Die Musikkapelle Zunsweier in Konzert

Ovationen für exzellente Musik

Manfred Vetter
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
11. Dezember 2018

Alexander Hertweck spielte bei »Erinnerungen an Zirkus Renz« so lange, bis das Xylophon auf der Bühne qualmte. ©Ursula Vetter

Mit ihrem Jahreskonzert brannte die Musikkapelle Zunsweier ein wahres Feuerwerk von tollen Stücken mit zündenden Melodien ab. Das Publikum war begeistert.

Dirigent Frank Hertweck brachte beim Jahreskonzert am Samstag das Kunstwerk fertig, einen fantastischen Spannungsbogen mit seinen Stücken zu schlagen: Jedes Stück war für sich ein musikalischer Genuss, und die Kapelle zeigte reine Spielfreude, die auf das Publikum übersprang. 

Stehende Ovationen

Das Publikum begeisterte zunehmend und klatschte, was das Zeug hielt. Am Ende gab es Ovationen im Stehen. Andreas Walter führte durch den Abend, gut vorbereitet und angenehm zurückhaltend.
»The Awakening« war die erste große Überraschung des Abends. Während die Marschtrommel erklang, stellte das Flügelhorn die schöne Melodie vor. Immer wieder wurde der getragene Klang von neuem aufgebaut.  Das Stück wurde bewegter, steigerte sich zum kräftigen Tutti, dann wanderte die Melodie durch die Kapelle und verklang – ein verheißungsvoller Auftakt.
Der »Slawische Tanz Nr. 8« von Antonin Dvorak begeisterte nicht nur die Klassikfans. Die kompositorischen Kniffe des Meisters setzte Frank Hertweck mit dem Orchester gut um. Während das Stück noch nachhallte, begann die Ouvertüre »Ein Morgen, ein Mittag, ein Abend in Wien« aus der Feder Franz von Suppés. Pascal Schöner spielte das Cello-Solo auf seinem Bariton weich und warm, sein voller Ton überzeugte, die Melodie zog in ihren Bann. Nach der Kadenz war das Orchester an der Reihe, um wieder an den Solisten zu übergeben. Einmal tänzerisch im Dreivierteltakt, dann wieder marcato im geraden Takt, steigerte sich das Stück bis zum atemberaubenden Finale und dem Schlussakkord. Klatschen, Pfeifen, Johlen und Bravo-Rufe waren der Lohn der Glanzleistung.
»Cassiopeia« war ein Ausflug in die griechische Mythologie – große Gefühle in Musik. Zahlreiche Tempowechsel, der Wechsel von schöner Melodie zur fühlbaren Bedrohung machte das Stück interessant. Das getragene Sopransaxofonsolo war melodiös und schön gespielt. Dann gab es »Parade of the Wooden Soldiers« eine witzige musikalische Miniatur.
Mit »Jesus Christ Superstar« stand nach der Pause die bekannte Rockoper auf dem Programm. Neben den vielen schönen Motiven hallte besonders das Liebeslied der Maria Magdalena im 5/4-Takt nach. »Das Boot« von Klaus Doldinger war Dramatik pur, ließ von Euphorie bis Todesangst nichts an Gefühlen aus. Kommandant Frank Hertweck führte das Orchester sicher durch alle Klippen und Untiefen des musikalischen Gewässers. Alexander Hertweck war der Star in der »Erinnerung an Zirkus Renz«. Der 14-Jährige spielte das Stück souverän und zog das Tempo an, bis das Xylophon rauchte. Der Beifall kannte keine Grenzen, feierte den jungen Schlagzeuger.
»Inferno« beschrieb die Dramatik eines Großbrands, vor allem aber die herrliche Landschaft in schwelgerischen musikalischen Bildern. Nach dem fanfarenartigen Beginn führte das Holz die Melodie unaufgeregt weiter. Fabian Schöner spielte die Soli in der Trompete fantastisch gut. Wieder tolle Melodien, gewürzt mit Dramatik. Zum Schluss gab es eine Tour durch die bekanntesten Lieder der neuen deutschen Welle der 80er-Jahre. Arrangeur Thiemo Krauss hat die Lieder kunstvoll aneinandergereiht und miteinander verwoben.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Zum Jubiläum waren auch ehemalige Geistliche der Offenburger Rumänisch-Orthodoxen Kirchengemeinde gekommen (von links untere Reihe): Gabriel Cernauteanu, Gründer der Gemeinde, Alexandru Gherasim, Weihbischof Sofian, Pfarrer Adi Nestian sowie (obere Reihe) Pfarrer Thomas Schwarz,  Katholische Kirchengemeinde St. Ursula, Bacila Laurentiu,  Vasile Cretu, Ioan Daniel Reisinger, orthodoxe Kirchengemeinde Rastatt.
vor 5 Minuten
Offenburg
Die Rumänisch-Orthodoxe Kirchengemeinde „Heilige Dreifaltigkeit“ in Offenburg feierte am Wochenende, dem orthodoxen Pfingsten, ihr 30-jähriges Bestehen
Mauro Zampolli hat bei den hohen Temperaturen alle Hände voll zu tun. Auch in seinem Eiscafé liegen die Joghurtsorten im Trend.
vor 2 Stunden
Joghurt und Mango sind beliebt
Ob in der Waffel oder im Becher, die Kugel Eis gehört zum Sommer dazu. Das OT war in den Offenburger Eiscafés und hat sich nach den aktuellen Trends und Neukreationen rund um die kühle Köstlichkeit erkundigt.
Die Initiatorin der Konzerte in der Offenburger Klosterkirche, Colette Sternberg (Gesang), tritt mit ihren Musiker-Kollegen Yumiko Kuwahata, Robin Gundert und Peter Schuler wieder auf.
vor 3 Stunden
Zuletzt waren sie im März zu Gast
Die Sängerin Colette Sternberg gastiert mit ihrem Ensemble am 25. Juni wieder in der Klosterkirche. Zu hören sind diesmal mediterrane Lieder, Tangos und Evergreens.
Ein Beispiel für den Strukturwandel: Im Berghauptener Wald wurden im März 2020 entlang des Tabakbühlwegs in Richtung Sägereck Eichen und Hainbuchen gepflanzt. Sie werden in vielen Jahren Fichten ersetzen, die wegen Schäden entfernt werden mussten. Doch es gibt noch viel mehr Aufforstungen.
vor 4 Stunden
Versammlung in Ohlsbach
Vertreter der heimischen Forstwirtschaft sprechen sich massiv gegen Überlegungen aus, große Teile des Waldes sich selbst zu überlassen und nicht mehr zu bewirtschaften. Tenor: Würde dies wegfallen, gibt es keinen Wandel hin zu einem klimaresistenteren Wald.
Das historische Wegkreuz an der Offenburger Straße 20 wurde nach erfolgter Restaurierung auf Initiative des Elgersweierer Heimatvereins kirchlich gesegnet.
vor 8 Stunden
Offenburger Straße
Nach seiner Restaurierung wurde das historische Wegkreuz an der Offenburger Straße 20 in Elgersweier nun gesegnet. Der örtliche Heimatverein setzte sich für Pflege und Erhalt ein.
Die Planungsvorschläge für das 2630 Quadratmeter umfassenden Areal müssen von den Wettbewerbsteilnehmern spätestens am 26. September abgegeben werden.
vor 8 Stunden
Planer sind nun am Zug
15 Planungsbüros sollen sich am Wettbewerb zur Neugestaltung des Rathaus- und Bärenareals beteiligen. Durbachs Gemeinderat stimmte der Auslobung des Architektenwettbewerbs zu.
Eine Kleidertauschbörse findet am Samstag im Kik statt. 
vor 11 Stunden
Offenburg
Bis zu zehn Kleidungsstücke können zur Kleidertauschbörse am Samstag mitgebracht werden.
Der Mandolinen- und Gitarrenverein Zell-Weierbach lädt zum Kirchenkonzert ein. Was genau gespielt wird, bleibt erst mal geheim. 
vor 15 Stunden
Spielfreude ist wieder garantiert
Der Mandolinen- und Gitarrenverein Zell-Weierbach lädt am Sonntag, 18. Juni, zum Kirchenkonzert in die Weingartenkirche ein. Italienische Musik steht dabei im Mittelpunkt.
Ehrung bei der DJK Oberharmersbach (von links): Bürgermeister Richard Weith beglückwünschte Jürgen Fritsch, Viktoria Huber und Joachim Albrecht ebenso wie die Mitglieder des Vorstands­teams, Brigitte und Horst Lehmann.
vor 15 Stunden
Hauptversammlung
Zur Hauptversammlung des Oberharmersbacher Sportverbands waren sogar Vertreter des Freiburger DJK-Diözesanverbands angereist, um Jürgen Fritsch zu würdigen.
Werden die "Petrijünger" des ANV Windschläg den Dorfmeistertitel verteidigen? 
vor 16 Stunden
Offenburg
In Windschläg steigt ab Mittwoch die Sportwoche.
Luis Fischer war Praktikant in der OT-Lokalredaktion.
vor 16 Stunden
Offenburg
Reinschnuppern in die Berufswelt: Für die neunten Klassen fand das Berufsorientierung für Gymnasien (Bogy)-Praktikum statt. Fünf Schüler des Schiller-Gymnasiums erzählen von ihren Erfahrungen.
Ein 45-Jähriger wurde wegen Besitzes von Kinderpornografie in über 77.000 Fällen vor dem Amtsgericht Offenburg zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. 
04.06.2023
Gericht vor dem Amtsgericht Offenburg
Ein 45-Jähriger wurde wegen Besitzes von Kinder- und Jugendpornografie in mehr als 77.000 Fällen angeklagt. Die Polizeibeamten sprachen vom „größten Fund“ ihrer Berufslaufbahn.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Im neuen Reha-Showroom von Stinus Orthopädie in Achern finden Interessierte alles zum Thema Reha und Pflege.
    30.05.2023
    Ganzheitliche Orthopädie mit dem Konzept "Stinus Motion"
    Stinus hat seit März in Achern einen Showroom. Hier gibt es Reha- und Pflegehilfsmittel. In der Filiale liegt der Fokus weiterhin auf Orthopädietechnik/-schuhtechnik wie Prothesen, Orthesen und Einlagen.
  • Der Standort Offenburg ist im Scheerbünd 1 zentral gelegen und gleichzeitig über die Nordspange auch für Kunden von auswärts unkompliziert und schnell erreichbar.
    30.05.2023
    Das Autohaus Roth ist an drei Standorten nah am Kunden
    Persönliche Betreuung, kundenorientierter Service – dafür steht das Autohaus Roth seit über 45 Jahren. Der Kfz-Spezialist deckt das mobile Leben mit einem umfassenden Leistungspaket ab.
  • Stahl und NE-Metalle in sämtlichen Güten und Formen für jede Branche ist die Ware der Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach. 
    27.05.2023
    Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach stellt ein
    Die Firma Eisen-Schmid GmbH & Co. KG mit Sitz in Hausach steht seit mehr als 115 Jahren für höchste Qualität und garantierte Termintreue. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, soll das Team weiter wachsen: Das Traditionsunternehmen stellt ein.
  • "Mann der ersten Stunde": Geschäftsführer Rainer Laborenz.
    23.05.2023
    Faire Anlageberatung auf Honorarbasis mit "Banklizenz"
    "Höchste Zeit, dass wir uns kennenlernen. Mit Hands-on-Mentalität verwalten wir Vermögen individuell, transparent, mit solider Rendite und integriertem Inflationsschutz“, sagt Geschäftsführer Rainer Laborenz. Und das führte zum Erfolg auf den Märkten.