“,­ sagte Groß. Es gab ein Abschiedsgeschenk, auch für Ehefrau Elke, die ebenfalls aus der Kapelle ausgeschieden ist.

Michael Groß ehrte langjährige und verdiente Vereinsmitglieder. Gerhard Decker und Martina Falk gehören dem Verein seit 25 Jahren an, Otto Bremm und Anneliese Neugart-Lang 40 Jahre. 50 Jahre im Verein sind Franz Geiler und Arno Lienhard. Franz Geiler war von 1971 bis 84 Klarinettist, war drei Jahre im Vorstand. Arno Lienhard spielte von 1971 bis 2015 Saxophon, war sechs Jahre im Vorstand und Bastelgenie bei den Dekorationen. Beide spielten auch bei den „Höllbuben“ mit. Gert Walter und Ferdinand Brenner erhielten die Urkunde für 60 Jahre Mitgliedschaft. Ferdinand Brenner spielte von 1961 bis 90 Klarinette, war drei Jahre Beisitzer im Vorstand des Vereins.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Die Initiatorin der Konzerte in der Offenburger Klosterkirche, Colette Sternberg (Gesang), tritt mit ihren Musiker-Kollegen Yumiko Kuwahata, Robin Gundert und Peter Schuler wieder auf.
vor 40 Minuten
Zuletzt waren sie im März zu Gast
Die Sängerin Colette Sternberg gastiert mit ihrem Ensemble am 25. Juni wieder in der Klosterkirche. Zu hören sind diesmal mediterrane Lieder, Tangos und Evergreens.
Ein Beispiel für den Strukturwandel: Im Berghauptener Wald wurden im März 2020 entlang des Tabakbühlwegs in Richtung Sägereck Eichen und Hainbuchen gepflanzt. Sie werden in vielen Jahren Fichten ersetzen, die wegen Schäden entfernt werden mussten. Doch es gibt noch viel mehr Aufforstungen.
vor 2 Stunden
Versammlung in Ohlsbach
Vertreter der heimischen Forstwirtschaft sprechen sich massiv gegen Überlegungen aus, große Teile des Waldes sich selbst zu überlassen und nicht mehr zu bewirtschaften. Tenor: Würde dies wegfallen, gibt es keinen Wandel hin zu einem klimaresistenteren Wald.
Das historische Wegkreuz an der Offenburger Straße 20 wurde nach erfolgter Restaurierung auf Initiative des Elgersweierer Heimatvereins kirchlich gesegnet.
vor 5 Stunden
Offenburger Straße
Nach seiner Restaurierung wurde das historische Wegkreuz an der Offenburger Straße 20 in Elgersweier nun gesegnet. Der örtliche Heimatverein setzte sich für Pflege und Erhalt ein.
Die Planungsvorschläge für das 2630 Quadratmeter umfassenden Areal müssen von den Wettbewerbsteilnehmern spätestens am 26. September abgegeben werden.
vor 5 Stunden
Planer sind nun am Zug
15 Planungsbüros sollen sich am Wettbewerb zur Neugestaltung des Rathaus- und Bärenareals beteiligen. Durbachs Gemeinderat stimmte der Auslobung des Architektenwettbewerbs zu.
Eine Kleidertauschbörse findet am Samstag im Kik statt. 
vor 8 Stunden
Offenburg
Bis zu zehn Kleidungsstücke können zur Kleidertauschbörse am Samstag mitgebracht werden.
Der Mandolinen- und Gitarrenverein Zell-Weierbach lädt zum Kirchenkonzert ein. Was genau gespielt wird, bleibt erst mal geheim. 
vor 12 Stunden
Spielfreude ist wieder garantiert
Der Mandolinen- und Gitarrenverein Zell-Weierbach lädt am Sonntag, 18. Juni, zum Kirchenkonzert in die Weingartenkirche ein. Italienische Musik steht dabei im Mittelpunkt.
Ehrung bei der DJK Oberharmersbach (von links): Bürgermeister Richard Weith beglückwünschte Jürgen Fritsch, Viktoria Huber und Joachim Albrecht ebenso wie die Mitglieder des Vorstands­teams, Brigitte und Horst Lehmann.
vor 12 Stunden
Hauptversammlung
Zur Hauptversammlung des Oberharmersbacher Sportverbands waren sogar Vertreter des Freiburger DJK-Diözesanverbands angereist, um Jürgen Fritsch zu würdigen.
Werden die "Petrijünger" des ANV Windschläg den Dorfmeistertitel verteidigen? 
vor 13 Stunden
Offenburg
In Windschläg steigt ab Mittwoch die Sportwoche.
Luis Fischer war Praktikant in der OT-Lokalredaktion.
vor 13 Stunden
Offenburg
Reinschnuppern in die Berufswelt: Für die neunten Klassen fand das Berufsorientierung für Gymnasien (Bogy)-Praktikum statt. Fünf Schüler des Schiller-Gymnasiums erzählen von ihren Erfahrungen.
Ein 45-Jähriger wurde wegen Besitzes von Kinderpornografie in über 77.000 Fällen vor dem Amtsgericht Offenburg zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. 
vor 21 Stunden
Gericht vor dem Amtsgericht Offenburg
Ein 45-Jähriger wurde wegen Besitzes von Kinder- und Jugendpornografie in mehr als 77.000 Fällen angeklagt. Die Polizeibeamten sprachen vom „größten Fund“ ihrer Berufslaufbahn.
Digitalisierung spielt an Offenburgs Schulen eine große Rolle.
vor 23 Stunden
Wenn I-Pads Hefte ersetzen
Overhead-Projektoren sind überwiegend Geschichte: Die Digitalisierung in Offenburgs Schulen schreitet voran. Tablet-Klassen gibt es keine, viele nutzen aber ihr eigenes Tablet im Unterricht.
Der Zweckverband hat seine Finanzplanung veröffentlicht. ⇒Foto: Oliver Berg/dpa
04.06.2023
Neuried
Regierungspräsidium genehmigt die Haushaltssatzung des Zweckverbands Hochwasserschutz Schuttermündung.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Im neuen Reha-Showroom von Stinus Orthopädie in Achern finden Interessierte alles zum Thema Reha und Pflege.
    30.05.2023
    Ganzheitliche Orthopädie mit dem Konzept "Stinus Motion"
    Stinus hat seit März in Achern einen Showroom. Hier gibt es Reha- und Pflegehilfsmittel. In der Filiale liegt der Fokus weiterhin auf Orthopädietechnik/-schuhtechnik wie Prothesen, Orthesen und Einlagen.
  • Der Standort Offenburg ist im Scheerbünd 1 zentral gelegen und gleichzeitig über die Nordspange auch für Kunden von auswärts unkompliziert und schnell erreichbar.
    30.05.2023
    Das Autohaus Roth ist an drei Standorten nah am Kunden
    Persönliche Betreuung, kundenorientierter Service – dafür steht das Autohaus Roth seit über 45 Jahren. Der Kfz-Spezialist deckt das mobile Leben mit einem umfassenden Leistungspaket ab.
  • Stahl und NE-Metalle in sämtlichen Güten und Formen für jede Branche ist die Ware der Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach. 
    27.05.2023
    Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach stellt ein
    Die Firma Eisen-Schmid GmbH & Co. KG mit Sitz in Hausach steht seit mehr als 115 Jahren für höchste Qualität und garantierte Termintreue. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, soll das Team weiter wachsen: Das Traditionsunternehmen stellt ein.
  • "Mann der ersten Stunde": Geschäftsführer Rainer Laborenz.
    23.05.2023
    Faire Anlageberatung auf Honorarbasis mit "Banklizenz"
    "Höchste Zeit, dass wir uns kennenlernen. Mit Hands-on-Mentalität verwalten wir Vermögen individuell, transparent, mit solider Rendite und integriertem Inflationsschutz“, sagt Geschäftsführer Rainer Laborenz. Und das führte zum Erfolg auf den Märkten.