Nach 40 Jahren kirchlichem Dienst

Ohlsbach: Gemeindereferent Achim Schell verabschiedet

red/tom
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
10. December 2024
Gemeindereferent Achim Schell wurde in Ohlsbach feierlich verabschiedet. Auch dessen Ehefrau Beate erhielt von Veronika Wagner, stellvertretende Vorsitzende des Pfarrgemeinderats, und Pfarrer Erwin Schmidt (von links) herzliche Worte des Dankes.

Gemeindereferent Achim Schell wurde in Ohlsbach feierlich verabschiedet. Auch dessen Ehefrau Beate erhielt von Veronika Wagner, stellvertretende Vorsitzende des Pfarrgemeinderats, und Pfarrer Erwin Schmidt (von links) herzliche Worte des Dankes. ©Winfried Wagner

In einem lebendig gestalteten Gottesdienst und eines Empfangs in Ohlsbach hat die Seelsorgeeinheit Vorderes Kinzigtal St. Pirmin ihren langjährigen Gemeindereferenten Achim Schell in die Ruhephase der Altersteilzeit verabschiedet.

Achim Schell, der mehr als 40 Jahre im kirchlichen Dienst tätig war, verbrachte über 32 Jahre davon in der Seelsorgeeinheit, insbesondere in Ohlsbach und Ortenberg, wo er mit seiner Arbeit unzählige Menschen begleitete und prägte, teilte Pfarrer Erwin Schmidt mit. Entsprechend groß war die Zahl der Mitfeiernden an diesem Gottesdienst zum Christkönigssonntag, in dem von Ehren- und Hauptamtlichen an die unterschiedlichen Dimensionen von Schells pastoralen Wirkens erinnert wurde.

Die Band „Emotions“ und das Klarinettenquartett des Musikvereins Ohlsbach brachten ihren Dank musikalisch zum Ausdruck und bereicherten den Gottesdienst durch ihr Mitwirken.

Die Jugend verstanden

In den anschließenden Grußworten wurde auch seiner Ehefrau Beate und der ganzen Familie gedankt, die ihn in seinem langen Berufsweg stets unterstützten. Für den Pfarrgemeinderat und die Gemeindeteams bedankte sich mit herzlichen Worten die stellvertretende Vorsitzende, Veronika Wagner, und überreichte einen Gutschein sowie einen Blumenstrauß. Vertreterinnen der Jugendarbeit überreichten ein dickes Buch, das zahlreiche persönliche, liebevoll formulierte Wünsche und Erinnerungen von jungen Menschen beinhaltete. Es wurde eindrucksvoll sichtbar, wie sehr Achim Schell es verstand, junge Menschen für die kirchliche Arbeit zu gewinnen und ihnen eine aktive Rolle in der Gemeinde zu ermöglichen.

Bürgermeister-Dank

Für die stets gute ökumenische Zusammenarbeit bedankte sich das evangelische Pfarrerehepaar Deborah und Moritz Martiny aus Gengenbach. Auch die Bürgermeister Bernd Bruder aus Ohlsbach und Markus Vollmer aus Ortenberg sprachen Worte des Dankes und Anerkennung aus für die unkomplizierte Kooperation mit den politischen Gemeinden.

Im Anschluss an den Gottesdienst hatten die Gäste bei herrlichem Sonnenschein und einem Glas Sekt die Möglichkeit, sich persönlich von Achim Schell zu verabschieden, ihm für seine Jahrzehnte des Dienstes zu danken und ihm auch zum Geburtstag zu gratulieren. „Der Tag war ein würdiger Abschied für einen Mann, der sich mit großer Hingabe und Herzblut für das Wohl der Gemeinden eingesetzt hat“, bilanziert Pfarrer Erwin Schmidt.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Jimmy Gottschalk begeisterte mit Gitarre und Gesang in der Reithalle.
vor 1 Stunde
Soul-Garant seit 47 Jahren
Für fantastische Stimmung sorgte am Samstagabend "Jimmy's Soul Attack" beim Traditionskonzert in der Reithalle. Die Band präsentierte ein musikalisches Gesamtpaket.
Ein Verkehrsspiegel soll in der Zeller Straße aus Sicht der Freien Wähler mehr Sicherheit bringen. Auch andere Stellen in Offenburg hat die Fraktion im Visier.
vor 1 Stunde
Antrag an OB Marco Steffens
Unter anderem in der Fahrradstraße Zeller Straße sehen die Freien Wähler Offenburg Handlungsbedarf. Aber auch weitere Stellen in der Stadt hält die Fraktion für unsicher.
Beim Neujahrsempfang in Ohlsbach war die Brumatthalle mit rund 300 geladenen Gästen gut gefüllt.   
vor 4 Stunden
Neujahrsempfang Ohlsbach
Beim Neujahrsempfang in Ohlsbach sprach Bürgermeister Bruder Klartext: „Unternehmerisches Handeln darf nicht durch Auflagen und Bürokratie erschwert werden.“
Auf dem Wochenmarkt gibt es auch Salate. 
vor 4 Stunden
Offenburg
Auf dem Offenburger Wochenmarkt wurden am Samstag folgende Preise notiert. Aufgeführt ist erst der Preis aus konventionellem Anbau, dann der für Bio-Anbau.
Vor dem Bürgerhaus mit Gästen und Zimmerleuten: Architekt Thomas Kopf (vorne rechts), die Bürgermeister Hans-Peter Kopp und Oliver Martini (Dritter und Vierter von rechts) sowie OB Marco Steffens und Ortsvorsteher Georg Schrempp (hinten). 
vor 7 Stunden
Offenburg
Viel Lob gab es beim Richtfest für das Bühler Bürgerhaus. Die Bühler können es kaum erwarten, die Vorfreude ist groß. Der Zeit- und Kostenplan endete mit einer Punktlandung.
Ortsvorsteher Michael Rais.
vor 7 Stunden
Sitzung des Ortschaftsrats
In der Sitzung des Ortschaftsrats Elgersweier hat Ortsvorsteher Michael Rais mehrere Gefahrenstellen und Probleme im Ort angesprochen. Auch Lösungen hat er schon präsentiert.
Dagmar Jansen (rechts) bedankte sich beim Fest bei den vielen Helfern.
vor 7 Stunden
Helferfest
Beim Dankesfest würdigte die Pfarrgemeinde Schutterwald die vielen helfenden Hände über das Jahr.
Klaus Erhardt wird über seine Pilgerreise von Sevilla nach Santiago de Compostela berichten. 
vor 8 Stunden
Schutterwald
Zu einem Vortrag mit Klaus Erhardt am 23. Januar laden die Jakobusfreunde Schutterwald ein.
Projekte mit Kindern oder Jugendlichen werden gefördert.
vor 8 Stunden
Stadt Offenburg
Die Stadt Offenburg fördert Projekte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Bewerbungen werden angenommen. Das Motto lautet „Finde dein Gleichgewicht“.
Hans Philipp starb im Alter von 91 Jahren. Er wird am 21. Januar in Ortenberg beerdigt. 
vor 16 Stunden
Nachruf
Hans Philipp ist am 30. Dezember im Beisein seiner Familie im Alter von 91 Jahren gestorben. Er war leidenschaftlicher Bastler, Narr, Musiker und Gründungsmitglied des Schützenvereins.
Bei der Spendenübergabe, hintere Reihe (von links): Simone Lenenbach vom Daheimburger, Vorleserinnen Cornelia Dresch-Gotthardt, Alexandra Haas und Petra Reinbold sowie die Rektorin der Grundschule Hohberg-Niederschopfheim, Frauke Müller. Zweite und vordere Reihe: Die Schüler der Klasse 1a (Klassenlehrerin Julia Rose-Kielau) und Michaela Seide von der Lesewelt Ortenau (vorne Mitte).
vor 16 Stunden
Hohberg
Der Verein Daheimburger spendete 600 Euro, damit die Vorleserinnen des Vereins Lesewelt Ortenau ein weiteres Jahr in der Grundschule Niederschopfheim vorlesen können. Wie die Kinder aufs Vorlesen reagieren.
Die Verleihung (von links): Marta und Alex Kopf, Bürgermeister Tobias Uhrich.
vor 18 Stunden
Neuried
Der Ichenheimer bekam beim Neujahrsempfang die höchste Auszeichnung der Gemeinde Neuried verliehen, die Ehrenbürgerwürde. Uhrich: "Sie haben uns als Gemeinschaft stärker gemacht."

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.
  • Seit der Gründung im Jahr 1994 ist das Schwarz-Team auf 50 Mitarbeitende angewachsen.
    07.12.2024
    Schwarz GmbH in Berghaupten feiert 30-jähriges Jubiläum
    Gegründet von Michael Schwarz in einer Mietwohnung in Gengenbach, entwickelte sich das Unternehmen zum regionalen Ansprechpartner rund um Elektro- und Sicherheitslösungen. 50 Mitarbeitende – Meister, Gesellen und Fachkräfte kümmern sich um die Belange der Kunden.