Schüler füttern Ideenmonster für Landesgartenschau in Offenburg

Bürgermeister OLiver Martini zeigte sich begeistert von der Kreativität der Hortkinder und überreichte ihnen im Namen der Stadt Trainingsbeutel mit dem LGS-Logo. ©Stadt Offenburg
Im Rahmen der Bewerbung Offenburgs um die Austragung der Landesgartenschau 2032/34 sitzt auch schon der Offenburger Nachwuchs im Boot: So haben in den Pfingstferien neun Hortkinder der Grundschule Weier Griesheim ihrer Kreativität freien Lauf gelassen.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Dieser Auffassung war auch Offenburgs Baubürgermeister Oliver Martini, der sich mit Projektleiterin Traute Siefert und Helen Uhl vom Beteiligungsprozess die Ergebnisse vor Ort anschaute. »Ich finde es ganz toll, was ihr euch habt einfallen lassen«, zeigte sich der Dezernent hocherfreut über die Resultate.
»Aufblasbare Bananen«
Zwei Tage lang haben die Mädchen und Jungen unter Anleitung von Erzieherin Irmgard Krocker während der Pfingstferien in einer Zukunftswerkstatt gewirkt. Als Einstieg wurde ein Ideenmonster gefüttert, das dann rechtzeitig zur Landesgartenschau die Projekte ausspucken soll. Die Resultate klingen vielversprechend: Einen Spielplatz mit Rutsche, Wippe und Klettergerüst soll es geben. Im Sportbereich wird Wert auf ein Fußballfeld mit Tordusche gelegt. Geplant wird ein Pony- und Pferdehof, ein Chill-Bereich mit Handys, die nur zum Spielen da sind, sowie ein Wasserpark mit Babybecken, Floßfahrten auf der Kinzig sowie aufblasbaren Bananen.
Die Ideen wurden anschließend auf einer großen Vorlage mit Legosteinchen, umfunktionierten Obstkartons und Knetgummi in einen Miniaturpark verwandelt.
»Hat’s euch Spaß gemacht?«, fragte Martini in die Runde. Die Kinder riefen einhellig »Ja«. »Ihr werdet vieles wiederfinden«, sicherte der Bürgermeister zu. Jetzt heiße es Daumen drücken, dass es mit der Bewerbung für die Landesgartenschau auch klappt.