Nachbarschaftshilfe in Weier zieht eine Bilanz für 2020

Regina Bäumle und Heinz Dönnebrink bilden das Koordinationsteam der Nachbarschaftshilfe Weier. Für 2020 hat der Verein jetzt eine Bilanz gezogen. ©Herbert Gabriel
Zum Jahresende hat die Nachbarschaftshilfe Weier trotz Corona-Einschränkungen eine positive Bilanz für 2020 gezogen. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Das Jahr sei engagiert gewesen, und der Verein war bei mehr als 40 Anfragen aus der Weierer Bevölkerung eine Hilfe.
Verwunderlich ist laut Nachbarschaftshilfe gewesen, dass die Anfragen im zweiten Halbjahr überraschend zurückgegangen sind, obwohl der Verein die Erreichbarkeit während der Corona-Einschränkungen eigentlich erweitert hatte. „Wir hoffen sehr, dass dies durch die sehr gute Dorfgemeinschaft in Weier begründet ist und nicht dadurch, dass es coronabedingte Hemmungen gibt, die Nachbaschaftshilfe anzufragen“, heißt es in der Mitteilung.
Für 2021 hat sich der Verein wieder viel vorgenommen. Die ehrenamtlichen Helfer sind weiterhin montags, mittwochs und freitags von 17 bis 19 Uhr für Hilfegesuche telefonisch unter • 01 51/57 31 75 23 sowie per Mail unter nbh-weier@web.de erreichbar. Außerhalb der Sprechzeiten können sich die Bürger auch mit ihrem Anliegen an die Ortsverwaltung in Weier wenden. Diese leitet anschließend das Hilfegesuch umgehend an die Nachbarschaftshilfe weiter.
Hilfe in Haus und Hof
In der Mitteilung gibt der Verein auch einen Überblick, bei welchen Anliegen die Nachbarschaftshilfe zur Verfügung steht. Dazu gehören unter anderem Arbeiten rund um das Haus, den Hof und den Garten sowie Tätigkeiten im Haushalt. Außerdem unterstützen die ehrenamtlichen Helfer gerne beim Einkauf und erledigen Schriftverkehr sowie unterstützen im Umgang mit elektronischen Geräten. Außerdem bietet der Verein Hilfe an in Sachen begleitende Fahrdienste und der kurzzeitigen Versorgung von Kindern. In ihrer Mitteilung appelliert die Nachbarschaftshilfe: „Zögern Sie also nicht uns anzusprechen, wenn Sie Hilfe benötigen.“