Offenburg

OB und Gemeinderat besuchten sanierte Waldbachschule 

Regina Heilig
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
04. Juli 2017
Aufpoliert: Die Waldbachschule im Schulzentrum Nordwest ist saniert worden.

Aufpoliert: Die Waldbachschule im Schulzentrum Nordwest ist saniert worden. ©Christoph Breithaupt

Die gesamte Stadtspitze und viele weitere Gäste waren dabei, als am Samstag in einem Festakt die sanierte Waldbachschule ihrer Bestimmung übergeben wurde. Für rund 1,2 Millionen Euro wurde das Gebäude auf Passivhaus-Standard gebracht.

Es kam nicht von ungefähr, dass die Beiträge der Schüler der Waldbachschule zum Festakt, sei es das Gedicht der Klasse 3 oder das »Sockentheater« der Klassen 4a und 4b, sich vor allem um das Thema »Handwerker« drehten: War doch die Baumaßnahme mit 1,18 Millionen Kostenvolumen und dem ehrgeizigen Ziel, ein Schulgebäude aus den 1970er-Jahren auf Passivhaus-Standart zu bringen, während des laufenden Unterrichtsbetriebs durchgeführt worden.

Lärm und Schmutz ließen sich naturgemäß nicht vermeiden, aber dank der regelmäßigen »Kommunikationsplattform« unter Einbeziehung von Planern, Schülern, Lehrern und Eltern blieb die Stimmung gut. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: In Form einer Sonne stellte die Schülermitverwaltung unter dem Vorsitz von Florian Schott bildlich dar, was sich alles zum Guten verändert hat.

Dabei spielten die Themen »Licht« und »Helligkeit« eine ganz große Rolle. »Die Schule ist ein Hingucker geworden«, freute sich Schulleiter Harald Udri, der Sarah Dahlinger zitierte, wonach der »(Schul-)Raum der dritte Pädagoge« sei. »Kinder mit Förderbedarf brauchen ganz besonders eine angenehme und anregende Umgebung«, betonte er. Die Waldbachschule mit 170 Schülerinnen und Schülern erzielte schon vorher gute Ergebnisse, etwa indem 50 Prozent der Kinder zu einem Hauptschulabschluss geführt werden und eine Berufsausbildung antreten können. 

- Anzeige -

Er dankte Oberbürgermeisterin Edith Schreiner, dem Gemeinderat (der mit allen Fraktionen vertreten war) sowie Renate Raczynski-Mayer und Gottfried Böhler vom Schulamt.
»Die 1,18 Millionen sind richtig angelegt«, freute sich die Oberbürgermeisterin, die betonte, im Rahmen der Maßnahmen seien »viele Wünsche erfüllt worden«. Das Glasdach, der gläserne Aufzug, neue Fenster und Jalousien, eine intelligente Temperatur- und Klimasteuerung sowie eine moderne Ausstattung können sich sehen lassen. Sie dankte dem Architekten Rainer Roth, der nicht nur das Budget eingehalten, sondern auch bewiesen habe: »Auch bei einer Sanierung kann das Ergebnis richtig schön werden!« In Richtung der Schüler sandte sie den Wunsch, »dass ihr jetzt viel lieber in die Schule geht«.

»Gelebte Inklusion«
»Mittendrin«, nicht nur im großen Schulzentrum Nordwest, sondern auch im Gefüge der Stadt und im Kreis ihrer Altergenossen bei schulübergreifenden AGs stünden die Waldbachschüler, so Schulrätin Renate Raczynski-Mayer. Schon lange vor den gesetzlichen Vorgaben habe sich die Waldbachschule auf den Weg gemacht, um »gelebte Inklusion« voranzubringen. Auch die jüngste, sehr aufwendige Baumaßnahme zeige: »Der Schul-träger ist auch für euch da« – ein wichtiges Signal in Richtung der Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf.

Mit dem Lied vom »Kleinen grünen Kaktus« beendeten die Klassen 5a und 5b die Feierstunde, bevor Gitarrist und Lehrer Stefan Böhm seinen Schulleiter und die Bürgermeister aufforderte, »keinen Kaktus und auch kein Symbolbäumchen, aber Blumen in unserem Schulgarten« zu pflanzen. Dies vollbracht, schritten die Gäste zur Besichtigung des Vorzeige- und Leuchtturmprojekts.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Der Weihnachtsmarkt der Winzergenossenschaft ist stets ein Besuchermagnet.
vor 1 Stunde
Rund um und in der WG
Der große Weihnachtsmarkt rund um die Durbacher Winzergenossenschaft lädt am kommenden Wochenende zum Verweilen und Genießen ein. 30 Marktstände bieten umfangreiches Angebot.
Bezirkskantor Traugott Fünfgeld.
vor 4 Stunden
OT-Adventskalender (1)
Die Vorfreude auf Weihnachten wächst. Täglich beantworten stadtbekannte Gesichter fünf Fragen. Heute: Traugott Fünfgeld. 
Infos zu den laufenden und noch anstehenden Bauarbeiten in Zell-Weierbach gab es im Ortschaftsrat.
vor 5 Stunden
Offenburg - Zell-Weierbach
„Langweilig wird es uns insgesamt nicht“, sagte Ortsvorsteher Willi Wunsch in der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrats mit Blick auf die laufenden und noch anstehenden Baustellen.
Tim Schleihahn (links), Landschaftsgärtner bei der TBO Stadtbildpflege, und Maurice Roth, der sich derzeit als Landschaftsgärtner ausbilden lässt, halfen bei der Fassadenbegrünung des City-Parkhauses mit. 
vor 6 Stunden
Dank an TBO
Die Fassadenbegrünung des City-Parkhauses in der Wasserstraße hat diesen Herbst begonnen. Künftig sollen Pflanzen an Seilen die Etagen erklimmen und so für einen grünen Vorhang sorgen.
Der Rock-Pop-Chor aus Waltersweier hat das Adventskonzert des Chores der Partnergemeinde Schaeffersheim mitgestaltet.
vor 6 Stunden
Freude, Zuversicht und Frieden
Zu Gast in der elsässischen Partnergemeinde: Das Adventskonzert in Schaeffersheim wurde vom Rock-Pop-Chor Waltersweier mitgestaltet. Ein Gegenbesuch folgt am 10. Dezember.
Die Berliner Architekten Kupke & Lambeck haben eine Visualisierung erstellt, wie das Gengenbacher Rathaus im Advent mit vier Gauben mehr aussehen würde. Das ist auch Thema einer Bürgerinformation am Dienstag, 5. Dezember, 18.30 Uhr, im Klosterkeller.
vor 13 Stunden
Im Gemeinderat
Der Gengenbacher Gemeinderat hat am Mittwoch weitere Planungsaufträge vergeben. Allerdings hatte es davor einen leidenschaftlichen Disput gegeben, ob es zum jetzigen Zeitpunkt sinnvoll ist, Leitungen zu planen, wenn das Gebäude noch nicht beschlossen ist.
vor 14 Stunden
Das Beste der Woche
Ist es nicht fantastisch? Versuchen Sie mal, an Ostern einen Handwerker zu bekommen. Da heißt es: Nicht mehr in diesem Jahr. Also schwänze ich welchen Beruf?
Aufwendig illuminiert präsentiert sich die Klosterkirche in der Lange Straße in der Adventszeit. Orgelmusik und Erklärtexte runden die Lichtinstallation ab. 
vor 14 Stunden
Lichtinstallation
Über 100 Scheinwerfer lassen die Klosterkirche in der Lange Straße in der Adventszeit zum Klang der Orgelmusik funkeln wie einen Edelstein. Dazu geben zwei bekannte Offenburger Stimmen Infos.
Am Bahnhof Offenburg ist viel los.
vor 15 Stunden
Offenburg
Die Planung für das neue Bahnhofsquartier schreitet voran. Jetzt geht es um die Details. Im Planungsausschuss am Mittwochabend sorgten sich die Räte um ein mögliches Verkehrschaos.
Setzten den Spatenstich (von links): Die Schülervertreterinnen Jenna Fink, Frieda Faller, MZO-Geschäftsführer Johannes Wilhelmi, Oliver Martini und Gunnar Lehmann.
vor 16 Stunden
Montessori-Zentrum Ortenau
In der Burdastraße entsteht in den nächsten Monaten ein neues Gebäude, in dem die weiterführende Schule des Montessori-Zentrums Platz finden soll. Beim symbolischen Spatenstich war die Vorfreude zu spüren.
Marc Marshall sang gestern für – und mit – Senioren Weihnachtslieder.
vor 17 Stunden
Offenburg
In einem umgebauten LKW hat sich Marc Marshall auf Weihnachtstour begeben und fünf Offenburger Pflegeheime besucht. Die Senioren waren begeistert und trotzten für den Promi der Kälte.
Wasserkocher helfen beim Energiesparen, wissen Alexandra Bauernschmid (links) und Kai Möschle.
vor 18 Stunden
Offenburg
Offenburger Bürger haben ihre Energiepauschale gespendet, dabei kamen 11.000 Euro zusammen. Nun wird für den Stromspar-Check geworben.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"