Repair-Cafe Offenburg: Zum Jubiläum wird 3D-Drucker eingeweiht

Mit viel Geschick werden im Repair-Café defekte Kleingeräte wieder flottgemacht. ©BUND
In Offenburg wird am Samstag, 15. Februar, von 14 bis 17 Uhr wieder gemeinsam repariert. Es ist seit dem Start im September 2014 bereits das 50. Repair-Café und findet wie immer im Stadtteil- und Familienzentrum am Mühlbach (beim Schulzentrum Nordwest, Vogesenstr. 14a) statt, teilen die Veranstalter mit.
Aufgrund des üblicherweise großen Andrangs vor allem bei der Instandsetzung von elektrischen und elektronischen Geräten ist mit Wartezeiten zu rechnen. Deshalb weisen die Veranstalter vom BUND-Umweltzentrum Ortenau darauf hin, dass pro Besucher nur ein defektes Gerät bearbeitet werden kann. Zur Überbrückung bietet der Veranstalter Kaffee und Kuchen an – auch Gäste ohne Reparaturbedarf sind hierbei willkommen.
Bei solchen Reparaturtreffen werden überwiegend elektrische oder elektronische Kleingeräte, aber auch Textilien, Fahrräder oder andere tragbare Gegenstände, bei denen sich eine professionelle Reparatur finanziell meist nicht lohnt, vor dem Müll gerettet. Das reduziert nicht nur das Abfallaufkommen, sondern es müssen auch weniger neue Geräte hergestellt werden. Somit werden Ressourcen und Energie gespart.
Bereits jetzt ist die Reparaturquote hoch, manchmal scheitert die Instandsetzung jedoch an defekten kleinen Kunststoffteilen wie Zahnrädern, Schalthebeln et cetera, für die keine Ersatzteile verfügbar sind. Um für diese Fälle Abhilfe zu schaffen, hat einer der ehrenamtlichen Helfer für das Repair-Café Offenburg selbst einen 3D-Drucker gebaut. Damit sollen in Zukunft zusätzliche Geräte und Gegenstände reparierbar werden.
Mehrfach in der Ortenau
In der Ortenau werden Repair-Cafés neben Offenburg auch in weiteren Städten, darunter Achern, Lahr, Kehl und Haslach, angeboten. Eine Zusammenstellung der Orte und Termine findet man auf der Website des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis unter www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de/second-hand-boersen-zuschuesse-putz....
INFO: Neue Helfer und Interessierte sind immer willkommen. Weitere Infos sind beim BUND-Umweltzentrum Ortenau, • 07 81 / 2 54 84 oder unter bund.umweltzentrum-ortenau@bund.net erhältlich.