Jahresrückblick Offenburg

Südzubringer: Neue Hohberger "BI por V0" ist für die Bestandstrasse

Redaktion
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
31. December 2023
Mit der Montage von Helmut Isen will die BI zeigen, dass ein vierspuriger Ausbau der Bestandstrasse bis zur "Brezel" (oben) möglich ist.

Mit der Montage von Helmut Isen will die BI zeigen, dass ein vierspuriger Ausbau der Bestandstrasse bis zur "Brezel" (oben) möglich ist. ©Helmut Isen

Die Bürgerinitiative "BI pro VO" gründet sich in Niederschopfheim. Sie lehnt alle Varianten des Südzubringers wegen Landverbrauchs ab.Es geht um den Südzubringer zum neuen Autobahnanschluss an der A5 oder die Bundesstraße B33 – Neubau Ortsumfahrung Elgersweier, wie es offiziell h...
Weiterlesen und kommentieren mit bo+
Mit Ihrer kostenlosen Registrierung bei Baden Online erhalten Sie Zugriff auf 5 bo+ Inhalte.
Im Anschluß können Sie für nur EUR 4,90/Monat weiterhin bo+ Inhalte lesen.
Ich bin Zeitungs-Abonnent der Mittelbadischen Presse und möchte
einen kostenfreien Zugang beantragen.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Mutige Eisbader wagten sich am Samstag für den guten Zweck in den Schutterwälder See.
vor 1 Stunde
Aktion für den guten Zweck
Rund 50 mutige Teilnehmer sprangen ins kalte Wasser, um Geld für das Projekt "Wünschewagen" des Arbeiter-Samariter-Bunds (ASB) Südbaden zu sammeln.
Norbert Jörger wollte wissen, ob die Sanierungskosten für das Rathaus in Stein gemeißelt sind. Dieses Foto steht stellvertretend für alle, die am Montag den fünf Bürgermeister-Kandidaten Fragen gestellt haben.
vor 8 Stunden
Vorstellung der Bürgermeister-Kandidaten
Die offizielle Kandidatenvorstellung der Stadt Gengenbach war am Montagabend erneut gut besucht. Die fünf Bewerber um das Bürgermeisteramt mussten teilweise hochkomplexe Fragen beantworten.
Die Anwohner waren beim Spatenstich am vergangenen Freitag zwar eingeladen, fühlen sich aber in Bezug auf das neue Pflegeheim nicht ernst genommen. 
vor 9 Stunden
Stellungnahme nach Spatenstich
Schon im Vorfeld gab es von den Anliegern des neuen "Pflegeheims Konradhaus" in der Straße "Am Feuerbach" Kritik am Bauvorhaben. Nach dem Spatenstich gehen die Wogen erneut hoch.
Eine Kolumne von Dietmar Ruh.
vor 9 Stunden
"Der Harmersbacher"
Gemeinderatssitzungen sind in aller Regel selten lustig. In Zell manchmal aber doch.
Verrückte Hühner mit Gockel, Impression der Frauenfasent 2020.
vor 9 Stunden
Hohberg - Hofweier
Kartenvorverkauf für die Kultveranstaltung läuft am 29. Januar
Flotter Abend: Der Musikverein Altenheim überzeugte mit seinem Jahreskonzert ein weiteres Mal.
vor 10 Stunden
Neuried - Altenheim
Das Jahreskonzert des Musikvereins Altenheim schenkte den Zuhörerinnen und Zuhörern in der Herbert-Adam-Halle ein fast vierstündiges Vergnügen aus flotter Musik und Showeinlagen.
Im Bereich des ZOB und des Bahnhofs sieht man Maßnahmen als nötig an.
vor 11 Stunden
"Offenburg ist nicht die Bronx"
Nach der Vorstellung des Sicherheitsaudit haben die Fraktionen im Hauptausschuss erste Angaben gemacht, welche Maßnahmen sie sich nun vorstellen können. Abgestimmt wurde darüber nicht.
Sie setzten im Juni den Spatenstich für den Schutterwälder "Jump-Park" (von links): Kinder- und Jugendbeauftragter Reinhold Boos, Philip Sütterlin, David Bieser, Bürgermeister Martin Holschuh und Mika Haberstroh. In diesem Frühjahr soll das Projekt beendet werden.
vor 12 Stunden
Das läuft im "Bunker"
Wie es bei der Jugendarbeit in Schutterwald läuft hat der Kinder- und Jugendbeauftragte Reinhold Boos im Jugendausschusses zusammengefasst. Der Jump-Park soll im Frühjahr eröffnet werden.
Der Straßennamen soll dafür sorgen, dass die alte Nutzung als Schlachthof auch in Zukunft nicht in Vergessenheit gerät.
vor 12 Stunden
Offenburg
 Die Mitglieder des Hauptausschusses haben am Montag dafür votiert, im Canvas+-Areal die neue Erschließungsstraße "Alter Schlachthof" zu nennen.
Um Bilder wie diese aus dem Jahr 2016 zu vermeiden, investiert Zell in den nächsten Jahren in den Hochwasserschutz am Harmersbach. 
vor 13 Stunden
Großprojekte fordern Tribut
Der Gemeinderat Zell beschloss den Haushalt 2025. Ab 2027 kommen harte Zeiten auf die Stadt zu, denn dann haben millionenschwere Großprojekte alle Reserven gefordert.
In Schonach dabei (von links): Jens Luraas Oftebro, Ilkka Herola, Julia Wörner (Durbacher Weinprinzessin), Ida Marie Hagen, Johannes Lamparter, Nathalie Armbruster und Bernhard Danner (Durbacher Winzer eG).
vor 15 Stunden
Weltcup-Wochenende
Der Schwarzwaldpokal beim Weltcup in Schonach ging an Jens Luraas Oftebro und Marie Hagen und wurde von der Durbacher Weinprinzessin Julia Wörner mit überreicht.
Freuen sich auf gute Gespräche: Markus Seger (Abteilungsleiter Straßen und Brücken), Silke Moschitz (Leiterin Stadtentwicklung) und Patricia Potrykus (Städtische Galerie).
vor 15 Stunden
Kultur und Baustellen-Infos
Der Fachbereich Kultur will eine "Kulturbotschaft" eröffnen und die Abteilung Straßen und Brücken informiert über die Baustelle in der Steinstraße: Der "Stadtraum" probiert ein neues Format.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.
  • Seit der Gründung im Jahr 1994 ist das Schwarz-Team auf 50 Mitarbeitende angewachsen.
    07.12.2024
    Schwarz GmbH in Berghaupten feiert 30-jähriges Jubiläum
    Gegründet von Michael Schwarz in einer Mietwohnung in Gengenbach, entwickelte sich das Unternehmen zum regionalen Ansprechpartner rund um Elektro- und Sicherheitslösungen. 50 Mitarbeitende – Meister, Gesellen und Fachkräfte kümmern sich um die Belange der Kunden.