Offenburg bekommt eine neue Fahrradstraße

Offenburg bekommt eine neue Fahrradstraße. Am kommenden Freitag wird sie eröffnet. ©Stadt Offenburg
Zwischen der Moltkestraße und der Waldbachsenke wird die Zeller Straße derzeit zur Fahrradstraße umgebaut. Damit entsteht ein neues Teilstück des lokalen Radverkehrsnetzes, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Am kommenden Freitag, 29. September, 14 Uhr, wird Bürgermeister Oliver Martini die Fahrradstraße eröffnen.
Das dazugehörige Fahrradstraßen-Fest beginnt bereits um 11.30 Uhr mit einem kostenlosen Rad-Check der Radkultur Baden-Württemberg. Ein Festprogramm gibt es außerdem von 13 bis 16 Uhr. Darunter eine Radball-Vorführung, ein Fahrrad-Quiz sowie „Mayers kleines Fahrradtheater“ über die Geschichte von der Erfindung des Fahrrads.
Nach dem Umbau lasse es sich in Fahrradstraßen entspannter radeln, denn es gelte maximal Tempo 30 für alle. Dadurch seien Fahrradstraßen schnelle, bequeme und sichere Verkehrsverbindungen für den Radverkehr. Kraftfahrzeuge wie Autos, Motorräder und Roller seien dem Radverkehr untergeordnet – beispielsweise dürfen Radfahrer in der Fahrradstraße auch nebeneinander fahren. Autos dürfen in der Fahrradstraße dagegen nur langsam und mit besonderer Rücksicht fahren – das erhöhe auch die Sicherheit für Fußgänger.
Bürgermeister Oliver Martini freut sich darüber, dass der Gemeinderatsbeschluss von 2021 endlich umgesetzt werden kann: „Die aktuelle Diskussion über die Radwege in Offenburg hat gezeigt, dass viele Menschen auf eine verbesserte Radverkehrsinfrastruktur wie die Fahrradstraße warten. Sie bildet einen wichtigen Abschnitt in der Verbindung vom Rebland zum Bahnhof und in die Innenstadt“, wird der Bürgermeister in der Mitteilung zitiert.
Sicherer Schulweg
Auch für Schüler soll die Fahrradstraße den Schulweg mit dem Rad verbessern. Schon in diesem Jahr profitieren viele, die aus dem Rebland oder der Oststadt zum Schillergymnasium, zur Erich-Kästner-Realschule oder auch zum Schulzentrum Nordwest möchten, heißt es in der Mitteilung weiter.
Auch für die zukünftige Entwicklung sei dann die Anbindung in Richtung Osten erleichtert, wenn die Realschule in Zell-Weierbach neu eingerichtet wird.