Mutmaßlicher Angriff vor Innenstadt-Disko

Nach nächtlicher Attacke in Offenburg berichtet ein Opfer

Christian Wagner
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
19. Januar 2016
Mehr zum Thema
In der Spitalstraße soll es zu der nächtlichen Attacke gekommen sein.

In der Spitalstraße soll es zu der nächtlichen Attacke gekommen sein. ©Archivfoto

Eine Frau, die sich in einer Disko belästigt fühlt, Afrikaner, die Gewalt anwenden, und eine Polizei, die etwas zögerlich agiert: Sonntagfrüh hat auch Offenburg neben den vielen positiven Beispielen eine negative Migrationsgeschichte erlebt.

»Todesangst« verspürte ein 22-Jähriger aus Offenburg in der Nacht auf Sonntag. Er wollte mit zwei Freunden (40, 41) in einer Disko in der Klosterstraße feiern, doch der Abend endete für ihn auf der Intensivstation des Ortenau-Klinikums. Eine Gruppe von Männern afrikanischer Herkunft habe ihm und seinen Freunden auf dem Weg von der Disko zu einem Keller in der nahen Spitalstraße aufgelauert und mit Eisenstangen, Straßenschildern, Mülleimern und Stühlen attackiert. Er selbst sei von einer Eisenstange an Kopf und Rippe getroffen und ohnmächtig geworden. Einer seiner ebenfalls verletzten Kollegen habe Spuren von Messerstichen an der Jacke gehabt. »Die haben gekämpft wie im Bürgerkrieg, die haben total durchgedreht«, so der 22-Jährige.

Aus Disko geflogen
Was war der Auslöser für diesen Überfall? Der Anfang der Geschichte ist völlig harmlos. Eine Gruppe von fünf Afrikanern sei in der Diskothek gewesen. Nach einer Stunde­ habe sich eine Besucherin »belästigt« gefühlt und an die Club­leitung gewendet. Betreiber Sebastian Sarbovan tat, was er in solchen Fällen immer tut, egal, welche Nationalität die Gäste haben: »Ich habe ›Feierabend‹ gesagt und die Gruppe nach draußen geschickt.« 

Der 22-jährige Gast ist selbst als Türsteher tätig, deshalb hätten ihn die befreundeten Securityleute­ gebeten, »mitzuhelfen«. Der Landschaftsgärtner aus einem Offenburger Stadtteil kam dieser Bitte nach. Die Gruppe habe dann ohne größere Probleme die Diskothek verlassen und er mit seinen beiden Kumpels weitergefeiert.

- Anzeige -

Kurz vor 4 Uhr seien er und seine zwei Freunde gegangen. In einem Keller in der Spitalstraße habe man schauen wollen, ob noch etwas los sei. Auf dem Weg dorthin sei es dann zu der Attacke durch sechs bis acht Personen gekommen. »Als wir ›Police, Police‹ gerufen haben, sind sie abgehauen«, berichtet der 22-Jährige. Zu Fuß habe man sich dann auf den Weg zum nahen Polizeirevier gemacht. Dort habe man erst mal 20 Minuten vor der Tür warten müssen, bis jemand geöffnet hätte. Als die Polizei endlich eine Streife losgeschickt habe, seien die Täter längst über alle Berge gewesen.

Das Trio hat nun Anzeige erstattet. »Mein Opa kommt aus Tschechien, Freunde von mir sind Ausländer, ich hab’ nichts gegen die«, sagt der 22-Jährige. Aber diese Täter »gehören abgeschoben«. Den Angreifern sei man in der Disko nur anfangs an der Kasse begegnet, drinnen nicht mehr. »Wir haben mit denen gar nichts gehabt«, so der junge Mann, der gestern noch im Klinikum lag. 

Reichte also der Disko-Rauswurf als Auslöser für den Übergriff? Kamen die Täter von hier oder aus Straßburg? Dem geht nun die Polizei auf den Grund, die gestern in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit der Staatsanwaltschaft über den Vorfall berichtet hat und unter Telefon  07 81 / 21 22 00 nach Zeugen und Geschädigten sucht.

Mehr zum Thema

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Ob zwei Männer im März 2021 eine junge Frau in Offenburg vergewaltigt haben, ist Gegenstand eines Prozesses vor dem Amtsgericht Offenburg.
vor 44 Minuten
Prozess geht in Verlängerung
Zwei Männer sollen im März 2021 eine junge Frau in Offenburg vergewaltigt haben. Stark alkoholisiert habe diese sich nicht mehr zur Wehr setzen können. Der Fall landete jetzt vor Gericht.
Die Gemeinde Neuried ist als Fairtrade-Gemeinde bestätigt worden.
vor 1 Stunde
Neuried
Die Bestätigung der Auszeichnung gilt laut Bürgermeister Tobias Uhrich als ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Neuried. Was die Steuerungsgruppe unternimmt.
Wenn unter einer Photovoltaikanlage genug Platz für Hühner ist, nimmt sie das Federvieh gerne an. Und der Landwirt hat einen Zusatzverdienst. 
vor 2 Stunden
Neuried - Altenheim
Der Ortschaftsrat Altenheim beschäftigte sich mit dem Ansinnen eines Hühnerzüchters, auf seinem Gelände eine Agri-Photovoltaik-Anlage zu errichten und zu betreiben. Das wird wohl nicht der letzte Antrag dieser Art sein.
Günter Arbogast leitet seit mehr als zehn Jahren das Blasorchester mit großem Erfolg, wobei auch zahlreiche ehemalige Musiker nun wieder in den Reihen der Aktiven sitzen.
vor 2 Stunden
Auch Bläserjugend überzeugt
Vom Hörner-Solo bis hin zum Dschungelbuch: Die Trachtenkapelle Durbach überzeugte mit einem abwechslungsreichen Adventskonzert in der gut besuchten Halle am Durbach.
Die Stolpersteinführung durch Offenburg für Migranten fand (vorne von links) mit Ingrid Vielsack, Jenny Haas und Gabriella Balassa statt.
vor 3 Stunden
Judenverfolgung im Dritten Reich
Stadtrundgang entlang der Stolpersteine: Migranten, die in Offenburg eine neue Heimat gefunden haben, setzten sich mit der Judenverfolgung durch das Nazi-Regime auseinander.
Die Arbeiten am neuen Feuerwehrhaus der Einsatzabteilung West gehen voran.
vor 4 Stunden
Offenburg - Waltersweier
Im Rahmen der jüngsten Sitzung des Waltersweierer Ortschaftsrats konnte Ortsvorsteher Konrad Gaß Termine zum weiteren Verlauf der Arbeiten am Feuerwehrhaus Offenburg West nennen.
Ehrungen bei der Volksbank Lahr (von links): Vorstand Reiner Richter, Monja Lachmann, Phillip Rösch (Personalverwaltung), Elisabeth Görlitz und Vorstandsvorsitzender Peter Rottenecker.
vor 4 Stunden
Schutterwaälderin und Gengenbacherin
Die Volksbank Lahr hat laut einer Pressemitteilung zwei Mitarbeiterinnen für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt: Elisabeth Görlitz aus Schutterwald für 40 Jahre und Monja Lachmann aus Gengenbach für 25 Jahre.
Der Nikolaus hat in Zell Jahr für Jahr ein treues Publikum. Besonders die Kinder  freuen sich auf ihn. 
vor 5 Stunden
Nikolaus besuchte die Kinder
Der traditionelle Nikolausmarkt in Zell fand wieder auf dem Kanzleiplatz statt, was von zahlreichen Besuchern honoriert wurde. Ab dem Nachmittag waren allerdings Schirme nötig.
Stefan Konprecht (links) würdigte die Verdienste von Angi Morstadt und Hans Rottenecker für die Freien Wähler Offenburg.
vor 6 Stunden
30-jähriges Bestehen gefeiert
30 Jahre Freie Wähler Offenburg (FWO): In der Jubiläumsfeier wurde Angi Morstadt zur Ehrenvorsitzenden ernannt und Hans Rottenecker zum Ehrenmitglied.
Im Griesheimer Ortschaftsrat stellten Barbara Oschwald-Häg und Konrad Gass, die Leitungsspitze von „Zukunft und Mensch Waltersweier“, den Verein näher vor.
vor 7 Stunden
„Zukunft und Mensch Waltersweier“ vorgestellt
Im Griesheimer Ortschaftsrat wurde der erfolgreiche Verein „Zukunft und Mensch Waltersweier“ näher vorgestellt. In Zukunft könnte es hierbei eine Kooperation der Gottswald-Gemeinden geben.
Mit einer Park-App kann man bezahlen, verlängern und abbrechen.
vor 9 Stunden
Offenburg
Mit einer App wird das Parken in Offenburg einfacher gemacht. Man kann mit ihr nicht nur Bezahlen, sondern auch die Parkdauer verlängern und sogar vorzeitig abbrechen.
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagnachmittag auf der Bundesstraße B3 zwischen Offenburg und Hohberg, in Höhe des Industriegebietes Offenburg. Beide Fahrzeuge wurden dabei von der Fahrbahn geschleudert
vor 12 Stunden
Offenburg
Ein schwerer Unfall ereignete sich am Samstagnachmittag auf der Bundesstraße B3 zwischen Offenburg und Hohberg, in Höhe des Industriegebietes Offenburg.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.