Narrenzunft Zell-Weierbach lud zum Lumbaziobe ein

Mega-flott mit dem Rollator unterwegs: Die NB Girls blickten beim Lumbaziobe der Narrenzunft Zell-Weierbach 60 Jahre in die Zukunft. ©Regina Heilig
Das Publikum hatte beim Lumbaziobe der Narrenzunft Zell-Weierbach viel zu lachen. Ein Motto gab es dieses Mal nicht, sodass die Macher völlig frei waren.
Mit einem mitreißenden Programm begeisterten die Zell-Weierbacher Esel und Feuerteufel am vergangenen Wochenende beim Lumbaziobe im Narrenkeller.
Es war merklich frisch in diesem Jahr, als die Zeller Esel und Feuerteufel zum Auftakt der Fasentssaison aus ihren Winterquartieren gelockt wurden, auch wenn der Fanfarenzug unter der Leitung von Herbert Falk kräftig »einheizte«. Schnell füllten sich daher die Plätze im gemütlichen Narrenkeller, wo ein buntes Programm wartete – dieses Jahr ganz ohne thematische Vorgaben, wie Moderatorin Lina Hoffmann verriet. Das Experiment darf als gelungen bezeichnet werden, denn kreativ »von der Leine gelassen«, dachten sich die Akteure echte Knüller aus, bei denen das Publikum mitmachen durfte und sogar die Nachbarzünfte einbezogen wurden.
Das ging schon bei »1,2 oder 3« los – dem Wissensquiz der NB Kids, bei dem drei Kandidaten ihr profundes Wissen um Vereinsinterna unter Beweis stellen durften. Bernd Kasper, der Stellvertreter von Zunftmeister Patrik End, setzte sich souverän durch. Ob verlorene Tanzschuhe oder Risse im Kostüm – er wusste über alles Bescheid. Nicht minder gefordert waren die Kandidaten bei »Ich packe meine Teufelstasche«. Unter lebhafter Mithilfe des Publikums bemühten sich die Narrenzunft-Urgesteine Alfons End und Rolf Berger, Schrottpäperer Roland Litterst, Spielmops Herbert Falk (der am Ende gewann) sowie Sonja Burkhardt von den Rammersweirer Wölfen und Steffi Zentner von den Ebersweirer Kropfjoggeln, die jeweils geforderten Gegenstände, vom roten Tüchle bis zum Lippenstift (in der Teufelsgruppe dominieren nämlich die jungen Damen) herbeizuschaffen. Die Lacher hatten sie alle auf ihrer Seite.
Dann lud Marita Sälinger ein, anhand nur einer Eigenschaft oder typischen Geste Zeller Originale zu erraten. Das klappte auf Anhieb, wie die Zuschauer zu ihrem großen Vergnügen feststellten. Mehrere Songs, und zwar live und nicht etwa playback gesungen, »coole Socken«, die auch noch flott tanzen konnten, und eine Geburtstagsparty bei Pippi Langstrumpf, deren Pferd »kleiner Onkel« verdächtige Ähnlichkeit mit einem Zeller Esel aufwies, rundeten genau wie ein erstes Date, das völlig im Alkohol versank, das Programm ab.
Gerhard Busam als hoffnungsvoller Koch-Neuling verzweifelte an den Rezepten: »Eine Stunde hab’ ich versucht, die Soße mit einer Schnur abzubinden!« Witzige Anekdoten hatten die Wäschwieber zu berichten. Und erst der Blick in die närrische Zukuft: Beim »Rollator-Tanz« bewiesen die NB-Girls, dass sie auch noch in 60 Jahren die Bühne rocken können. Das Publikum spendete begeistert Beifall.
Mitwirkende
Beim Lumbaziobe trugen Maria Berger, Ronja Brixel, Anita und Gerhard Busam, Theresa Busam, Laura und Hannah Deck, Jürgen Ehrhard, Nicole End, Patrik End, Larissa Eschbach, Caroline und Patricia Falk, Lara Groß, Kathrin Herp, Elisa Hofer, Lina Hoffmann, Salomé Jung, Lena Köther, Bianca Kuderer, Melanie Lampert, Katharina Messerschmidt, Marita Sälinger, Nathalie Schade, Judith Schebesta, Iris Striegel, Janine Weidele und Sophia Zentner zum Programm bei.