2500 Teilnehmer zum Sternmarsch zum Offenburger Rathaus erwartet

(Bild 1/2) ©Symbolfoto: dpa - Christoph Soeder
Mit mehr als 2500 teilnehmenden Schülern rechnen die Veranstalter des Sternenmarschs zum Thema Klimaschutz, der am Donnerstag aus vielen Richtungen der Stadt Offenburg in einer Kundgebung um 10 Uhr vor dem Historischen Rathaus mündet. Grünen-Stadtrat Stefan Böhm hat eigens ein Lied für alle Sternmarsch-Teilnehmer geschrieben.
Das Thema Klimawandel und der Zustand der Umwelt ist ein Thema, das nicht erst seit dem weltweiten Schulprotest »Fridays for Future« vor allem Jugendliche beschäftigt. Unter Federführung der Erich-Kästner-Realschule haben sich in Offenburg mehr als zwölf Schulen zu einem Bündnis zusammengetan, dass sich für das Klima einsetzt. Am Donnerstag treffen sich geschätzte 2500 teilnehmende Schülerinnen und Schüler, die in einem Sternmarsch in Richtung Historisches Rathaus laufen und dort um 10 Uhr an einer Kundgebung teilnehmen.
Wie die Veranstalter mitteilen, haben die Schülersprecher der teilnehmenden Schulen wie der Erich-Kästner-, der Theodor-Heuss-Realschule, des Schillergymnasiums, des Grimmelsgymnasiums sowie der Grundschulen aus Bohlsbach, Elgersweier oder der Eichendorffschule, um nur einige zu nennen, Oberbürgermeister Marco Steffens im Vorfeld einen Brief geschrieben und ihn zur Teilnahme aufgefordert.
Jugendgemeinderat
In dem Schreiben betonen sie die Wichtigkeit des Themas Klimaschutz: »Zukünftige Generationen haben nur eine Chance, wenn alle anpacken und ihre Lebensweise überdenken.« Weiter schreiben die Schülersprecher: »Es wäre uns wichtig, wenn Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderats an dem Sternmarsch teilnehmen würden.« Außerdem bitten die Schüler um die Beantwortung folgender Fragen: Wie wäre es mit einem Jugendgemeinderat? Gerade auch jetzt mit dem steigenden politischen Interesse der Jugendlichen. Was kann lokal in Offenburg für das globale Umdenken getan werden? Was wird bereits aktiv gegen den Klimawandel in Offenburg getan?
Der Sternmarsch findet in Absprache mit der Stadt Offenburg sowie der Polizei statt, teilen die Veranstalter mit.
Wie bei Käfersberg
Zur Unterstützung der Anliegen der Schulen hat Grünen-Stadtrat Stefan Böhm eigens ein Klimalied getextet, das er im Vorfeld an die Schulen weitergeleitet hat. Schon als es um die Rettung des Landschulheims Käfersberg ging, hatte der Kommunalpolitiker ein Lied beigesteuert, das bis heute gerne gesungen wird, wie er bemerkt.
Downloads
Den Kontakt zu den Schulen hat Böhm über das Projekt »Plastik-Piraten« an der Erich-Kästner-Realschule bekommen. Als er von dem Sternmarsch hörte, war die Idee geboren, sich auch hier kreativ zu betätigen. Er sei bereits selbst an den Grundschulen in Windschläg und Bohlsbach gewesen und habe dort das Lied eingeübt. Böhm hofft, dass auch Erwachsene zu der Veranstaltung kommen und die Jugendlichen bei ihrer Idee unterstützen – nicht nur beim Mitsingen.
Liedtext Klimaschutzlied
Trat ich heute vor die Türe:
Sapperlot, wo ist mein Baum?
Wurde heute früh am Morgen
mit der Säge umgehaun.
Und die Amseln und die Drosseln
und der Fink und der Pirol
und sogar die alte Eule
schimpfen laut:
„Ihr spinnt ja wohl!“
Trat ich heute vor die Türe:
Sapperlot, das ist ein Graus!
Viele Autos auf der Straße
stinken so viel Abgas raus.
Und das Abgas steigt zum Himmel
und dann wird’s der Welt zu heiß.
Um am Nordpol schimpft der Eisbär:
„Hallo, Leute, stoppt den Sch…!“
Trat ich heut auf eine Tüte:
Warum liegt denn die da rum?
War vielleicht ein Tütenschmeißer
ziemlich faul und ziemlich dumm!
Und jetzt schwimmt sie in der Kinzig
und im Rhein der Nordsee zu
und der Haifisch und der Hering
meckern laut und schimpfen: „Buh!“
Trat ich heut auf eine Wiese:
Sapperlot, was blüht da schon?
Glockenblumen, Margeriten,
Veilchen, Klee und roter Mohn.
Und die Hummeln und die Bienen
und der Glühwurm in der Nacht
loben endlich mal uns Menschen:
„Mensch, das habt ihr toll gemacht!“
Wenn ich heut aus einem Raumschiff,
sapperlot, zur Erde schau,
strahlt die Welt in allen Farben,
grün und braun und dunkelblau.
Und die Menschen aller Länder,
jeder, der die Erde liebt,
schützen unseren Planeten -
weil’s ihn doch nur einmal gibt.
Text: Stefan Böhm