Offenburg - Bühl

Reiterverein Offenburg bietet Physiotherapie an

Martin Röderer
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
17. Juni 2017

Akteure und Gäste auf der Reitanlage in Bühl (von links): Barbara Milz, Therapiepferd Gustav mit Doris Baumann im Sattel und Therapeutin Petra Huschle, Karl Bähr, Edith Schreiner, Bernhard Schneider (Geschäftsführer St.-Andreas-Stiftung), Johanna Wettich auf Domino mit ihrer Mutter Beate Wettich (Begleitperson), das Ehepaar Borutta und Stadträtin Ingrid Fuchs. ©Martin Röderer

Bereits seit Januar 2016 bietet der Reiterverein Offenburg das Therapeutische Reiten an. Zur Durchführung dieser Therapie ist der Verein auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Diese fand er in der Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas sowie in der Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau. 
 

Zu einer symbolischen Schecküberreichung fanden sich am Mittwoch die Offenburger Oberbürgermeisterin Edith Schreiner sowie der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Offenburg/Ortenau, Karl Bähr, auf dem Gelände des Reitervereins in Bühl ein. Eindrucksvoll wurde in einer Therapiestunde gezeigt, die von Silvia Peter-Borutta, Projektleiterin Therapeutisches Reiten und Peter Borutta, dem Vorsitzenden des Vereins, moderiert wurde. 

In der Reithalle drehte das Schulpferd Gustav, ein siebenjähriger Schwarzwälder Kaltblüter, seine Runden. Mit dabei die Hippotherapeutin Petra Huschle, als Begleitperson Barbara Milz vom Offenburger Reiterverein, die die Zügel fest in ihrer Hand hielt. »Das Glück der Erde ist auf dem Rücken der Pferde«, dass dieser Slogan mehr als zutreffend ist, zeigte die Miene der Patientin im Sattel, der an multipler Sklerose erkrankten Doris Baumann, deutlich auf. 

Nur sehr wenige Angebote
Ein großes Problem, so war den Ausführungen von Silvia Peter-Borutta zu entnehmen, ist die Tatsache, dass es kaum ausgebildete Hippotherapeuten auf dem Markt gibt. Nicht verwunderlich, nach der Ausbildung als Therapeut sind weitere eineinhalb Jahre Zusatzausbildung zu absolvieren. »Kinderärzte suchen händeringend Angebote, besonders für den Bereich Authismus, wir müssen jedoch ablehnen, mangels Personal und Schulpferden«, so die Projektleiterin. Es habe schon Kinder in der Therapie gegeben, die zu Hause nicht reden, auf dem Pferd erwiesen sie sich dann sogar als »Quasselstrippen«. 

- Anzeige -

Um das Angebot aufrechtzuerhalten und in der Zukunft auszubauen, benötigt der Reiterverein finanzielle Unterstützung. Diese erfuhr er durch die Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau und die Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas. 
Während der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse symbolisch einen Scheck über 21 420 Euro aushändigen konnte, war die Oberbürgermeisterin Edith Schreiner, in Personalunion Vorsitzende des Stiftungsrats der Regionalstiftung, mit einem symbolischen Scheck über 3000 Euro von der Bürgerstiftung St. Andreas angereist. Beide Sponsoren hoben in ihren Grußworten auf den hohen Stellenwert dieser Therapie ab.

»Wir leben in der Region, mit, für und von der Region. Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Spende einen wertvollen Beitrag für die Maßnahmen zum Aufbau und zum Betrieb des Therapeutischen Reitens leisten können«, so Karl Bähr. 

Hohes Engagement
»Sie haben mit diesem Angebot Mut bewiesen, ein hohes persönliches Engagement gezeigt«, richtete sich die Oberbürgermeisterin stellvertretend für den Reiterverein, an das Ehepaar Borutta. »Wir haben die Hoffnung, dass durch Ihr Angebot viele Familien der Patienten Erleichterung finden.« 

Bei einem Rundgang über das Gelände stellten die Vereinsverantwortlichen die bisher schon abgeschlossenen Projekte, aber auch zukünftige Projekte vor. »Zwei festangestellte Personen sind die Säulen des Vereins, Stallmeister Josef Fröhlich sowie die Reitlehrerin Sandra Zelosko. Alles andere wird ehrenamtlich gestemmt«, erläuterte dabei der Vorsitzender Peter Borutta.

Hintergrund

Therapiezentrum als Vision

Und zum guten Schluss durfte eine Vision, auf welche zielstrebig im Reiterverein hingearbeitet wird, nicht fehlen: »Wir wollen versuchen, hier in Offenburg ein Therapiezentrum aufzubauen, das nächst gelegene Zentrum befindet sich in Friedrichshafen am Bodensee.« 
Peter Borutta machte damit deutlich, um was es dem Verein zukünftig beim therapeutischen Reiten geht. 
Sein Wunsch stieß bei den Anwesenden auf offene Ohren. Ein solches Zentrum würde dem Oberzentrum Offenburg mehr als gut stehen, wäre ein Alleinstellungsmerkmal, so waren sich alle einig. 

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Der Vorstand des Berghauptener Bergwerkvereins (von links): Daniel Andre, Simone Schätzle, Wieland Mathis, Klaudia Müller, Karin Suhm, Klaus Müller und Bernhard Bruder.
vor 1 Stunde
Hauptversammlung
Die Fördergemeinschaft zur Erhaltung der Berghauptener Anlage hat im vergangenen Jahr viel geleistet. Das gilt vor allem für die Eröffnung des Heimatmuseums auf der Klingelhalde. Seit 26. März ist es jeden Sonntag geöffnet.
Offenburgs Kämmerer Merdan Seker zieht's nach Kehl, sein Nachfolger wurde nun gefunden.
vor 7 Stunden
Vom Gemeinderat gewählt
Weil Merdan Seker die Stadt Offenburg verlässt, um Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl zu werden, musste ein Nachfolger für ihn gefunden werden. Am Montagabend wurde dieser nichtöffentlich im Gemeinderat gekürt.
Gegen den AfD-Landesparteitag in der Offenburger Oberrheinhalle Anfang März demonstrierten viele Menschen. Nun diskutierte der Offenburger Gemeinderat darüber, wie künftig mit Verietungen der Räumlichkeiten der Messe an Parteien umgegangen werden soll.
vor 8 Stunden
Entscheidung im Gemeinderat
Um die AfD aus Offenburgs Hallen rauszuhalten, hat die SPD-Fraktion ein Vermietungsverbot von städtischen Räumlichkeiten an Parteien gefordert, die vom Verfassungsschutz beobachtet werden. Der Gemeinderat entschied am Montagabend über den Antrag. So ging es aus.
Katzenbabys gerettet aus der Kanalisation! Erfolgreicher Einsatz der Feuerwehr Altenheim.
vor 9 Stunden
Neuried - Altenheim
Abteilungsversammlung der Feuerwehr Neuried Abteilung Altenheim. Rückblick auf 40 Einsätze auf der Gemarkung Altenheim.
Erst eine Talkrunde, dann gab es Geschenke für den TVU: von links Moderator Manfred Schäfer, Bürgermeister Günter Pfundstein, Ortsvorsteher Ludwig Schütze, die Vereinssprecher Elvira Schilli und Frank Müller, Thomas Stampfer (BTB), Patrick Hermann (BLV), TVU-Mitglied Inge Fehrenbach, Staatssekretär Volker Schebesta, TVU-Vorsitzender Ludwig Börsig, Willi Kohler und Klaus Metzinger (Regionalgruppe Mukoviszidose Ortenau) sowie Michael Hirt (Sparkasse). 
vor 10 Stunden
125 Jahr alt und jung geblieben
Der Turnverein Unterharmersbach feierte sein 125-jähriges Bestehen mit einer großen Gala in der Schwarzwaldhalle. Für den Verein gab’s Lob und Geschenke, für die Besucher beste Unterhaltung.
Die Anzeigetafeln an den Bahnsteigen kündigten nur eines an: Streik. 
vor 12 Stunden
Verwaister Bahnhof und viele Eltern-Taxis
Der große Warnstreik machte sich auch in Offenburg bemerkbar. Der Bahnhof glich einer Geisterstadt, auch am ZOB war erstaunlich wenig los. Schüler und Pendler wussten sich zu helfen.
Die Stadtkapelle Offenburg gastierte in der TV-Show „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ im Studio Baden-Baden.
vor 12 Stunden
Offenburg
Die Stadtkapelle Offenburg gastierten in der Fernsehshow „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ in den SWR-Studios in Baden-Baden. Was dort von den 25 Aktiven erwartet wurde.
Patrick Keller (oben) ehrte (von links): Markus Litterst, Hubert Wörner, Roman Schmid, Norbert Bürkle, Klaus Himmelsbach (Vorstand) und Uli Litterst. 
vor 13 Stunden
Fessenbach
Die Kolpingfamilie Fessenbach startet wieder richtig durch. Hubert Wörner wurde aus dem Vorstand verabschiedet. Er hat sich durch die Organisation von Ausflügen und Gottesdiensten verdient gemacht.
Dirigent Bernd Harter und der Harmonika-Club Ohlsbach nahmen den verdienten Applaus des Publikums in Empfang.
vor 14 Stunden
Matinee am Sonntag
Das Publkum dankte dem Harmonika-Club Ohlsbach am Sonntagvormittag für die mehr als gelungene Matinee in der Brumathalle. Der Dirigent zog sogar eine Lokführermütze auf.
Carsten Erhardt strebt in Nordrach eine dritte Amtszeit als Bürgermeister an.
vor 14 Stunden
Bürgermeisterwahl Nordrach
Das erste Wochenende nach Beginn der Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl in Nordrach ist rum, im Rathausbriefkasten war am Montag nur die Bewerbung des Amtsinhabers.
Zum Schluss der Hauptversammlung gab es Standing Ovations für den scheidenden Kommandanten Peter Schwinn. Alle in der Oberrheinhalle klatschten begeistert. 
vor 16 Stunden
Emotionaler Abschied
Emotionaler Abschied in Offenburg mit Standing Ovations für Peter Schwinn: Bei der Hauptversammlung gab es für den scheidenden Feuerwehrkommandanten viel Lob. Außerdem wurde ein Blick auf das Jahr 2022 geworfen – in dem die Einsätze erneut zugenommen haben.
Hier soll die neue Poststation hinkommen: in den hinteren Bereich neben der Festhalle.
vor 17 Stunden
Sitzung des Ortschaftsrats
Die Post will in Elgersweier eine Poststation errichten. Diese könnte später im hinteren Bereich neben der Festhalle platziert werden, wie in der Sitzung des Ortschaftsrats informiert wurde.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Feel free nach Feierabend! Am 30. März startet die After-Work-Saison im LIBERTY in die nächste Runde.
    26.03.2023
    Hotel Liberty: Es geht wieder los! Feierabend – in Freiheit!
    Nicht nur das außergewöhnliche Ambiente des LIBERTY in Offenburg, sondern auch das außergewöhnliche Programm ist weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannt. Tradition ist der beliebte Feierabend-Treff am Donnerstag, der am 30. März in die nächste Runde geht.
  • Die YEAH DAYS steigen am Samstag, 1. April, beim Suzuki-Autohaus Baral in Lahr-Kuhbach. 
    24.03.2023
    Tauchen Sie bei den YEAH DAYS in die Suzuki-Autowelt ein
    Es gibt Tage, die sind so perfekt, da bekommt man das Lächeln nicht aus dem Gesicht. Wer so happy sein möchte, sollte sich den Samstag, 1. April, vormerken. Da lädt das Team von Suzuki-Baral in Lahr zu den YEAH DAYS ein – und macht Angebote, die einfach perfekt passen.
  • Standard oder Latein – oder was ganz anderes? Tanzbegeisterte haben in der ADTV-Tanzschule Marcus Wegel in Offenburg die Qual der Wahl. 
    24.03.2023
    Neue Kurse: Das "Tanzbein zu schwingen" ist wieder mega-in
    Nette Gleichgesinnte kennenlernen, etwas für Körper und Geist tun – Tanzen ist Ausgleich zum anstrengenden Alltag, fördert die Geselligkeit und macht einfach Spaß! Wer in die Welt des Tanzes eintauchen möchte, kann in der ADTV-Tanzschule Marcus Wegel gleich starten.
  • Die Dachsanierung ist Chefsache: Sascha Mehmedov in Aktion. 
    23.03.2023
    Werterhalt und Wertsteigerung durch Know-how und Sorgfalt
    Sascha Mehmedov steigt seinen Kunden gern aufs Dach oder "kehrt" auch vor der Haustür: Der Ortenauer ist der Partner rund um Haus. Mit viel Know-how lässt er mit Dachreinigung und Nanobeschichtung, Steinreinigung und Fest-Verfugung die Immobilie in neuem Glanz strahlen.