Abwechslung bis zum Schluss

So war das Jahreskonzert des Musikvereins Zunsweier

Von Manfred Vetter
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
11. December 2024
Die Musikkapelle unter der Leitung von Dirigent Joshua Trefzer gab ein tolles Jahreskonzert in der Zunsweierer Festhalle.

Die Musikkapelle unter der Leitung von Dirigent Joshua Trefzer gab ein tolles Jahreskonzert in der Zunsweierer Festhalle. ©Manfred Vetter

Das Jahreskonzert der Zunsweierer Musikkapelle hat am Samstag das Publikum in der voll ­besetzten Festhalle begeistert. Von Filmmusik bis zu den 80ern war für jeden Geschmack etwas dabei.

Die Musikkapelle Zunsweier gab am Samstag ein tolles Konzert und erfüllte wieder die hochgesteckten Erwartungen der Zuschauer in der voll besetzten Festhalle. Es war ein Abend voll gut gespielter Musik, eingängigen und abwechslungsreich Melodien. Dirigent Joshua Trefzer leitete die Musiker mit sparsamen Gesten sicher durch die Stücke und war Garant für das Gelingen des Abends. Durch das Programm führte Andreas Walter, der eine stilvolle Balance hielt zwischen wichtigen Informationen, Augenzwinkern und angenehmer Zurückhaltung. Das Publikum zeigte sich begeisterungsfähig und applaudierte kräftig.

Schneller Auftakt

Die Trompeten schmetterten und die Kapelle startete das Programm mit der „Concert Fanfare“. Festlich, marcato gespielt war es ein kraftvoller Auftakt nach Maß. „Lord Tullamore“ war der erste Höhepunkt des Abends. Der schnelle Teil zum Beginn forderte die Klarinetten mit temporeichen Läufen, viel Konzentration war gefordert, um die vielen Übergänge sicher zu spielen. Der Klang variierte von einzelnen Registern zum breiten Tutti, die gefälligen Melodien wurden durch keltische Motive bereichert. Immer wieder baute sich der Klang neu auf, der in tänzerischen mitreißenden Klangbildern gipfelte. Im ruhigen Teil war die Kapelle ausdrucksvoll mit einer guten Abstimmung der Register.

Dann kam der Übergang zum schnellen, tänzerischen Teil. Dem Solo der Flöte folgte die gestopfte Trompete, der Klang baute sich auf zum eindrucksvollen Tutti des Gesamt­orchesters. Festlich und kräftig ging das Stück zu Ende und der Beifall war enorm.

Vereinsvorsitzender „Mister Musikverein“ Michael Groß war der Solist in der großartigen „Suite for Tuba“. Groß zeigte nicht nur die verschiedenen Klangfarben des größten Blasinstruments in der Kapelle, er überzeugte auch durch die technischen Fähigkeiten von schnellen Läufen, die man sonst aus einer Tuba nicht zu hören bekommt. Ob energiegeladen oder lyrisch zurückhaltend, Michael Groß schien mit der Tuba zu verschmelzen. Mit dem außergewöhnlich schönen Marsch „Arsenal“ mit seinen mitreißenden Melodien ging dieser außergewöhnliche erste Teil zu Ende.

Im zweiten Teil stand die Filmmusik im Mittelpunkt. „How to train your dragon“ war eine turbulente, phantasievolle Geschichte mit einer entsprechenden Oskar-nominierten Musik. Die mitreißende Melodien verbanden keltische mit symphonischen Musikelementen. Die flotten Rhythmen beherrschte das Orchester ebenso wie die ruhigen Teile, in denen die gute Stimmung gut zur Geltung kam.

Ganz großes Kino

Anker setzen und die Musik genießen: Die „Pirates oft the Caribbean“ waren ein Hit. Die Musik, von Hans Zimmer komponiert, ließ keinen kalt. Das Orchester zeigte sich dem Stück gut gewachsen und so konnte sich die Musik in ihren zahlreichen Facetten in der Festhalle voll entfalten: großes Kino und grandiose Musik.

„Selections of the greatest Showman“ skizzierte das Leben von Zirkuspionier P. T. Barnum. Bekanntestes Stück aus dem Musical-Film ist „This is me“, aber auch die übrigen Titel waren wunderbar anzuhören. Sahnehäubchen auf der großartigen Leistung des Orchesters waren die zahlreichen Solistinnen und Solisten, die für zusätzliche Abwechslung und Höhepunkte sorgten.

Mit „Eighties Flashback“ ging das Konzert zu Ende. Die Musik dieses Jahrzehnts war die Stimme jener Generation mit unzähligen Hits, die in dem Medley vereint waren. Die Zuhörer freuten sich über wahre Ohrwürmer von Michael Jackson, Bon Jovi oder Survivor. Zum Schluss war der Applaus riesig und so gab es auch zwei Zugaben. Das weihnachtliche Medley „A happy merry Christmas“, für das sich die Musiker weihnachtlich anzogen, und das ruhige, gemütvolle „Auld lang syne“, auch bekannt als „Nimm Abschied Bruder“, von Dirigent Trefzer selbst arrangiert.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Stadtwald Offenburg: Baum frisst unnötiges Schild.
vor 1 Stunde
Der Schutterwälder an sich
Trump ist wieder im Amt - und der "Schutterwälder an sich" hat sich seine ganz eigenen Gedanken gemacht: Daumen drücken, dass Donald der I. gut beraten wird.
Gute Wünsche gab es von Bürgermeister Günter Pfundstein für die neue Kindergartenbeauftragte Lisa Zajac. 
vor 4 Stunden
Neue Stelle geschaffen
Zell hat nun mit Lisa Zajac eine eigene Kindergartenbeauftragte. Die 31-Jährige ist Anlaufstelle für fachliche und organisatorische Fragen aller Einrichtungen für Kinderbetreuung in der Stadt.
Platz für die Narren: Die Baumcontainer neben der Ursulasäule sind auf den Marktplatz umgezogen. 
vor 4 Stunden
Offenburger Stadtgeflüster
Redakteurin Ines Reinhardt flüstert in dieser Woche von Umzügen, Leerständen, neuen Mietern und einem Wahlkrimi.
Ohlsbachs Bürgermeister Bernd Bruder (links) und Pfarrer Roland Rettenmaier schnitten beim Neujahrsempfang der Pfarrgemeinde die Neujahrsbrezel an.
vor 5 Stunden
Neujahrsempfang
Das Gemeindeteam Ohlsbach hatte zum Neujahrsempfang eingeladen. Nach dem Gottesdienst unter Mitgestaltung des Kirchenchores und dem Besuch der Sternsinger schilderte Sprecherin Andrea Bauer neben all den schönen Begebenheiten auch Wermutstropfen.
Ein Grundstück im Kleinen Hundweg soll bebaut werden. Dadurch fällt der Weg weg und die Nutzer der hinteren Grundstücke kommen nicht mehr auf ihre Felder. 
vor 8 Stunden
Gemeinderat
Um ein Grundstück im Kleinen Hundweg ging es im Ortenberger Gemeinderat. Ein Neubau könnte den Zugang zu hinteren Grundstücken erschweren.
Linus Menzel testet gerne seine Grenzen – sowohl auf Youtube als auch in natura beim Klippenspringen.
vor 10 Stunden
Mit "Hill Climbing 2" erfolgreich
Linus Menzel ist auf Youtube als "[PR] linus" erfolgreich. 86.000 Zuschauer haben den Gengenbacher abonniert. Wenn er nicht gerade vor der Konsole sitzt, springt er von Klippen.
Auf dem Festplatz zwischen Rathaus und Pfarrkirche wartet der MGV Weier wieder auf seine Gäste.
vor 12 Stunden
„Ihr habt uns gerettet“
Der Männergesangverein „Eintracht“ Weier hat in seiner Hauptversammlung auf das vergangene Jahr geblickt. Die Zusammenarbeit mit dem Männergesangverein „Fidelitas“ aus Zusenhofen läuft gut.
Die erfolgreichen DELF-Schüler der Realschule Neuried.
vor 19 Stunden
Neuried - Ichenheim
Félicitations aux élèves! Elf DELF-Diplome an der Realschule Neuried überreicht. Davor stand eine schriftliche Prüfung und eine mündliche von zehn Minuten Länge vor der Prüfungskommission. Wobei das Diplom hilft.
Am Ende der Führung durch den neuen E-Center standen eine leckere Paella und Feinkost-Spezialitäten für die OT-Leser parat.
vor 19 Stunden
Exklusive Leseraktion
Rund 35.000 Kunden pro Woche werden im neuen E-Center in Offenburg nach der Eröffnung am 26. Februar erwartet. 30 OT-Leser waren die Allerersten, die durch den Markt schlendern durften. Sie erfuhren auch, wo die "Sapori"-Ecke sein wird.
Krötenwanderung ab Februar: der BUND Hohberg sucht wieder Helfer.
vor 20 Stunden
Hohberg
Der BUND Hohberg sucht Tierschützer, die mit kleinem Einsatz viel bewirken wollen. Was zu tun ist.
Johannes Kurz will aufhören.
vor 21 Stunden
Hauptversammlung
Handfeste Überraschung: Johannes Kurz hat bei der Mitgliederversammlung des Musikvereins Zell-Weierbach angekündigt, zum Jahresende den Taktstock niederzulegen.
Im November wird in der Emmausgemeinde gewählt. Hier die Kirche in Ichenheim.
vor 21 Stunden
Neuried - Ichenheim
Gemeindeversammlung der Evangelischen Emmausgemeinde Neuried: Dekan Rainer Becker informierte die Gemeinde über Abläufe und Änderungen des Verfahrens.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Sängerin und Songwriterin Kemi Cee eröffnet am 30. Januar, ...
    22.01.2025
    XXL Afterwork – Season Opening im Hotel Liberty
    XXL-Afterwork-Season-Opening am Donnerstag, 30. Januar, im Hotel LIBERTY, mit musikalischem Highlight. Das LIBERTY lädt zusammen mit reiff medien zu einem entspannten Feierabend mit Networking, Live-Musik und kulinarischen Genüssen ein.
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.