Nordrach

Neue Wirtsleute: Mühlstein-Tradition lebt weiter

Herbert Vollmer
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
26. April 2014

Im »Vogt auf Mühlstein« im Einsatz: Pia Lehmann (von links), Lucia Schießl, Christa Lehmann, Linda Schießl, Kevin Orthey, und die Wirtsleute Sandra Orthey und Rolf Lehmann. ©Herbert Vollmer

Im Nordracher Gasthaus »Vogt auf Mühlstein« kehrt mit neuen Wirtsleuten nun wieder Leben ein. Am 1. Mai ist erstmals geöffnet.

Der Geist von Hans und Magdalena ist auf dem Mühlstein überall zu spüren. Heinrich Hansjakob hat ihre Liebestragödie in seinem wohl bekanntesten Werk »Der Vogt auf Mühlstein« bekannt gemacht. Die Familie Erdrich hat dieses Erbe bewahrt und im Jahre 1906 in ihrem Hofgebäude auf dem Mühlstein die »Wirtschaft zum Vogt auf Mühlstein« eröffnet. In der Gaststube hängen ein Portrait von Heinrich Hansjakob und viele weitere Bilder mit Szenen des tragischen Liebespaares.

In der dritten Wirte-Generation lebten hier zuletzt der Vogtwirt Josef Erdrich und seine Geschwister Viktoria, Margarete und Franz. Als die beiden Schwestern allzu früh verstarben, unterstützte die in Oberharmersbach verheiratete Schwester Anna Lehmann mit ihrer Familie ihre beiden Brüder. Im Dezember 2012 verstarb zuletzt auch Josef Erdrich, wenige Wochen nach seinem 70. Geburtstag.  Nun schien das Ende der über 100-jährigen Tradition gekommen zu sein. Die Gaststätte musste geschlossen werden.

Aber schon bald gab es erste Zeichen der Hoffnung auf eine Wiedereröffnung. Im Mai 2013 gaben Anna Lehmann und ihr Sohn Rolf bekannt, dass es Überlegungen gäbe, die Gaststätte wieder zu eröffnen. Bald danach beschlossen Rolf Lehmann und seine Lebensgefährtin Sandra Orthey, in Abstimmung mit der Familie, die Gaststätte zu renovieren und auf eigene Rechnung zu betreiben. In der Wirtsstube wurde im Thekenbereich eine neue Schankeinrichtung eingebaut. Das Nebenzimmer, dessen Wände ziemlich dunkel geworden waren, wurde neu gestrichen. Die gesamte Einrichtung wurde renoviert. Die alte denkmalgeschützte »Rauchküche« kann künftig besichtigt werden. Viele dieser Arbeiten haben Rolf Lehmannn, seine Familienangehörigen und Freunde selbst ausgeführt.

- Anzeige -

Viele helfen mit
Am 1. Mai eröffnen Rolf Lehmann und Sandra Orthey nun die Gaststätte wieder. Sie wird sich um die Gäste kümmern, im Wechsel unterstützt von den weiteren Familienmitgliedern Christa Lehmann, Lucia Schießl und Tochter Linda, Rolfs Tochter Pia und seinem Stiefsohn Kevin Orthey. Auf der Speisekarte stand früher, was auf dem Hof erzeugt wurde. Der Lieferant der Lebensmittel ist nun »s’Danises Hofladen« in Oberharmersbach. So kann das bisherige Angebot mit Speck und Rühreiern, Brat-, Schwarz- und Leberwurst sowie Bibiliskäs beibehalten werden, ergänzt um Wurstsalate, Käsebrote und Kartoffelsuppe. Das Bier liefert die Brauerei Ketterer.

Künftig wird die Gaststätte täglich ab 11 Uhr geöffnet sein, bis abends um 19 Uhr, bei Bedarf auch länger. Ruhetage sind Montag und Dienstag. Gaststätte und Kapelle werden auch für Feiern jeglicher Art, für Geburtstage und Hochzeiten, für Firmen und Vereine zur Verfügung gestellt. Eine alte Tradition soll wieder aufleben, denn im Sommer ist ein zweitägiges Mühlsteinfest geplant. Außerdem wird der Wendelstag am 20. Oktober gefeiert, in der Adventszeit kann man wieder »z’Licht geh’n« und auch ein Weihnachtsmarkt soll stattfinden.

Derzeit halten die Kapuziner aus Zell a. H. jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat um 8 Uhr morgens in der Mühlsteinkapelle einen Gottesdienst ab. Rolf Lehmann will versuchen, den Gottesdienst auf einen Öffnungstag zu verlegen, damit die Gottesdienstbesucher nach dem gemeinsamen Gebet wie früher in der Gaststätte einkehren können.

Info

Wiedereröffnung

Zur Wiedereröffnung am 1. Mai ist die Gaststätte bereits ab 10 Uhr geöffnet. Außer den 75 Plätzen in der Gaststätte steht die überdachte Terrasse zur Verfügung. Im Hof werden Garnituren aufgestellt, wo auch eine Außentheke aufgebaut ist. Kontakt: Gaststätte »Vogt auf Mühlstein«, Telefon 07838/ 9559410, Rolf Lehmann, Telefon 0151/ 64802299.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Deutlich zu sehen ist, wie morsch die rund 100 Jahre alte Rosskastanie war.
vor 51 Minuten
Baum nicht mehr standsicher
In Ohlsbach musste der 100 Jahre alte Baum mangels Standsicherheit gefällt werden. Es wird eine Nachpflanzung geben. Doch die alte Kastanie soll von einem Künstler bearbeitet weiterhin im Dorf präsent bleiben.
So soll das neue B&B-Hotel am Bahnhof in Offenburg aussehen.
vor 1 Stunde
Offenburg
In der Maria-und-Georg-Dietrich-Straße in Bahnhofsnähe wird derzeit ein neues Hotel gebaut. Das Gebäude mit 93 Zimmern auf fünf Etagen soll im Sommer eröffnet werden. Jetzt war Richtfest.
Strahlende Gesichter bei der Spendenübergabe an die Berufsschulen (von links): Alexander Stöckel, Monica Kratzer, Stefan Geppert, Carmen Kratzer, Michael Hass, Florian Kratzer, Kai Wellnitz, Michaela Rieger-Motzer, Thorsten Reith, Anke Weinmann, Kirsten Burkard, Christian Maier und Daniel Herzig.
vor 1 Stunde
Offenburg
Die Offenburger Firma Kratzer unterstützt dieses Jahr mit ihrer Weihnachtsspende vier Berufsschulen der eigenen Auszubildenden in der Region mit je 4000 Euro.
Die Kita-Kinder eröffneten den Fessenbacher Weihnachtsmarkt mit ihrem schönen Nikolaus-Singspiel.
vor 3 Stunden
Große Angebotsvielfalt
Der Fessenbacher Weihnachtsmarkt war mit vielen schönen Ständen eine Augenweide. Begeistert waren die Besucher auch vom Auftritt der Kita-Kinder
Ein Müllcontainer eines Offenburger Unternehmens soll am Mittwoch gebrannt und dabei einen Schaden von mehreren Tausend Euro verursacht haben.
vor 4 Stunden
Offenburg
Nach einem Brand im Müllcontainer eines Offenburger Unternehmens ermittelt die Polizei nun nach der Ursache. Bei dem Brand soll niemand verletzt worden sein. Der Schaden beträgt mehrere Tausend Euro.
Der Verein "Stark" zog Bilanz: von links Anja Jilg, Patrick Dreilich, Monika Bleier, Mathilde Zimmermann, Evelyn Herrmann, Oliver Lemke, Kathrin Lehmann und Isolde Schmidt.
vor 4 Stunden
"Stark e. V." zog Bilanz
Der "Stark e. V." hat sich seit zehn Jahren auf die Fahnen geschrieben, Kinder vor Missbrauch zu schützen. Dazu dient auch ein Aktionstag namens "Pfoten weg!", der 2024 wieder stattfinden soll.
Ein 32-Jähriger stellte Strafanzeige, nachdem er bei einem Betrug mit einer scheinbaren "Internet-Brokerin" eine mittlere vierstellige Summe verloren hat.
vor 5 Stunden
Offenburg
Durch eine angebliche "Internet-Brokerin" ist ein 32-Jähriger davon überzeugt worden eine hohe vierstellige Summe in Kryptowährung zu investieren. Vermutlich handelte es sich dabei um Betrug, denn er sollte Gebühren und Steuern in mittlerer vierstelliger Höhe zahlen.
Karim Mohamed, Isabella Eichner und Sven Hoffmann sind die Integrationsmanager für Ortenberg, Berghaupten/Ohlsbach und Gengenbach.
vor 6 Stunden
Caritasverband
Die Stellen für das Management in Berghaupten, Ohlsbach und Ortenberg sind neu besetzt. Dass sich das Bemühen um Flüchtlinge trotz vieler Hürden lohnt, zeigt ein Beispiel.
Die Sonderausstellung „Auftakt des Terrors" wird im Salmen eröffnet.
vor 6 Stunden
Offenburg
Im Salmen wird am Donnerstag, 7. Dezember, um 19 Uhr die Sonderausstellung „Auftakt des Terrors. Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ eröffnet. Sie läuft bis zum 6. Februar in Offenburg.
Nikolaus Sauer betreibt mehrere McDonald's-Restaurants, unter anderem am Standort Offenburg.
vor 9 Stunden
OT-Adventskalender (6)
Die Vorfreude auf Weihnachten wächst. Täglich beantworten stadtbekannte Gesichter fünf Fragen. Heute passend zum Nikolaustag: Nikolaus Sauer, Betreiber des McDonald’s in Offenburg.
Kirsten Pieper und Jochen Basler freuen sich sehr über die „guten Noten“ von drei renommierten Weinführern.
vor 11 Stunden
Zell-Weierbacher Weingut
Der renommierte Falstaff-Wein-Guide hat laut einer Pressemitteilung das junge Zell-Weierbacher Weingut Pieper Basler in seiner neuesten Ausgabe 2024 auf zwei Sterne aufgewertet.
Das erste Adventsfenster am Griesheimer Rathaus wurde am ersten Advent präsentiert.
vor 11 Stunden
Adventsfenster-Aktion
Die Adventsfenster-Aktion in Griesheim läuft täglich bis Heiligabend. An unterschiedlichen Orten werden abends Fenster geöffnet.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    vor 11 Stunden
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.