Offenburg

Pause zum Durchatmen genutzt

Herbert Gabriel
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
27. April 2010
Foto: Herbert Gabriel - Die Pfarrkirche »St. Nikolaus« in Griesheim war am Sonntag als Konzertraum für den Musikverein »Eintracht« auserkoren.

Foto: Herbert Gabriel - Die Pfarrkirche »St. Nikolaus« in Griesheim war am Sonntag als Konzertraum für den Musikverein »Eintracht« auserkoren.

Nach einem Jahr Pause hat der Musikverein »Eintracht« Griesheim mit einem Kirchenkonzert begeistert. Die Pfarrkirche war gut besucht. Die Besucher erlebten, wie eindrucksvoll ein Blasorchester im sakralen Raum zu musizieren vermag.
Offenburg-Griesheim (hg). Dirigent Matthias Rosa hatte sich und seinen 27 Musikerinnen und Musikern anspruchsvolle Stücke für das Konzert des Musikvereins verordnet, die Besucher in der Pfarrkirche St. Nikolaus dankten am Ende des knapp einstündigen Konzerts mit nicht endend wollendem Beifall. Mit zwei Intraden, die ursprünglich zur Krönung der österreichischen Kaiserin Maria-Theresia komponiert worden waren, ließen die Akteure erahnen, dass dieser frühe Sommerabend im Zeichen gewaltigen Musikgutes und einer Reise durch die europäische Musikgeschichte stehen würde. Was mit drei Sätzen einer für den Hof des Sonnenkönigs geschaffenen Barocksuite eindrucksvoll fortgeführt wurde und mit »Arioso« von Georg-Friedrich Händel ebenso kräftig das Gotteshaus füllte. Bachs Liebeslied Wo eigentlich die Musik eines Komponist zuhause ist, der den meisten Musikfreunden durch sakrale Werke bekannt ist – Johann-Sebastian Bach. Mit dem seiner Frau gewidmeten Liebeslied »Bist Du bei mir« hat er bewiesen, dass er auch die leiseren Töne beherrscht. Als »eines der schönsten Liebeslieder« hatte Moderatorin Elke Gebhart dieses Werk angekündigt. Feierlich auch der »Abendsegen«, aus Humperdincks Oper »Hänsel und Gretel«, von den Instrumenten getragen und von manchem Besucher bei den Passagen »14 Englein um mich steh’n« still mitgesummt. Klassik für Blas­orchester – an diesem Sonntag eine Bereicherung eines eindrucksvollen Konzerts. Für die benachteiligten Kinder dieser Welt hatte Ferrer Ferran »Canto a UNICEF« komponiert, der Musikverein Griesheim fand es passend für ein Kirchenkonzert und leitete mit »Vivo per Lei«, einem Song, den Andrea Bocelli populär gemacht hat, zum Finale über. Mit »Song of freedom« des Holländers Jan de Haan machte das Ensemble nochmals alle Reserven mobil und zollte auch Ludwig van Beethoven Reverenz. Seine »Ode an die Freunde«, in besagtem Stück verarbeitet, war der würdige und raumfüllende Abschluss dieses Musikreigens. Dass bei einem solchen Konzert auch die Zugaben anspruchsvoll sind, unterstrich die Kapelle mit einem gewaltigen »Großer Gott«, bevor sich Besucher und Musiker im Pfarrgarten zu zwanglosen Gesprächen zusammenfanden. In deren Mittelpunkt stand das Gehörte, und Vereinsvorstand mit Aktiven und Dirigent nahmen Lob und Anerkennung entgegen. Musiker und Besucher sind gewiss, dass die Blasmusik-Tradition in Griesheim wohl noch lange Bestand haben wird, denn bereits im Vorprogramm hatte die Jugendkapelle ihr Können gezeigt. Zwar nur mit zwei Stücken, aber eindrucksvoll und musikalisch auf einem guten Weg.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

vor 5 Stunden
Das Beste der Woche
Niemand mag das Alter. Aber manche haben ein probates Mittel dagegen. Wir dürfen also ruhig von Prominenten lernen.
Änderungen gibt es bei der Biogasanlage. 
vor 5 Stunden
Neuried
Unter den Anträgen waren auch ein zehn-Familien-Haus in Ichenheim und der Austausch der Membranfolienspeicher für die Biogasanlage in Altenheim.
Änderungen gibt es bei der Biogasanlage.
vor 6 Stunden
Neuried
Unter den Anträgen waren auch ein zehn-Familien-Haus in Ichenheim und der Austausch der Membranfolienspeicher für die Biogasanlage in Altenheim. Wie die Umnutzung eines Tabakschopfs zu einem Wohnhaus ankommt.
Tauschten sich in Offenburg aus (von links): Julia Letsche, Birgit Seitz, Richard Groß, Andreas Stoch, Martina Bregler und Hans-Peter Kopp.
vor 6 Stunden
Besuch von SPD-Landeschef Andreas Stoch
Beim Besuch des SPD-Landesvorsitzenden Andreas Stoch stellte Sozialbürgermeister Hans-Peter Kopp das Offenburger Kita-Modell, das sehr vielversprechend angelaufen sei. Aber zwei große Probleme gibt es laut Kopp noch.
Zur Kommunalen Wärmeplanung gehört es, den Ist-Zustand für die Wärmeerzeugung zu erfassen (Symbolbild).
vor 7 Stunden
Hohberg
Der Hohberger Gemeinderat diskutierte engagiert die Kommunale Wärmeplanung und die Frage, ob Hohberg jetzt schon einsteigen soll. Ein Beschluss kam nicht zustande.
Die Angeklagten spähten einen Christbaumbauern aus, um seine Einnahmen zu erbeuten. Außerdem brachen sie bei einem Mitarbeiter eines Finanzdienstleisters ein.
vor 8 Stunden
Einbrecherbande auf der Anklagebank
Nach schweren Bandendiebstählen müssen sich die mutmaßlichen Täter in Offenburg vor Gericht verantworten. Sie suchten einen Christbaumbauern und einen Finanzdienstleister gezielt heim. Letzterem setzten sie sogar einen Peilsender ans Fahrzeug.
Bei der Mitmachaktion "Coole Orte" haben Bürger insgesamt 63 Orte gesammelt, an denen man sich an heißen Tagen abkühlen kann.
vor 8 Stunden
Städtische Mitmachaktion
Die städtische Mitmachaktion "Coole Orte", bei der Bürger ihre Lieblingsorte an heißen Tagen eintragen konnten, ist zu Ende. Am häufigsten wurden ein bestimmter Straßenzug genannt.
Ein Offenburger Baumcontainer vor dem Rathaus beim Aufbau. Zwei dieser Art sollen auch in Gengenbach aufgestellt werden. 
vor 8 Stunden
Stadt bestellt Baumcontainer
Der Gemeinderat beschloss die Anschaffung von zwei Baum-Containern nach dem Vorbild Offenburgs. Über den Standort ist noch nicht entschieden, viele liebäugeln aber mit dem Marktplatz.
Das Jugendsinfonieorchester brillierte beim Konzert in der Oberrheinhalle am Sonntagabend.
vor 9 Stunden
Auftritt in der Oberrheinhalle
Begeisterter Applaus war die Belohnung für die jungen Musiker und den Dirigenten Rolf Schilli beim Konzert des Jugendsinfonieorchesters Offenburg am Sonntag in der Oberrheinhalle.
Die neu aufgenommen Ministranten mit Vikar Mike Spitschu (rechts).
vor 10 Stunden
Gottesdienst
Neue Ministranten wurden am Sonntag beim Gottesdienst in der Weingartenkirche aufgenommen.
Ralph Fröhlich ist das Gesicht der Baum-Protestbewegung in Offenburg. 
vor 12 Stunden
Offenburg
Ralph Fröhlich fordert in einem Schreiben an die Rathausspitze und die Gemeinderäte, dass Ratssitzungen online übertragen werden sollen. Er erhofft sich, dass der OB das Thema selbst auf die Tagesordnung setzt.
Angriffstruppführer Linus Schillinger bekam beim Löschen des Brandes Unterstützung von Angriffstruppmann Julian Beathalter.
vor 14 Stunden
Jugend zeigt ihr Können
Eine Schauübung, musikalische Unterhaltung und das traditionelle Menschenkickerturnier waren beim Brandschutztag der Freiwilligen Feuerwehr Schutterwald am Samstag geboten.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Christian Bächle, seit 1. Januar 2022 Geschäftsführer der B+M Holzwelt GmbH in Appenweier.
    19.09.2023
    Mit Innovationen gegen die Unsicherheit
    Während die Baubranche stöhnt, setzt die B+M Holzwelt GmbH weiter auf Innovationen und Investitionen. Zukunftsweisend sind ein neuer Fuhrpark und ein ausgeklügeltes System, mit dem Gebäude effektiver als bisher gedämmt werden können.
  • Die B+M Holzwelt GmbH hat einen neuen Fuhrpark: Damit die Ware zeitnah beim Kunden ankommt. 
    19.09.2023
    B+M Holzwelt GmbH: Seit 72 Jahren ein starker Partner
    Holz liegt als Baustoff im Trend. Zu Recht, denn es vereint viele gute Eigenschaften. Dabei spielen Nachhaltigkeit und Umwelt eine immer größere Rolle. Eine Verantwortung, der sich das Unternehmen B+M Holzwelt GmbH in Appenweier stellt.
  • Der Ursache auf der Spur: Orthopädieschuhmachermeister Simon Allgeier vermisst mittels moderner Technik einen Fuß.
    18.09.2023
    Füße gut – vieles gut: FUSS ArT bietet Service vom Meister
    Im Laufe unseres Lebens leisten unsere Füße Schwerstarbeit: Wir gehen, laufen, balancieren, tanzen – bis uns Schmerzen stoppen. So weit muss es nicht kommen: Das Team der Manufaktur für Orthopädieschuhtechnik berät, testet und versorgt individuell.
  • Bei den Bewerbertagen am 22. und 23. September 2023 haben Berufsanfänger- und erfahrene die Möglichkeit sich über Karrierechancen bei J. Schneider Elektrotechnik zu informieren.
    15.09.2023
    Unkompliziert, einfach und unverbindlich
    J. Schneider Elektrotechnik in Offenburg lädt am Freitag und Samstag, 22. und 23. September, zum Speed-Dating ein. Bei den Bewerbertagen haben nicht nur Berufseinsteiger die Möglichkeit, sich ein Bild vom Unternehmen zu machen.