So war's beim "Worldwide Candle Lighting Konzert" in Offenburg

Machte seinem Namen alle Ehre: Beim Candle-Lighting-Konzert tauchten am Sonntag insgesamt 500 Kerzen die Heilig-Kreuz-Kirche in ein stimmungsvolles Licht. ©Kinderhospizdienst Offenburg
"Wir denken an unsere Lieben, beim Aufgang der Sonne und bei ihrem Untergang, beim Wehen des Windes oder wenn wir Freude empfinden, die wir gerne mit ihnen teilen würden. Solange wir uns erinnern, bleiben sie ein Teil von uns." Mit diesen Worten richtete sich Familienhospizdienstleiterin Helena Gareis laut einer Pressemitteilung an die die Gäste, die am Sonntagabend zur Heilig-Kreuz-Kirche in die Offenburger Innenstadt gekommen waren.
Bei dem inzwischen schon traditionellen "Worldwide Candle Lighting Konzert" stand dieses Jahr das zehnjährige Bestehen des Kinder- und Familienhospizdienstes Ortenau im Mittelpunkt. Wie der Verein in seiner Pressemitteilung informiert, wird mit dem Konzert jedes Jahr am zweiten Sonntag im Dezember den Verstorbenen gedacht, indem um 19 Uhr eine Kerze angezündet wird.
Jedem Gast eine Kerze
In der Heilig-Kreuz-Kirche waren es gar 500 Kerzen. Jeder Gast durfte eine Kerze mit nach Hause nehmen und sie wie früher ins Fenster stellen. All diejenigen, die im Dunkeln unterwegs sind, finden so den Weg nach Hause. Zuvor erlebten die Gäste im sehr gut gefüllten Gotteshaus ein abwechslungsreich gestaltetes Konzert. Den Auftakt machte die junge Nachwuchsband "Meet me on Sunday" bestehend aus Emma, Linus und Jan. Die drei spielten selbst geschriebene Lieder wie "Night in Lissabon".
Anschließend begeisterten Ilona Braunstein, Patrick Labiche, Bodo Schaffrath und Jean-Marie Goepfert das Publikum mit einem reichhaltigen Repertoire. Unter den Liedern waren Klassiker wie "Tears in heaven" von Eric Clapton oder "Heal the world" von Michael Jackson, aber auch selbst Geschriebenes wie "Momente" von Gitarrist und Sänger Schaffrath.
Emotionaler Höhepunkt des Jubiläumskonzerts war "Leise rieselt der Schnee". Beim Weihnachtsklassiker sangen Band und Publikum gemeinsam und bei dem ein oder anderen Gast flossen dabei auch einige Tränen. Beendet wurde das Konzert nach fast zwei Stunden mit "Halleluja" von Leonard Cohen und anschließenden stehenden Ovationen. Nach dem Konzert verließ jeder Gast die Kirche mit einer brennenden Kerze als Erinnerung an Verstorbene und mit dem Gedanken, den Gitarrist und Sänger Schaffrath zu Beginn des Konzerts geäußert hatte: "Die Musik beginnt da, wo die Sprache aufhört." Die Arbeit des Kinder- und Familienhospizdienstes ist spendenfinanziert. Der Kinderhospizdienst freut sich über ehrenamtliche Bewerber.