Erweiterung des Pflege- und Betreuungsheims

Ortenau-Klinikum investiert in Fußbach 20 Millionen Euro

Redaktion
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
03. December 2024
Blick auf das Pflege- und Betreuungsheim Ortenau von Süden: Im Vordergrund das Haus Kinzigblick (grau). Links daneben das Haus Sommerhalde. Dieses wird ein Wohnheim für ausländische Pflegekräfte, das Haus Kinzigblick wird wie Haus Holdereck saniert und für Bewohner erweitert. ⇒Foto: Ortenau-Klinikum

Blick auf das Pflege- und Betreuungsheim Ortenau von Süden: Im Vordergrund das Haus Kinzigblick (grau). Links daneben das Haus Sommerhalde. Dieses wird ein Wohnheim für ausländische Pflegekräfte, das Haus Kinzigblick wird wie Haus Holdereck saniert und für Bewohner erweitert. ⇒Foto: Ortenau-Klinikum ©Ortenau-Klinikum

Das zum Ortenau-Klinikum gehörende Pflege- und Betreuungsheim Ortenau (PBO) in Gengenbach-Fußbach wird in den kommenden Jahren weiter modernisiert. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Es entstehen Einzelzimmer sowie ein Wohnheim fürs Personal.

Der Verwaltungsrat habe kürzlich einstimmig beschlossen, den im Jahr 2017 vom Kreistag verabschiedeten Masterplan zur Umsetzung der Landesheimbauverordnung für das PBO weiterzuentwickeln. Ziel ist es, die baulichen und strukturellen Anforderungen der Verordnung dauerhaft zu erfüllen und die Versorgungskapazitäten zu sichern.

Der Beschluss des Verwaltungsrates sieht eine strategische Neuausrichtung vor. Danach werden die Häuser Kinzigblick und Holdereck saniert und um jeweils einen Erweiterungsbau ergänzt.

Stattdessen werde auf die ursprünglich geplante Generalsanierung des Hauses Sommerhalde verzichtet, das zu einem Personalwohnheim umgewandelt wird. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 20,4 Millionen Euro.

"Wertvolle Einrichtung"

„Mit dieser Entscheidung sichern wir die Zukunftsfähigkeit unserer wertvollen Pflegeeinrichtung“, wird Landrat Thorsten Erny in der Mitteilung zititiert: „Wir garantieren nicht nur die Einhaltung der Landesheimbauverordnung, sondern stellen auch die dringend benötigten Pflegeplätze bereit. Die Modernisierungsmaßnahmen gewährleisten die optimale Versorgung der Bewohner und berücksichtigen wirtschaftliche und personelle Rahmenbedingungen.“

Um die Anforderungen der Landesheimbauverordnung zu erfüllen, ist eine Reduktion von Doppelzimmern sowie die Schaffung von Wohngruppen mit Einzelzimmern erforderlich. „Die Neuausrichtung des Masterplans bietet in diesem Zusammenhang gleich mehrere Vorteile“, teilte Heimdirektor Marco Porta mit.

Zum einen werden die mit der Heimaufsicht festgelegten 160 Pflegeplätze langfristig gesichert. Darüber hinaus könne der Personaleinsatz optimiert werden. Die Reduzierung von drei auf zwei Pflegeeinrichtungen am Standort Fußbach führe zu effizienteren Abläufen und einer Entlastung des Pflegepersonals.

Das 1929 errichtete Haus Sommerhalde wird nach dem Umzug der Bewohner in die Erweiterungsbauten der Häuser Kinzigblick und Holdereck als Wohnraum für ausländische Pflegekräfte genutzt. Lediglich kleinere Renovierungsarbeiten sind notwendig. Mit den Baumaßnahmen wird voraussichtlich im Jahr 2026 begonnen werden. Die früheste Fertigstellung ist für 2028 vorgesehen.

„Die Neuausrichtung des Masterplans bedeutet einen wichtigen Meilenstein für die Zukunft der Pflege im Ortenaukreis“, betont Christian Keller, Vorstandsvorsitzender des Ortenau-Klinikums. „Die geplanten Maßnahmen stärken nicht nur die Versorgungsqualität, sondern sichern auch die Attraktivität unseres Pflege- und Betreuungsheims Ortenau für Fachkräfte.“

Ganzheitlicher Ansatz

Das Pflege- und Betreuungsheim Ortenau (PBO) bietet ein breites Spektrum an Pflege- und Wohnmöglichkeiten für ältere und pflegebedürftige Menschen sowie Personen mit psychischen Erkrankungen oder Suchterkrankungen. Der Hauptstandort zeichnet sich durch eine dorfähnliche Struktur aus, die eine ganzheitliche Betreuung in einem geschützten Lebensraum ermöglicht.

www.pflege-betreuung-ortenau.de

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Stadtwald Offenburg: Baum frisst unnötiges Schild.
vor 1 Stunde
Der Schutterwälder an sich
Trump ist wieder im Amt - und der "Schutterwälder an sich" hat sich seine ganz eigenen Gedanken gemacht: Daumen drücken, dass Donald der I. gut beraten wird.
Gute Wünsche gab es von Bürgermeister Günter Pfundstein für die neue Kindergartenbeauftragte Lisa Zajac. 
vor 4 Stunden
Neue Stelle geschaffen
Zell hat nun mit Lisa Zajac eine eigene Kindergartenbeauftragte. Die 31-Jährige ist Anlaufstelle für fachliche und organisatorische Fragen aller Einrichtungen für Kinderbetreuung in der Stadt.
Platz für die Narren: Die Baumcontainer neben der Ursulasäule sind auf den Marktplatz umgezogen. 
vor 4 Stunden
Offenburger Stadtgeflüster
Redakteurin Ines Reinhardt flüstert in dieser Woche von Umzügen, Leerständen, neuen Mietern und einem Wahlkrimi.
Ohlsbachs Bürgermeister Bernd Bruder (links) und Pfarrer Roland Rettenmaier schnitten beim Neujahrsempfang der Pfarrgemeinde die Neujahrsbrezel an.
vor 5 Stunden
Neujahrsempfang
Das Gemeindeteam Ohlsbach hatte zum Neujahrsempfang eingeladen. Nach dem Gottesdienst unter Mitgestaltung des Kirchenchores und dem Besuch der Sternsinger schilderte Sprecherin Andrea Bauer neben all den schönen Begebenheiten auch Wermutstropfen.
Ein Grundstück im Kleinen Hundweg soll bebaut werden. Dadurch fällt der Weg weg und die Nutzer der hinteren Grundstücke kommen nicht mehr auf ihre Felder. 
vor 7 Stunden
Gemeinderat
Um ein Grundstück im Kleinen Hundweg ging es im Ortenberger Gemeinderat. Ein Neubau könnte den Zugang zu hinteren Grundstücken erschweren.
Linus Menzel testet gerne seine Grenzen – sowohl auf Youtube als auch in natura beim Klippenspringen.
vor 10 Stunden
Mit "Hill Climbing 2" erfolgreich
Linus Menzel ist auf Youtube als "[PR] linus" erfolgreich. 86.000 Zuschauer haben den Gengenbacher abonniert. Wenn er nicht gerade vor der Konsole sitzt, springt er von Klippen.
Auf dem Festplatz zwischen Rathaus und Pfarrkirche wartet der MGV Weier wieder auf seine Gäste.
vor 12 Stunden
„Ihr habt uns gerettet“
Der Männergesangverein „Eintracht“ Weier hat in seiner Hauptversammlung auf das vergangene Jahr geblickt. Die Zusammenarbeit mit dem Männergesangverein „Fidelitas“ aus Zusenhofen läuft gut.
Die erfolgreichen DELF-Schüler der Realschule Neuried.
vor 19 Stunden
Neuried - Ichenheim
Félicitations aux élèves! Elf DELF-Diplome an der Realschule Neuried überreicht. Davor stand eine schriftliche Prüfung und eine mündliche von zehn Minuten Länge vor der Prüfungskommission. Wobei das Diplom hilft.
Am Ende der Führung durch den neuen E-Center standen eine leckere Paella und Feinkost-Spezialitäten für die OT-Leser parat.
vor 19 Stunden
Exklusive Leseraktion
Rund 35.000 Kunden pro Woche werden im neuen E-Center in Offenburg nach der Eröffnung am 26. Februar erwartet. 30 OT-Leser waren die Allerersten, die durch den Markt schlendern durften. Sie erfuhren auch, wo die "Sapori"-Ecke sein wird.
Krötenwanderung ab Februar: der BUND Hohberg sucht wieder Helfer.
vor 20 Stunden
Hohberg
Der BUND Hohberg sucht Tierschützer, die mit kleinem Einsatz viel bewirken wollen. Was zu tun ist.
Johannes Kurz will aufhören.
vor 20 Stunden
Hauptversammlung
Handfeste Überraschung: Johannes Kurz hat bei der Mitgliederversammlung des Musikvereins Zell-Weierbach angekündigt, zum Jahresende den Taktstock niederzulegen.
Im November wird in der Emmausgemeinde gewählt. Hier die Kirche in Ichenheim.
vor 21 Stunden
Neuried - Ichenheim
Gemeindeversammlung der Evangelischen Emmausgemeinde Neuried: Dekan Rainer Becker informierte die Gemeinde über Abläufe und Änderungen des Verfahrens.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Sängerin und Songwriterin Kemi Cee eröffnet am 30. Januar, ...
    22.01.2025
    XXL Afterwork – Season Opening im Hotel Liberty
    XXL-Afterwork-Season-Opening am Donnerstag, 30. Januar, im Hotel LIBERTY, mit musikalischem Highlight. Das LIBERTY lädt zusammen mit reiff medien zu einem entspannten Feierabend mit Networking, Live-Musik und kulinarischen Genüssen ein.
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.