Berghaupten

Ski-Club Berghaupten spricht Vorstand erneut das Vertrauen aus

Von Erich Fakler
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
21. Oktober 2022
Der alte und neue Vorstand des Ski-Clubs Berghaupten (von links): Carolin Bischler (Vorsitzende Ski), Ute Feger, Heike Kern, Manuel Schappacher, Nadja Aderneuer, Michael Zapf, Hebbe Lehmann und Siggi Gmeiner (Vorsitzender Tennis). Es fehlt Matthias Idelhauser.

Der alte und neue Vorstand des Ski-Clubs Berghaupten (von links): Carolin Bischler (Vorsitzende Ski), Ute Feger, Heike Kern, Manuel Schappacher, Nadja Aderneuer, Michael Zapf, Hebbe Lehmann und Siggi Gmeiner (Vorsitzender Tennis). Es fehlt Matthias Idelhauser. ©Erich Fakler

Caroline Bischler (Ski) und Siegfried Gmeiner (Tennis) bleiben als Vorsitzende an der Spitze des 600 Mitglieder zählenden Vereins. Der Brettlemarkt ist für Samstag, 29. Oktober, in der Schlosswaldhalle angekündigt.

Die Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung 2021/22 des Ski-Clubs Berghaupten bestätigten die bisherige Führungsmannschaft um die Vorsitzenden Carolin Bischler (Vorstand Ski und Freizeit) und Siegfried Gmeiner. Erstmals fand diese Pflichtveranstaltung im Clubhaus des SV Gengenbach statt.

Neben der Vorsitzenden und Siggi Gmeiner als Vorsitzender der Tennisabteilung wurden Michael Zapf (Kassenwart), Ute Feger (Schriftführerin), Nadja Aderneuer (Pressewart), Matthias Idelhauser (Sportwart Ski), Manuel Schappacher (Sportwart Tennis), Hebbe Lehmann (Sportwart Freizeit) sowie Heike Kern (Beisitzerin Ski) wiedergewählt.

Dach wird saniert

Auch wenn sich der Jahresüberschuss gegenüber dem Vorjahr halbierte, steht der Skiclub mit rund 600 Mitgliedern auf gesundem Fundament, berichtete Kassierer Michael Zapf. Noch in diesem Jahr soll das provisorisch abgedeckte Dach saniert werden.

Die Finanzierung wird über die vorhandene Versicherung sowie eine Deckungszusage der Gemeinde erfolgen. Thilo Knöller hatte mit Hermann Eble die Kasse geprüft und bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung. Als neuer Kassenprüfer für den regulär abzulösenden Hermann Eble stellte sich Michael Lehmann zur Verfügung.

- Anzeige -

Was den Sportbetrieb angeht, so zeigten die Berichte der Abteilungsleiter trotz noch aufgetretener Pandemiebelastungen rege Aktivitäten. Die Vorsitzende Carolin Bischler freute sich über die Übungen zur Skigymnastik, bedauerte aber den regelmäßigen Ausfall wegen der Gemeinderatssitzungen in der Schlosswaldhalle.

Auch sei der Brettlemarkt im Oktober unter pandemiebedingt veränderten Bedingungen ein sehr großer Erfolg gewesen. Am 29. Oktober 2022 soll der diesjährige Markt stattfinden.

Die junge Mutter bedankte sich herzlich bei ihren Vorstandsmitgliedern für deren Unterstützung während ihres schwangerschaftsbedingten Kürzertretens. Sehr zufrieden zeigte sich auch Tennisvorstand Siggi Gmeiner. So konnte der Ski-Club als einer der wenigen Clubs im Bezirk sechs Mannschaften melden. Und mit der Tennisgemeinschaft Reichenbach sei man sogar ungeschlagen Meister geworden.

Lob für Laura Hertle

Ein besonderes Lob hatte er zudem für Laura Hertle als Mannschaftsführerin der Tennisdamen. Manuel Schappacher (Sportwart Tennis) berichtete  von einem Teilnehmerrekord bei der Dorfmeisterschaft sowie weiteren erfolgreichen Unternehmungen. Einen Einblick in die Skiabteilung verschaffte Matthias Idelhauser.

Er berichtete von intensiven Termin- und Reisevorbereitungen, erfolgreichen Skikursen aber auch trotz aufwendiger Vorbereitung ausgefallenen Veranstaltungen. Dass im Ski-Club Berghaupten das allgemeine Vereinsleben mit Blätterwanderung, verschiedenen Laufevents oder Bike-Treffs sehr intensiv gepflegt wird, erfuhr man von Hebbe Lehmann. Gegen Ende der Veranstaltung erinnerte Carolin Bischler an die Leistung der vielen Ehrenamtlichen, die sich auch einmal über Aufmunterung und Lob freuten.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

vor 18 Minuten
Leserzuschrift
Im Stadtgeflüster vom 2. Dezember ging es um einen neuen Namen für die nördliche Hauptstraße, ein Leser hat weitere Änderungswünsche.
Dieses Symbolbild steht dafür, dass die Stadt Gengenbach auch 2024 finanziell nicht auf Rosen gebettet ist. Es hätte aber schlimmer kommen können.
vor 1 Stunde
Sitzung im Gemeinderat
Die Stadt Gengenbach stellt dem Gemeinderat am Mittwoch um 18 Uhr den Entwurf des Haushalts 2024 zur Abstimmung. Die Lage 2023 war zwar besser als erwartet, doch Spielräume gibt es kaum. Ein großer Brocken auf Seite der Investitionen ist die Sanierung des Rathauses.
Das jiddische Musiktrio „Meydelech“ wird mit einem Chanukka-Konzert im Salmen auftreten
vor 2 Stunden
Offenburg
Jiddische Lieder und Klezmermusik vom Musiktrio „Meydelech“ werden im Rahmen des Chanukka-Konzerts am Donnerstag, 14. Dezember, um 19 Uhr im Salmen Offenburg geboten.
Wolfgang Gall.
vor 2 Stunden
Stifterversammlung
Die Mitglieder der Offenburger Kulturstiftung sind zusammengekommen. Unter anderem wird das Buchprojekt „Offenburger Zeitblende 1940-1960“ von Wolfgang Gall 2024 gefördert. 15.000 Euro sind im Fördertopf.
Der Nikolaus ließ es sich nicht nehmen, beim Sportfest des LFV Schutterwald vorbeizuschauen.
vor 2 Stunden
"LFV-Familie, die zusammen hält"
Der Nikolaus ließ es sich nicht nehmen, beim Sportfest des LFV Schutterwald vorbeizuschauen. Er hatte in seinem Schlitten 250 kleine Geschenke mitgebracht und an die Kinder verteilt. Bei der Feier wurden auch viele junge Sportler für ihre Leistungen geehrt.
Der "Funfarenzug" Schutterwald freut sich bereits darauf, dass die Schwarz-Weiß-Nacht 2024 wieder stattfinden wird.
vor 4 Stunden
Schutterwald
Das 33-jährige Bestehen des "Funfahrenzugs" soll drei Jahre später nachgefeiert werden: Eingeladen wird am 13. Januar 2024 endlich wieder zur Schwarz-Weiß-Nacht in der Mörburghalle.
450 Kinder erlebten beim Konzert in der Reithalle eine spannende Begegnung mit Tschaikowskys Musik.
vor 7 Stunden
Offenburg
Tschaikowskys bekannte Melodien vom "Nussknacker" erklangen in der Reithalle in Offenburg. Die Gäste, 450 Kindergartenkinder mit ihren Erzieherinnen und Erziehern, konnten nahezu alle Melodien mitsingen.
Seit Januar 2007 ist Axel Berger musikalischer Leiter der Stadtkapelle Offenburg.  Weihnachtsgeschenke kauft er nach Abschluss seiner ganzen Weihnachtskonzerte, auf den letzten Drücker.
vor 10 Stunden
Adventskalender (10):
Die Vorfreude auf die Adventszeit und Weihnachten wächst. Täglich beantworten stadtbekannte Gesichter fünf Fragen. Heute: Axel Berger, Stadtmusikdirektor und Dirigent der Stadtkapelle Offenburg.
Ob zwei Männer im März 2021 eine junge Frau in Offenburg vergewaltigt haben, ist Gegenstand eines Prozesses vor dem Amtsgericht Offenburg.
vor 19 Stunden
Prozess geht in Verlängerung
Zwei Männer sollen im März 2021 eine junge Frau in Offenburg vergewaltigt haben. Stark alkoholisiert habe diese sich nicht mehr zur Wehr setzen können. Der Fall landete jetzt vor Gericht.
Die Gemeinde Neuried ist als Fairtrade-Gemeinde bestätigt worden.
vor 20 Stunden
Neuried
Die Bestätigung der Auszeichnung gilt laut Bürgermeister Tobias Uhrich als ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Neuried. Was die Steuerungsgruppe unternimmt.
Wenn unter einer Photovoltaikanlage genug Platz für Hühner ist, nimmt sie das Federvieh gerne an. Und der Landwirt hat einen Zusatzverdienst. 
vor 21 Stunden
Neuried - Altenheim
Der Ortschaftsrat Altenheim beschäftigte sich mit dem Ansinnen eines Hühnerzüchters, auf seinem Gelände eine Agri-Photovoltaik-Anlage zu errichten und zu betreiben. Das wird wohl nicht der letzte Antrag dieser Art sein.
Günter Arbogast leitet seit mehr als zehn Jahren das Blasorchester mit großem Erfolg, wobei auch zahlreiche ehemalige Musiker nun wieder in den Reihen der Aktiven sitzen.
vor 21 Stunden
Auch Bläserjugend überzeugt
Vom Hörner-Solo bis hin zum Dschungelbuch: Die Trachtenkapelle Durbach überzeugte mit einem abwechslungsreichen Adventskonzert in der gut besuchten Halle am Durbach.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.