Rekordbeteiligung bei "Genuss unter den Platanen"

©Stephan Hund
Mit einer Rekordbeteiligung fand am Sonntag das »Genuss-unter-den-Platanen«-Picknick des Kiwanis-Clubs Offenburg statt.
Es war wieder einmal ein prächtiges Bild, das sich am Sonntag auf dem Platz der Verfassungsfreunde bot: So weit die dortige Platanenallee reicht, reihte sich Tisch an Tisch, feierten, schmausten und unterhielten sich fröhliche Menschen beim sonntäglichen Picknick.
Die Gäste wurden begrüßt von Kiwanis-Präsident Professor Bernd Spangenberg und in Vertretung von Oberbürgermeisterin Edith Schreiner von Kulturamtsleiterin Carmen Lötsch, für die das Kulturforum ein »vertrautes Terrain« darstellt, wie sie verriet. Wer hier am »Genuss unter den Platanen« teilnehme, so Lötsch, gehöre nämlich gewiss zu den Menschen, die man auch in der städtischen Galerie, der Kunst-, Musik- oder Volkshochschule antreffe. Sie lud ein, bei der Tischkonversation »über das zu sprechen, was diesen Platz ausmacht, über Freiheit und Menschenwürde«.
Und wenn sich auch die aktuelle Oberbürgermeisterin entschuldigt hatte – möglicherweise war ihr Nachfolger anwesend. Zwei der Kandidaten um das höchste Amt in Offenburg, der derzeitige Willstätter Bürgermeister Marco Steffens und der aktuelle Kölner Sozial- und Kulturdezernent Harald Rau, waren mit eigenen Tischen vertreten – der eine in der Nähe von CDU-Fraktion und CDU-Stadtverband, der andere an der Seite von SPD und Grünen. An beide Kandidaten wurden übrigens, wie sie auf Nachfrage bekundeten, im Rahmen ihrer zahlreichen Gespräche mit den Bürgern in etwa die gleichen Fragestellungen herangetragen. Ganz vorne lagen »Wohnen« und »Verkehr«.
Thema Kartoffelsalat
Hätte man ein kulinarisches Thema ausgerufen, so hieße es »Kartoffelsalat«. Die Varianten auf den schön geschmückten Tischen gäben ein ganzes Themenkochbuch her – sogar die Elsässer Kiwanis-Freunde von »Straßburg-Contades« mit André Kuhn an der Spitze hatten die angeblich so urdeutsche Spezialität aufgetischt. Am Tisch des Ortenberger »Welt-Cafés« dufteten Hühnerbeine (auch so ein Picknick-Klassiker) und Lamm, auf iranisch-afghanische Art zubereitet. »Ja, super« finde sie das Sonntagspicknick, stahlte eine Dame, die modebewusst Hidschab mit Schirmmütze kombiniert hatte. »Machen Sie eine Statistik? Bei uns können Sie auch fürs nächste Jahr gleich ein Strichle machen!«, flachste ein Herr an einer Tischgruppe, an der sich ein Freundeskreis zusammen gefunden hatte, wie an vielen Tischen. Weiter vorne saßen die Künstler der »Kunsthalle Griesheim«, heute kulinarisch »deutsch-französisch« unterwegs. Francine Floréa ist zum ersten Mal dabei – sie sei »die kleine Neue« in der Kunsthalle, lacht die Malerin.
Musikklänge in der Luft
Zum Auftakt hatte die Offenburger Hip-Hop-Tanzschule »The School« für Unterhaltung gesorgt, unter anderem mit dem Thema »Star-Wars«. Den ganzen Tag über sandte die »Musikfabrik« der Musikschule vielfältige Klänge über den Platz, und für historisches Flair und Farbtupfer sorgte die Biedermeier-Gruppe Offenburg.