Oft gewünscht, und jetzt erschienen: Der erste Zeller Rundofen-Führer
![So sieht er aus, der neue Führer zum Rundofen. So sieht er aus, der neue Führer zum Rundofen.](https://www.bo.de/sites/default/files/styles/688x384/public/field/image/2024/12/dcx_file7yeny9bilt4156wo1inm_3.jpg?itok=eUf52F_e&c=4a5a07273571fa9fdab4021e73731707)
So sieht er aus, der neue Führer zum Rundofen. ©Betram Sandfuchs
So kann man nachlesen und vertiefen, was der Besucher in den beiden Ausstellungen gesehen und von den Rundofenführern erzählt bekommen hat.
Die Autoren dieser schmuck gestalteten Schrift sind keine Unbekannten, Fritz Riehle und Johann B. Schreiber. Der aus Unterharmersbach stammende Fritz Riehle beschreibt anschaulich und gut verständlich den Aufbau und die Funktion des historischen Rundofens. Riehle als Hauptautor versteht es auch, die komplexe Dekorgeschichte des Zeller Porzellans auf den Punkt zu bringen.
Die Brenntechnik
Der Ur-Zeller Keramik-Experte Johann B. Schreiber erzählt als Co-Autor von der Brenntechnik, von der aufreibenden Arbeit der Keramik-„Fabrikler“ und dem Herstellungsprozess des Zeller Porzellans.
Aussagekräftige Fotos und Grafiken beleben zusätzlich den ansprechend formulierten Text der beiden Autoren. Dazu zählt ein übersichtlicher Zeitstrahl, der die Entwicklung der beiden Keramikfabriken veranschaulicht.
Als Herausgeber zeichnen der Historische Verein Zell und der Rundofenverein, die sich auch die Gestehungskosten der Broschüre teilen. Die eingehenden Spenden beim wöchentlich wechselnden Aufsichtsdienst der beiden Vereine erleichterten die Finanzierung.
Erhältlich ist die neue Rundofen-Broschüre zum Preis von drei Euro
im Rundofen sowie in der Tourist Information im Rathaus.