Einsatzkräfte waren 2022 gefragt

Rekord: 120 Einsätze der Feuerwehr Zell im Jahr

Von Inka Kleinke-Bialy
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
18. September 2023
Die Feuerwehr Zell zog im Kulturzentrum Bilanz.

Die Feuerwehr Zell zog im Kulturzentrum Bilanz. ©Inka Kleinke-Bialy

Der Feuerwehr Zell geht die Arbeit nicht aus, wobei die Hilfeleistungen stetig steigen - nicht zuletzt wegen Unwettern. Ein solches hatte im August 2022 allein für 33 Einsätze an einem Tag gesorgt.

„Von der Zahl der Einsätze her war 2022 ein Rekordjahr“, betonte Florian Lehmann als stellvertretender Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Zell bei seinem Jahresbericht. Den stellte er anlässlich der Jahreshauptversammlung vor, die am vergangenen Samstagabend im Kulturzentrum stattfand.

Waren es im Vorjahr noch 93 Einsätze, so trat die Feuerwehr im Jahr 2022 insgesamt 120 Mal in Aktion, mit 1848 Einsatzstunden, zwei Personen konnten leider nur tot geborgen werden. Rein rechnerisch „hatten wir alle drei Tage einen Einsatz“, so Florian Lehmann, allerdings gab es im August 2022 wegen eines Unwetters 33 Einsätze an einem einzigen Tag.

Und dennoch: „In den vergangenen fünf Jahren, von 2018 an, hat sich die Zahl unserer Einsätze verdoppelt“, berichtete der stellvertretende Kommandant. Zu 24 Brandeinsätzen (23 Kleinbrände, ein Mittelbrand) wurden die Kameraden gerufen („glücklicherweise sind wir von einem Großbrand verschont geblieben“). Lehmann wies auf sich häufende Falschmeldungen angeblicher Vegetationsbrände hin, „wegen der Trockenheit und den Nachrichtenbildern von katastrophalen Bränden andernorts sind die Leute sehr schreckhaft geworden, wenn irgendwo im Wald eine Rauchfahne zu sehen ist.“

Generell gab es im Berichtsjahr 20 Fehlalarme, 13 davon durch Brandmeldeanlagen verursacht. Das Gros der Einsätze entfiel mit 73 auf Hilfeleistungen, von denen nahezu die Hälfte wegen Wasserschäden und Hochwasser erforderlich waren, „das wird uns in den nächsten Jahren weiterhin begleiten, klimabedingt.“

Großer Zulauf

- Anzeige -

Die Freude darüber, dass man mit dem Ende der Pandemie wieder in den geregelten Betrieb übergehen konnte, war umso größer, als sich die Befürchtung sinkender Mitgliederzahlen nicht bewahrheitet hat. Das Gegenteil trat ein. Mit dem Ergebnis, dass die Wehr aktuell 91 Aktive zählt, dazu 20 Mitglieder in den Altersabteilungen und sage und schreibe 64 Mitglieder der Jugend- und Kinderfeuerwehr.

Damit die Gruppen ob des hoch erfreulichen Zuspruchs nicht zu groß werden, müsse es jedoch genügend Leute geben, die sich kümmern. „Deshalb möchten wir ein TOJ gründen.“ Diese Abkürzung steht für „Training on the Job“ und lehnt sich an das Modell der Berufsfeuerwehr Bochum an. „Die älteren der Jugendfeuerwehr werden eine eigene Löschgruppe bilden, die dann auch gemeinsam mit den Aktiven im Löschzugverband proben darf“, erklärte Lehmann das Konzept und wandte sich an den Nachwuchs: „So lernt ihr die Abläufe kennen und die Ausbilder der Jugendfeuerwehr werden entlastet.“ Das Projekt funktioniere aber nur, wenn sich Aktive fänden, die bei dieser Art der Ausbildung mitmachen, appellierte er.

Mit Nachdruck bedankte er sich bei allen für die im vergangenen Jahr ehrenamtlich geleistete Arbeit. Insbesondere galt sein Dank den Arbeitgebern, „ohne deren Unterstützung wir sicherlich im Bereich der Tagesverfügbarkeit ein massives Problem hätten“. Zum anderen dankte er den Partnern und Familien der Feuerwehrkameraden, ohne deren Unterstützung sich das Ehrenamt „Feuerwehr“ nicht ausüben ließe.

Gemeinsam mit dem ebenfalls stellvertretenden Kommandanten Torsten Wiucha führt er die Wehr seit April übergangsweise, da Kommandant Philipp Schilli aus persönlichen, familiären Gründen von seinem Amt zurücktrat. Im November wird diese Funktion neu besetzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Die Bulldogfreunde Schutterzell hatten wieder zu ihrem Apfeltrottfest auf dem Rathausplatz eingeladen. 
vor 2 Stunden
Neuried - Schutterzell
Das achte Apfeltrottfest in Schutterzell kam prima an, die Feste der Bulldogfreunde sind sowieso legendär und haben viele Anhänger. Alte Schlepper und alte Motorräder ausgestellt. Wer das Trotten besorgte.
Der Biberacher Gemeinderat entschied sich für eine Machbarkeitsstudie für ein potenzielles interkommunales Gewerbegebiet, Geprüft werden die Flächen "Ahmatten Süd" und "Klein-Erle", die beide nahe der bereits bestehenden Gewerbegebiete liegen. 
vor 2 Stunden
Gemeinderat lässt das nach kontroverser Debatte prüfen
Biberacher Gemeinderat gibt mit knapper Mehrheit eine Machbarkeitsstudie für ein mögliches interkommunales Gewerbegebiet "Ahmatten Süd/Klein-Erle in Auftrag.
vor 2 Stunden
Leserzuschrift
Leser Michael Dihlmann findet, eine Demokratie kann nur funktionieren, wenn es mehrere voneinander unterscheidbare Parteien gibt.
vor 2 Stunden
Leserzuschrift
Leserin Ursula Prasuhn findet: mit der Entscheidung, dass beim Ausflug des Gemeinderats auch AfD-Stadträte dabei waren, hat die Stadt Offenburg Stehvermögen gezeigt.
Zum Auftakt des Familienfestes in Diersburg gab es einen ökumenischen Gottesdienst, gehalten von Diakon Martin Jablonsky, Pfarrer Kornelius Gölz und Prädikantin Friederike Wagner. 
vor 3 Stunden
Hohberg - Diersburg
Ökumenischer Gottesdienst für einen guten Zweck, und dann eine bunte Feier mit Vorführungen und viel Musik: In der Diersburger Gemeindehalle war wieder viel geboten. Wie das Team alles vorbereitete.
Putzig: Vier Alpaka-Mädels von Jovana Hubbe gab es am Montag auf der Herbstmesse zu füttern, streicheln und bestaunen.
vor 3 Stunden
Gemüsegemetzel, Putzweltmeister und einiges mehr
Die Oberrheinmesse in Offenburg präsentiert auch dieses Jahr wieder unzählige Produkte. Wir haben einen Rundgang gestartet und die zehn verrücktesten Angebote aufgespürt.
Der Nachwuchs lässt grüßen: Liam Faller auf dem alten Lanz des Vorsitzenden der Renchtäler Schlepperfreunde beim Schleppertreffen in Bühl.
vor 5 Stunden
70 Schlepper rattern durch den Ort
Das elfte Bühler Schleppertreffen stieß auf große Resonanz. Viele alte Raritäten waren am Sonntag zu bestaunen. Strahlende Kinderaugen gab es vor allem beim Mitfahren im Korso.
Lkw, die für die Kippenheimer Firma Mosolf unterwegs waren, stauten sich bis in die beginnende Leutkirchstraße. 
vor 7 Stunden
Chaos im Berufsverkehr
Vom Gengenbacher Hukla-Areal gab es einen Stau über den Kreisverkehr und auf der Nordspange bis zur B 33-Auffahrt. Grund: Mosolf-Transporter stauten sich massiv ab dem "Allmend". Das Unternehmen verspricht: "Das kommt nicht mehr vor."
Die Biedermeiergruppe Offenburg hat am vergangenen Wochenende Offenburgs Partnerstadt ­Altenburg in Thüringen besucht. Auf dem Programm standen gemeinsame Auftritte im Kostüm. Wie hier im Bauernhofmuseum vor den Toren der Stadt.
vor 7 Stunden
Offenburg
Aus Anlass der 35-jährigen Städtepartnerschaft hat die Offenburger Biedermeiergruppe am Wochenende das Folkloreensemble in Altenburg besucht. Gemeinsame Auftritte standen auf dem Programm.
Die Katholiken um Pfarrer Thomas Schwarz feierten in Elgersweier Erntedank und haben einen reichhaltigen Erntedankaltar in der Pfarrkirche St. Markus gestaltet. 
vor 9 Stunden
Schön gestaltete Feier
Elgersweier feierte am Sonntag das Erntedankfest. Die Katholiken hatten sich Mühe gegeben, um eine schöne Feier auf die Beine zu stellen. Auch die Kindergartenkinder wirbelten mit.
Zum Schluss des Wein- und Sängerfests in der Festhalle Zunsweier kamen alle Sänger auf die Bühne und vereinten sich zu einem großen Männerchor. 
vor 10 Stunden
"Tränen in den Augen"
Das Wein- und Sängerfest der Chorvereinigung Zunsweier war eine runde Sache. Mehrere Gastchöre aus der Region sorgten für einen üppigen musikalischen Reigen in der herbstlich geschmückten Halle.
Unvergessliches Erlebnis: Der Freundeskreis Offenburg/Pietra Ligure war traditionell Anfang Oktober zu Besuch in der Partnerstadt.
vor 10 Stunden
Reise in die Partnerstadt Offenburgs
Einen unvergesslichen Ausflug nach Pietra Ligure und entlang der ligurischen Küste hat der Freundeskreis Offenburg/Pietra Ligure erlebt. Bootstour und Stadtrundfahrt als Höhepunkte.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Gebäudeenergieberater Harald Schmidt ist bereits seit über 25 Jahren in der Fensterbranche für die Unternehmensgruppe Hilzinger tätig. Er berät zum Thema Fenster austauschen sowie zur Beantragung von Fördermitteln für neue Fenster.
    vor 22 Stunden
    Innovationsschmiede Hilzinger GmbH in Willstätt
    Moderne Fenster von Hilzinger schaffen einen echten Mehrwert: Sie tanken die Energie der Sonne, verbessern Wärmedämmung und Schallschutz und schrecken Einbrecher ab.
  • Mit diesem engagierten Team geht Verifysoft ins Jubiläumsjahr. 
    29.09.2023
    Software aus Offenburg sorgt weltweit für Sicherheit
    Die perfekte Tasse Kaffee, jedes deutsche Auto und der Mars-Rover haben etwas gemeinsam: Ihre Softwareprogramme wurden mit Programmen von Verifysoft geprüft. Das Offenburger Unternehmen bietet Tools für den Test von Software an – also Software, die Software testet.
  • Clever sparen: Mit einer Photovoltaikanlage lässt sich der Stromverbrauch drastisch reduzieren. 
    27.09.2023
    Sparkasse Offenburg/Ortenau: Photovoltaik und Förderungen
    Strom ist teuer und wird bestimmt noch teurer. Wer langfristig sparen will und etwas für die Umwelt tun möchte, sollte die Energie der Sonne nutzen. Als Partner auf dem Weg durch den Förderdschungel bieten sich die Profis der Sparkasse Offenburg/Ortenau an.
  • Finanzexperte Peter Schmiederer begegnet den Kunden auf Augenhöhe. Ganz gleich, wie hoch das Vermögen auch ist. Gemeinsames Ziel ist immer, es zu sichern und zu mehren.
    26.09.2023
    Lohnende Geldanlagen trotz Inflation
    In Krisenzeiten wie diesen hat das Sparbuch wieder Hochkonjunktur. Doch wer das Geld parkt, erleidet durch die Inflation einen Verlust. Vermögensbetreuer Peter Schmiederer weiß, welche Geldanlage sich jetzt lohnt.