Offenburg

"Offenburg Open" feiert Vernissage

Bettina Kühne
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
01. August 2016
Bildergalerie ansehen

Künstler Sebastian Wehrle (rechts), der bei Schokolade und Wein ausstellt, sorgte gestern bei der Vernissage von »Offenburg Open« für eine Überraschung. Er enthüllte ein neues Bild seiner Reihe »Schwarzwaldmaidli«. ©Ulrich Marx

Mit einem Bekenntnis zur deutsch-französischen Freundschaft und dem Bekenntnis zu Europa eröffneten Oberbürgermeisterin Edith Schreiner und Michael Schmidt, Bürgermeister in Straßburg, die erste Schaufensterausstellung »Offenburg Open« in der Innenstadt.

Ein bisschen marschieren musste man bei dieser ungewöhnlichen Vernissage: 20 Stationen besichtigte gestern eine Gruppe Interessierter im Rahmen der Eröffnung der ersten, großen Schaufenster-Ausstellung. Die ganze Innenstadt wurde bei »Offenburg Open« zur Galerie. Organisatorin Ute Dahmen, die den Impuls zur Ausstellung gegeben hatte, führte persönlich zu den einzelnen Geschäften, wo dann auch die Künstler etwas zu ihrem Werk sagten.

»Zwei Minuten, nein, zwei Sätze«, hatte Oberbürgermeisterin Edith Schreiner in ihrer Eröffnungsrede pro Künstler  zum Amüsement ihrer Zuhörer angekündigt. Ilse Teipelke, die bei Doro Mode den Auftakt machte, hielt sich daran: Sie stellte die IT-Bag à la Teipelke und einen durchsichtigen Badeanzug vor; gestaltet aus buntem Plexiglas, passten sie sich harmonisch in den Rest der Deko ein.
Ebenfalls vollständig integriert wirken die schwarz-weißen Fahnen von Michel Cornu, die fast wie ein Vorhang wirkten. In der Kreuzkirchstraße sind zudem noch Fotografien von Francois Nussbaumer bei Engels und Völker sowie ein sommerfröhliches Gemälde in Himmelblau-Gelb von Werner Schmidt bei Feuer und Wärme zu sehen.

Einen besonderen Auftritt haben die Skulpturen von Armin Göhringer, der bei Mode Zinser ausstellen durfte. »Ich bin ein Grenzgänger«, sagte Göhringer und meinte damit, dass er an die Grenzen des Möglichen geht. Wie weit er damit gekommen ist, zeigen die filigranen Objekte aus Holz, bei denen er sich zum einen mit Linien beschäftigt, zum anderen damit, wie viel Material er mit der Kettensäge entnehmen kann, ohne dass das Gebilde einstürzt.

Einen weiteren Blick warfen die Vernissagegäste in das Schaufenster von Textil-Eck Herrbrich. Dort stellt Martin Sander aus. Er hat Personen an der Zauberflötenbrücke fotografiert und daraus Miniaturen gemacht. Einfach auf Holzplatte, ohne Hintergrund, nur mit einem Schatten stehen da nun nach Aussage des Künstler »Teenies, die cool wirken wollen und Männer mit modischen Entgleisungen«. Er legt Wert darauf, die Menschen »so wie sie sind ohne idealisierte Darstellung zu zeigen«.

- Anzeige -

Gegenstände im Wasser

Etwas warten mussten die Kunstinteressierten auf Altmeister Raymond Waydelich, der sich noch vor der Video-Installation seines Landmannes Robert Cahen aufgehalten hatte, der sich bei Iffland Hören in einer Videoinstallation mit »Fallengelassenem« im Schwimmbad und in Worten befasste. Dafür hatten die Besucher gleich etwas zu Lachen, denn Waydelich wollte »unbedingt ins Schaufenster der Versicherung BGV, »Badisch gut versichert«, wo er nun eine »Titanic« ausstellt.

Humor bewies auch der Offenburger Johannes Mundinger, der oft im öffentlichen Raum künstlerisch aktiv ist: Das Lied »Goldene Zitronen« – was könnte besser zum Feinkost- und Teegeschäft Raphaels passen –  inspirierten ihn zu seinem Gemälde, das man hören oder dessen Text man lesen konnte. Auch Rainer Braxmaier machte es passgenau: Rote Schuhe zeigt er bei Schuh Schäfer – selbstverständlich als Paar. Auch Maren Ruben hat ihre Zeichnung auf Papier eigens für die Maße des Fensters bei Optik Bengel angefertigt.

Für eine Überraschung sorgte Sebastian Wehrle, der nicht nur seine Fotomodelle mit Schwarzwälder und Elsässer Tracht mitbrachte, sondern überdies ein neues Foto enthüllte. Es zeigt ein vietnamesisches Model in der Tracht seiner Großmutter.

FINISSAGE: Bis zum Samstag, 27. August, sind die Werke in den 20 Schaufenstern zu sehen. Die Finissage findet am 27. August im Rahmen eines »White Dinner« mit Livemusik ab 18 Uhr auf dem Rathausplatz statt. Die Teilnehmer werden gebeten, weiß gekleidet zu kommen und ein eigenes Picknick, also Essen und Trinken, sowie Geschirr mitzubringen. 

Info

Niederschwelliges Angebot

In ihrer Eröffnungsrede erklärte Oberbürgermeisterin Edith Schreiner, dass »Offenburg Open« ein in der Ferienzeit niederschwelliges  kulturelles Angebot für die Daheimgebliebenen und die Touristen aus dem Elsass sei. Sie hofft, dass dadurch auch der ein oder andere sich angesprochen fühlt, später die Museen und Galerien in der Stadt zu besichtigen. Sie freute sich, dass 20 Künstler den Mut hatten, für einen Monat ihre Kunstwerke hierfür zu verleihen.
Der Straßburger Bürgermeister Michael Schmidt betonte vor allem, »dass uns die Kultur näher zum Nachbarn bringt«. Er appellierte, dass »wir weiter und enger zusammenstehen müssen«. Deutschland und Frankreich seien Eins und stünden für ein starkes Europa, sagte Schmidt unter dem Applaus der Gäste. 

Info

Sie stellen ihre Werke aus

Folgende 20 Künstler stellen bei »Offenburg Open« bis 27. August in folgenden Geschäften aus:
Ilse Teipelke, Doro Mode; Sebastian Wehrle, Schokolade & Wein; Germain
Roesz, Hörgeräte Friederichs; Gabi Streile, Andrea
Kuhn Schmuck; Robert
Cahen, Iffland Hören; Raymond Waydelich, BGV
Versicherungen; Johannes
Mundinger, Raphaels TeeWein-Feinkost; Marianne
Hopf, Buchhandlung Akzente; Martin Sander, Näharena by Textil-Eck Herrbrich;
Sylvie Villaume, Witt Weiden; Maren Ruben, Optik Bengel; Dan Steffan, Steffi’s Kindermoden; Armin Göhringer, Mode Zinser; Rainer Nepita, Buchhandlung Roth; Roger
Dale, Schwarzwald-Apotheke; Marc Felten, Sport
Grimm; Rainer Braxmaier,
Schuh Schäfer; Michel Cornu, Raumausstattung Bie- ser; François Nussbaumer, Engel & Völkers und Werner
Schmidt, Feuer und Wärme.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Bei Anna und Antonio Bellantoni sitzt der Schock nach dem Brand tief. Beide wollen die Pizzeria aber wieder öffnen. 
vor 2 Minuten
Betreiber nach dem Brand geschockt, aber kämpferisch
Der Brand im Gebäude der Pizzeria mitten in Zell hat die Betreiberfamilie Bellantoni schockiert, sie möchte aber alles daran setzen, das Lokal wieder zu öffnen.– so bald es die Umstände zulassen.
"Kniffelkönigin" Romina freut sich mit Hans-Peter über die großzügige Flammkuchenspende des Rotary-Clubs. Oliver Hahn (rechts) hat sich gleich drei gegönnt. Auch sehr angetan ist sein Hund Jack, Liebling aller Obdachlosen.
vor 31 Minuten
Flammenkuchenaktion am Schlachthof
Frierend, aber dankbar saßen die Offenburger Obdachlosen am Freitag beim Schlachthof zusammen. 80 Flammkuchen hatten der Förderverein Pflasterstube und der Rotary-Club gespendet.
Tenor Raymond Sepe trug zum Erfolg des Galakonzerts bei.
vor 1 Stunde
Musicalstars und Prinzbach Highlander dabei
Ein Konzertabend der den Namen „Galakonzert“ mehr als verdient hatte präsentierte die Stadt- kapelle Offenburg am Samstagabend in der mit 1300 Besuchern ausverkauften Oberrheinhalle.
Die Berliner Architekten Kupke & Lambeck haben eine Visualisierung erstellt, wie das Rathaus im Advent mit vier Gauben mehr aussehen würde.
vor 2 Stunden
Am Dienstag im Klosterkeller
Die Stadt Gengenbach lädt für Dienstag, 18.30 Uhr, zu einem Infoabend über die anstehende Rathaussanierung ein. Architekten, Projektsteuerer und Vertreter der Verwaltung stehen Rede und Antwort. Und wer will, kann sanierungsbedürftige Gebäude besichtigen.
CDU-Staatssekretär Volker Schebesta (links) und Ortsvorsitzender Stefan Vollmer (rechts) ehrten Hermann Bürkle (50 Jahre, von links), Andrea Decker (25 Jahre) und Klaus Kühne (50 Jahre) für ihre langjährige Treue zur CDU. 
vor 5 Stunden
Fokus auf Kommunalwahl
Stefan Vollmer wurde als Vorsitzender des CDU-Ortsverbands Ortenberg wiedergewählt. Aktuell läuft die Kandidatensuche für die Kommunalwahlen 2024. Zwei Mitglieder sind seit 50 Jahren in der CDU.
Beim Weihnachtsbasar des Fessenbacher Buchlädele wird am Mittwoch auch vorgelesen.
vor 5 Stunden
Erlös geht an "Leser helfen"
Zum Weihnachtsbasar im adventlich geschmückten Fessenbacher Buchlädele wird am Mittwoch, 6. Dezember, von 15 bis 17.30 Uhr eingeladen.
Christoph und Bernhard Wink (von links), Uli Schebesta, Anneliese Streck und Kristina Busam vom Gemeindeteam haben die erste Station des Adventswegs im Pfarrhof des Pfarrhauses Weingarten aufgebaut. 
vor 8 Stunden
Besucher willkommen
Wöchentlich veränderte Szenen erwarten die Besucher in Zell-Weierbach, wenn sie das zur Krippe verwandelte historische Pfarrhaus bestaunen.
In einer Wohnung über der Zeller Pizzeria "Krone" war ein Brand ausgebrochen. Das hatte einen Großeinsatz der Feuerwehr zur Folge.
vor 10 Stunden
Brand in der Altstadt
Eine Wohnung im Gebäude der Pizzeria "Krone" in der eng bebauten Altstadt von Zell a. H. brannte lichterloh. Verletzt wurde niemand. Der Schaden geht in die Hunderttausende.
vor 11 Stunden
OT-Adventskalender
Die Vorfreude auf Weihnachten wächst. Täglich beantworten stadtbekannte Gesichter aus Offenburg fünf Fragen. Heute: Akzente-Inhaberin und Weingutbesitzerin Kirsten Pieper.
Bei der Abwasserbeseitigung Hohberg (Symbolbild) gibt es einige Änderungen.
vor 20 Stunden
Hohberg
Der Gemeinderat änderte Satzung über die Abwasserbeseitigung. Was sich für die Haushalte ändert.
Die Variationsbreite der Kunstwerke in der Altenheimer Friedenskirche ist groß.
vor 21 Stunden
Neuried - Altenheim
Kunst im Format in der Altenheimer Friedenskirche: Über 20 Künstler stellen ihre Objekte aus und auch genauso viele Bilder sind von den Hobbykünstlern an den Kirchenwänden in bunter Vielfalt zu bestaunen. An wen der Erlös geht.
Stimmungsvoll, der Adventsmarkt in Hofweier. 
vor 22 Stunden
Hohberg - Hofweier
Der Adventsmarkt in Hofweier bot etliche Attraktionen mitten im Ort und steuerte den besinnlichen Teil zum Jubiläumsjahr Hohbergs bei. Drei Organisatoren haben sich engagiert. Wer das Rahmenprogramm gestaltete.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"