Gastro-Meile vergrößert sich

"Rée-Carré" in Offenburg freut sich über den nächsten Neuzugang!

Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
20. September 2023
Wer im "Rée-Carré" zur alten Stadthalle flaniert, findet dort ab Januar 2024 ein neues Angebot. 

(Bild 1/2) Wer im "Rée-Carré" zur alten Stadthalle flaniert, findet dort ab Januar 2024 ein neues Angebot.  ©Christoph Breithaupt

Die freie Fläche im Erdgeschoss der alten Stadthalle im Einkaufsquartier "Rée-Carré" in Offenburg ist vermietet. Ab Januar 2024 wird man dort ein weiteres gastronomisches Angebot vorfinden. Um diesen gastronomischen Anbieter handelt es sich.

Die OFB Projektentwicklung hat mit der Vermietung an das Restaurant-Franchisekonzept L'Osteria das Gastronomie-Angebot für das Stadtquartier "Rée Carré" in Offenburg erweitert, teilt das Unternehmen mit. Auf insgesamt 400 Quadratmeter Fläche im Erdgeschoss der neuen Stadthalle und der circa 100 Quadratmeter großen Außenterrasse mit Blick auf den Quartiersplatz, werden die Pizza- und Pasta-Profis von L’Osteria ab Januar 2024 Klassiker der italienischen Küche im Flair einer traditionellen italienischen Osteria anbieten, heißt es weiter.

"Perfekter Ort"

Johannes Stach, Joint-Venture-Partner der FR L’Osteria SE, äußerte sich laut Pressemitteilung begeistert: "Wir freuen uns darauf, Teil des neuen Stadtquartiers in Offenburg zu werden. Unsere Vision war es immer, authentische italienische Küche in einem besonderen Ambiente zu servieren, das sich wie zu Hause anfühlt. Dieser Standort, mit seinem Charme und seiner lebendigen Gemeinschaft, ist der perfekte Ort, um unsere Leidenschaft für gutes Essen und italienische Lebensfreude mit noch mehr Menschen zu teilen."

Seit 1999 am Markt

- Anzeige -

In Nürnberg eröffnete im Jahr 1999 die erste L’Osteria. Der Erfolg des „netten Italieners von nebenan“ habe die Gründer, Friedemann Findeis und Klaus Rader, bestärkt, das Konzept weiterzuverbreiten, heißt es weiter. Schon bald sei es von Bayern nach ganz Deutschland gegangen, bis 2011 schließlich das erste Mal in Österreich Auslandsluft geschnuppert worden sei. Mit der Schweiz, England, Tschechien, den Niederlanden, Frankreich und Luxemburg kamen sechs weitere europäische Länder hinzu. Aktuell ist L'Osteria laut Pressemitteilung an über 160 Standorten in acht Ländern vertreten. 

Nur noch 500 von 17.600 Quadratmetern frei

Damit sind die gewerblichen Flächen im "Rée-Carré" fast vollständig vermietet, teilt die OFB weiter mit. Lediglich zwei Ladeneinheiten mit insgesamt rund 500 Quadratmetern stünden noch frei. Die 22 Wohnungen sowie die Büroflächen des Stadtquartiers sind bereits seit Längerem vollständig vermietet, informiert das Unternehmen weiter. Das Quartier umfasst fünf einzelne Gebäudeteile mit einer Gesamtmietfläche von rund 17.600 Quadratmetern. Davon entfallen rund 1600 Quadratmeter auf Wohnungen sowie 16.000 Quadratmeter auf gewerbliche Nutzungsarten. Hinzu kommen 399 unterirdische PKW- sowie 200 überdachte Fahrradstellplätze.

Behindertengerecht

Alle Verkaufsflächen, Stellplätze und Wohnungen sind laut OFB behindertengerecht ausgebaut. Das Nachhaltigkeitskonzept des Stadtquartiers sei durch die Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen in Gold sowie durch die Bestätigung der EU-Taxonomiekonformität testiert worden.

INFO: Die OFB Projektentwicklung GmbH ist seit über 65 Jahren im Immobiliengeschäft. Als Tochterunternehmen der Landesbank Hessen-Thüringen und Teil der Helaba Immobiliengruppe gehören hochwertige und nachhaltige Großimmobilien, Projektentwicklung, Projektmanagement und Real Estate Management zum Portfolio, teilt die OFB mit. Am Hauptsitz in Frankfurt am Main sowie an den Standorten in Berlin, Erfurt, München, Düsseldorf und Leipzig realisieren rund 140 Mitarbeiter deutschlandweit Immobilienprojekte. 

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Die Bulldogfreunde Schutterzell hatten wieder zu ihrem Apfeltrottfest auf dem Rathausplatz eingeladen. 
vor 14 Minuten
Neuried - Schutterzell
Das achte Apfeltrottfest in Schutterzell kam prima an, die Feste der Bulldogfreunde sind sowieso legendär und haben viele Anhänger. Alte Schlepper und alte Motorräder ausgestellt. Wer das Trotten besorgte.
Der Biberacher Gemeinderat entschied sich für eine Machbarkeitsstudie für ein potenzielles interkommunales Gewerbegebiet, Geprüft werden die Flächen "Ahmatten Süd" und "Klein-Erle", die beide nahe der bereits bestehenden Gewerbegebiete liegen. 
vor 17 Minuten
Gemeinderat lässt das nach kontroverser Debatte prüfen
Biberacher Gemeinderat gibt mit knapper Mehrheit eine Machbarkeitsstudie für ein mögliches interkommunales Gewerbegebiet "Ahmatten Süd/Klein-Erle in Auftrag.
vor 47 Minuten
Leserzuschrift
Leser Michael Dihlmann findet, eine Demokratie kann nur funktionieren, wenn es mehrere voneinander unterscheidbare Parteien gibt.
vor 47 Minuten
Leserzuschrift
Leserin Ursula Prasuhn findet: mit der Entscheidung, dass beim Ausflug des Gemeinderats auch AfD-Stadträte dabei waren, hat die Stadt Offenburg Stehvermögen gezeigt.
Zum Auftakt des Familienfestes in Diersburg gab es einen ökumenischen Gottesdienst, gehalten von Diakon Martin Jablonsky, Pfarrer Kornelius Gölz und Prädikantin Friederike Wagner. 
vor 1 Stunde
Hohberg - Diersburg
Ökumenischer Gottesdienst für einen guten Zweck, und dann eine bunte Feier mit Vorführungen und viel Musik: In der Diersburger Gemeindehalle war wieder viel geboten. Wie das Team alles vorbereitete.
Putzig: Vier Alpaka-Mädels von Jovana Hubbe gab es am Montag auf der Herbstmesse zu füttern, streicheln und bestaunen.
vor 1 Stunde
Gemüsegemetzel, Putzweltmeister und einiges mehr
Die Oberrheinmesse in Offenburg präsentiert auch dieses Jahr wieder unzählige Produkte. Wir haben einen Rundgang gestartet und die zehn verrücktesten Angebote aufgespürt.
Der Nachwuchs lässt grüßen: Liam Faller auf dem alten Lanz des Vorsitzenden der Renchtäler Schlepperfreunde beim Schleppertreffen in Bühl.
vor 3 Stunden
70 Schlepper rattern durch den Ort
Das elfte Bühler Schleppertreffen stieß auf große Resonanz. Viele alte Raritäten waren am Sonntag zu bestaunen. Strahlende Kinderaugen gab es vor allem beim Mitfahren im Korso.
Lkw, die für die Kippenheimer Firma Mosolf unterwegs waren, stauten sich bis in die beginnende Leutkirchstraße. 
vor 5 Stunden
Chaos im Berufsverkehr
Vom Gengenbacher Hukla-Areal gab es einen Stau über den Kreisverkehr und auf der Nordspange bis zur B 33-Auffahrt. Grund: Mosolf-Transporter stauten sich massiv ab dem "Allmend". Das Unternehmen verspricht: "Das kommt nicht mehr vor."
Die Biedermeiergruppe Offenburg hat am vergangenen Wochenende Offenburgs Partnerstadt ­Altenburg in Thüringen besucht. Auf dem Programm standen gemeinsame Auftritte im Kostüm. Wie hier im Bauernhofmuseum vor den Toren der Stadt.
vor 5 Stunden
Offenburg
Aus Anlass der 35-jährigen Städtepartnerschaft hat die Offenburger Biedermeiergruppe am Wochenende das Folkloreensemble in Altenburg besucht. Gemeinsame Auftritte standen auf dem Programm.
Die Katholiken um Pfarrer Thomas Schwarz feierten in Elgersweier Erntedank und haben einen reichhaltigen Erntedankaltar in der Pfarrkirche St. Markus gestaltet. 
vor 7 Stunden
Schön gestaltete Feier
Elgersweier feierte am Sonntag das Erntedankfest. Die Katholiken hatten sich Mühe gegeben, um eine schöne Feier auf die Beine zu stellen. Auch die Kindergartenkinder wirbelten mit.
Zum Schluss des Wein- und Sängerfests in der Festhalle Zunsweier kamen alle Sänger auf die Bühne und vereinten sich zu einem großen Männerchor. 
vor 8 Stunden
"Tränen in den Augen"
Das Wein- und Sängerfest der Chorvereinigung Zunsweier war eine runde Sache. Mehrere Gastchöre aus der Region sorgten für einen üppigen musikalischen Reigen in der herbstlich geschmückten Halle.
Cornelia Kalt-Jopen führte die Gruppe beim Stadtrundgang zu den kleinen, aber in der gesamten Stadtmitte verborgenen und dennoch vertrauten Denkmäler.
vor 8 Stunden
Offenburg
Die Offenburger Bürgergemeinschaft Stadtmitte hat sich beim diesjährigen Stadtrundgang die Kleindenkmäler angeschaut. Schon länger fehlt im Stadtbild der "Flötenspieler" im Vinzentiusgarten.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Gebäudeenergieberater Harald Schmidt ist bereits seit über 25 Jahren in der Fensterbranche für die Unternehmensgruppe Hilzinger tätig. Er berät zum Thema Fenster austauschen sowie zur Beantragung von Fördermitteln für neue Fenster.
    vor 20 Stunden
    Innovationsschmiede Hilzinger GmbH in Willstätt
    Moderne Fenster von Hilzinger schaffen einen echten Mehrwert: Sie tanken die Energie der Sonne, verbessern Wärmedämmung und Schallschutz und schrecken Einbrecher ab.
  • Mit diesem engagierten Team geht Verifysoft ins Jubiläumsjahr. 
    29.09.2023
    Software aus Offenburg sorgt weltweit für Sicherheit
    Die perfekte Tasse Kaffee, jedes deutsche Auto und der Mars-Rover haben etwas gemeinsam: Ihre Softwareprogramme wurden mit Programmen von Verifysoft geprüft. Das Offenburger Unternehmen bietet Tools für den Test von Software an – also Software, die Software testet.
  • Clever sparen: Mit einer Photovoltaikanlage lässt sich der Stromverbrauch drastisch reduzieren. 
    27.09.2023
    Sparkasse Offenburg/Ortenau: Photovoltaik und Förderungen
    Strom ist teuer und wird bestimmt noch teurer. Wer langfristig sparen will und etwas für die Umwelt tun möchte, sollte die Energie der Sonne nutzen. Als Partner auf dem Weg durch den Förderdschungel bieten sich die Profis der Sparkasse Offenburg/Ortenau an.
  • Finanzexperte Peter Schmiederer begegnet den Kunden auf Augenhöhe. Ganz gleich, wie hoch das Vermögen auch ist. Gemeinsames Ziel ist immer, es zu sichern und zu mehren.
    26.09.2023
    Lohnende Geldanlagen trotz Inflation
    In Krisenzeiten wie diesen hat das Sparbuch wieder Hochkonjunktur. Doch wer das Geld parkt, erleidet durch die Inflation einen Verlust. Vermögensbetreuer Peter Schmiederer weiß, welche Geldanlage sich jetzt lohnt.